MRH Trowe: Rundum-Schutz für den Mittelstand

Das Traditionshaus MRH Trowe berät seit 1950 Mandanten in Versicherungs- und Vorsorgethemen.

Avatar
von Regiomanager 04.03.2020 Anzeige

Familie ist… Sicherheit, Freude, Vertrauen, Höhen und Tiefen – Familie ist das, was uns emotional am meisten prägt. Allerdings nicht immer nur das klassische Bild von „Vater–Mutter–Kind“. Der Versicherungsmakler MRH Trowe versteht sich als Familie. Das Traditionshaus berät seit 1950 Mandanten in Versicherungs- und Vorsorgethemen. Gestartet als Familienbetrieb vertritt Maximilian Trowe heute die dritte Generation. 
„In guten und schlechten Zeiten hat sich seit der Gründung viel getan. Zum Glück hatten wir mehr gute …“, so der 39-Jährige. „Wir haben uns weiterentwickelt und vergrößert. Ein Höhepunkt war die Fusion zwischen MRH Group und Trowe-Gruppe im Jahr 2016. Wir haben die Chance, Kompetenzen zu bündeln, gesehen und ergriffen – um gemeinsam Mehrwert für unsere Mandanten zu generieren. Dass uns heute noch Kunden aus den 50ern ihr Vertrauen schenken, erfüllt uns mit Stolz“, resümiert Trowe. 

Vater und zwei Söhne

Ursprünglich war es gar nicht sein Plan, ins Familienunternehmen einzusteigen. Vater Claus, bis heute Mitglied der Geschäftsführung und am Standort Düsseldorf tätig, hatte ihm dazu völlig freie Hand gelassen. Doch nach internationaler Ausbildung und Karrierestationen in den USA, England und der Schweiz kehrte er in seine Heimatstadt Düsseldorf zurück: 2010 begann er bei der Trowe-Gruppe. Seit 2016 ist Maximilian Trowe Inhaber von MRH Trowe, mit seinen Partnern Michael Hirz, Lars Mesterheide und Ralph Rockel. Marco Gerhardt wurde zu Jahresbeginn durch den Aufsichtsrat von MRH Trowe zum weiteren Holdingvorstand berufen. Neben Maximilian Trowe stieg auch sein jüngerer Bruder Alexander in das inhabergeführte Unternehmen ein. Alexander Trowe verantwortet den rasant wachsenden Bereich der Cybercrime-Versicherung.   
Mit inzwischen zwölf bundesweiten Standorten und über 400 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den Top-10-Industrieversicherungsmaklern in Deutschland. Dem Unternehmen ist es wichtig, auf die Mandantenbedürfnisse einzugehen und Veränderungen zu begleiten. Dafür wird auch in digitalen Fortschritt investiert. So können die Mandanten jederzeit ihre gesamten Unterlagen (Verträge, Schriftverkehr, Schäden etc.) über eine Kunden-Plattform abrufen. „Das ist in diesem Umfang bislang deutschlandweit einmalig“, betont Maximilian Trowe. 

Mandanten nutzen digitale Tools

Weitere Beispiele sind digitale Schadenmanagement-Tools, die vom Unternehmen selbst entwickelt wurden. Motor Claim Control (MCC) steht für ganzheitliches digitales Fuhrpark-Schadenmanagement. Dieses Programm wurde eigens zur Entlastung der Fuhrpark-Kunden entwickelt. Für die Immobilienwirtschaft, als wichtige Zielgruppe des Unternehmens, wurde Real Estate Claim Control (RCC) ins Leben gerufen – ebenfalls ein digitaler Schadenprozess. Damit werden schlanke und transparente Abwicklungsprozesse für die Mandanten gewährleistet. Laut Geschäftsführung heben derartige Lösungen MRH Trowe vom Wettbewerb ab. Sie sorgen im hart umkämpften Versicherungsmarkt für weiterhin steigende Zahlen.
Zentral ist der Rundum-Schutz zu den Geschäftsfeldern Versicherungen, Finanzierung, Vorsorge und Risikomanagement. Zudem begleitet MRH Trowe seine Kunden auch ins Ausland. Über das eigene internationale Netzwerk „MRH Trowe Connect“ betreut man die Mandanten auf Wunsch auch weltweit – ob Vertriebsbüro in Kapstadt oder Produktionsstandort in China. Die jüngsten Ereignisse rund um den Corona-Virus zeigen, wie schnell eine Produktion lahmgelegt werden kann. Die richtige Absicherung ist in so einem Fall oftmals existenziell. „Wir beraten jenen Mittelstand, dem wir ja auch selbst angehören. Hierbei verstehen wir die Herausforderungen und Bedürfnisse – auf Augenhöhe von Inhaber zu Inhaber“, erläutert Trowe. „Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass der deutsche Mittelstand schon längst international präsent ist. Wir haben die Kompetenzen, damit verknüpfte Anforderungen zu erfüllen.“

Neue Adresse im Sky Office

MRH Trowe hat einen weiteren Grund zur Freude: Nach vielen Jahren an der Immermannstraße sitzt der renommierte Versicherungsmakler seit Anfang März im „Sky Office“ am Kennedydamm. „Unseren Düsseldorfer Wurzeln wollten wir unbedingt treu bleiben und die Wachstumsregion NRW nachhaltig stärken“, bekräftigt Maximilian Trowe. Das Sky Office gehört zu den höchsten Gebäuden der Landeshauptstadt. Im siebten Stock haben die Versicherungsprofis eine neue prominente Adresse – plus ausreichend Platz für weitere Expansion. „Wir wachsen kontinuierlich, sowohl organisch als auch durch Zukäufe. Dabei wirkt die Anorganik dem Fachkräftemangel entgegen. Vor zwei Jahren erweiterten wir unsere Kompetenz durch den Zuwachs der Frischleder Versicherungsmakler GmbH in Köln. Im letzten Jahr kam Nofri GmbH Versicherungsmakler mit Sitz in Neuss hinzu. Das Sky Office vereint die Düsseldorfer und Neusser Kollegen. Nun bilden insgesamt über 70 Mitarbeiter ein schlagkräftiges Team im bedeutenden Regionalmarkt NRW. Marc Nofri ist in verantwortlicher Position mit an Bord: „Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunftsgestaltung und die Weiterentwicklung des Unternehmens. Wertekanon und Geschäftsphilosophie auf Basis maximaler Unabhängigkeit decken sich zu 100 Prozent mit unserem Qualitätsanspruch. Gemeinsam wollen wir Maßstäbe für die Region und über sie hinaus definieren.“ Exzellente Voraussetzungen, dass schon bald die nächsten Zuwachs-Nachrichten aus dem Sky Office kommen. Daniel Boss | redaktion@regiomanager.de

Teilen:

Fotostrecke

Maximilian Trowe, Geburtsdatum: 20.10.1980, Vorstand von MRH Trowe

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*