Namen & Nachrichten

Heins betritt die Bühne – Goldbeck und Katja Kessler bringen metropoles Design in das H1 Bielefeld

Avatar

Goldbeck

10.01.2025

Goldbeck hat das stadtbildprägende Gebäude H1, das frühere Post- oder Telekom-Hochhaus, revitalisiert. Zuletzt bezogen 2023 die Universität Bielefeld, einzelne Unternehmenseinheiten von Goldbeck selbst sowie der Personaldienstleister Piening Büroflächen im Gebäude. Das Gesamtkonzept von Bielefelds einzigem Hochhaus erweckt den Charakter der Region auf sympathische Weise zum Leben – „Heins“, der wohl charmanteste Gastgeber der Stadt, zieht im H1 ein. Für die Innengestaltung gewann Goldbeck die preisgekrönte Innenraumdesignerin Katja Kessler.
Bielefeld. Hinter „Heins”, der guten Seele des Hauses, steckt das Markenkonzept, unter dem sich die Angebote auf den Sonderflächen im H1 zusammenfinden. Ein menschlicher Name passt hier gut, denn: Genau wie Menschen schaffen auch Gebäude ein Zuhause, erzählen Geschichten und verändern sich mit der Zeit. „Heins” präsentiert sich externen Gästen im Erdgeschoss sowie im ersten Obergeschoss des H1 in Form der Gastronomie „Heins speist“ und dem Co-Working-Space „Heins arbeitet“. Beide werden im Sommer 2024 eröffnen. „Heins ruht“, ein Boardinghouse exklusiv für Mieter des Gebäudes, ergänzt das Konzept. „Heins trifft“ ist als Penthouse-Konferenzetage für Tagungen und Events für Mieter des H1 und Partnerunternehmen buchbar. Die Veranstaltungsräume werden um eine Lounge mit Blick über Bielefeld ergänzt.
Mit Katja Kessler hat Goldbeck eine preisgekrönte Interior Designerin gewonnen, die die Atmosphäre und den Stil von „Heins” in der Innenarchitektur mit einem außergewöhnlichen Konzept würdigt.

Teilen:

Fotostrecke

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*