Ob die eigene Strategie wirklich funktioniert, zeigt sich oft erst dann, wenn plötzlich nicht mehr alles reibungslos läuft. Die Wirtschaft steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen und Schwierigkeiten. Tristan Friend, Geschäftsführer der DACOM West GmbH, erklärt: „In unserer Branche, dem Handel mit hochwertigen aktiven Bauteilen, gab es in den letzten Jahren immer wieder Lieferengpässe. Sobald die Produkte wieder verfügbar waren, kam es bei vielen Kunden zu regelrechten Hamsterkäufen. Während viele Mitbewerber, aber auch Kunden nun mit vollen Lagern und rückläufigen Aufträgen zu kämpfen haben, haben wir von Anfang an auf eine intensive Kommunikation und die enge Zusammenarbeit mit unseren Herstellern gesetzt. Dank jahrzehntelanger Partnerschaften konnten wir selbst in schwierigen Zeiten die benötigten Teile beschaffen.“ Kunden, die ihrem Distributor vertrauen, sind nicht auf Vorratskäufe angewiesen. Mit dem renommierten Sensorhersteller Melexis beispielsweise, arbeitet die DACOM West bereits seit über 25 Jahren erfolgreich zusammen. Langjährige Partnerschaften – sowohl zu den Herstellern als auch zu ihren Kunden – gehören zu ihren Leitsätzen.
Nach fast 40 Jahren am Markt und immer noch in Familienhand
Seit das Unternehmen 1986 von den Schwiegereltern der heutigen Geschäftsführer gegründet wurde, ist es stetig gewachsen. Insbesondere Kunden aus den Bereichen Automotive, Industrie, Telekommunikation, Transport, sowie der Luft- und Raumfahrt versorgt die DACOM von ihrem Stammsitz in Haan bei Düsseldorf aus mit hochwertigen elektronischen Komponenten. „Mit unserem Team aus Ingenieuren unterstützen wir auch beim Design-In-Prozess. Vorab können die Komponenten geprüft werden. Hierzu wurden Demoboards gemeinsam mit einem lokalen Partner entwickelt. Diese Out-of-the-box Lösung dient der leichteren Implementierung“, ergänzt Martin Weßeling, der federführend für die Realisierung dieser Tools war. Die DACOM arbeitet eng mit Entwicklern zusammen und ist selbst nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Dadurch sind fundierte technische Kompetenzen gewährleistet, die einen erstklassigen Support ermöglichen. Besonders stolz sind Tristan Friend und Martin Weßeling nicht nur auf sein mittlerweile auf zwölf Mitarbeiter angewachsenes Team, mit Dependancen in Österreich und Bayern, sondern vor allem darauf, am Stammsitz komplett autark zu agieren.
Mit praktizierter Nachhaltigkeit in die Zukunft
Dank einer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ist das Büro im Rheinland energietechnisch absolut unabhängig. „Wir können uns zu 100 Prozent selbst versorgen und sogar unseren Vertriebs-Fuhrpark, bestehend aus Elektro-Autos, aus dem eigenen Stromnetz laden“, so Tristan Friend. Auch bei den Kunden geht es – aus wirtschaftlichen, aber auch aus nachhaltigen Überlegungen – immer öfter um Nachrüstung. „Ein gutes Beispiel dafür sind Antennen“, so Tristan Friend, „wir haben hier aufgrund der großen Nachfrage einen echten Schwerpunkt in unserem Portfolio gebildet. Insbesondere mit dem englischen Hersteller Siretta sind wir dabei gut aufgestellt. Deren umfangreiches Portfolio an industrietauglichen Antennen lässt sich bei Bedarf individuell anpassen. Weil die Funkübertragung immer mehr zunimmt, gibt es viele Interferenzen, die man mit neuer Technik überbrücken kann.“ Auch auf diesem Gebiet sind es wieder einmal die Details, die am Ende darüber entscheiden, ob ein Partner wirtschaftlich zurückbleibt oder die Nase vorn hat.
Dacom West
Schallbruch 19-21
42781 Haan
02129 376-209
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Dacom West finden Sie HIER
Teilen: