Das Ziel jedes Unternehmens ist die Gewinnerzielung oder -steigerung durch Ertragsmaximierung aus Bestandskunden sowie Gewinnung von Neukunden. Gerade für die im B2B-Handel stark nachgefragte Zahlart „Kauf auf Rechnung“ stellt das Angebot an Neukunden jedoch ein hohes Risiko dar. Besondere Herausforderungen sind die Identitätsprüfung des Bestellenden und die Kalkulation des Zahlungsausfallrisikos. Hier setzt die Payment-Komplettlösung CrefoPay an. Sie bietet mit dem ausgefeilten Angebot „Digitales Risikomanagement B2B“ die Möglichkeit, Firmenkunden flexibel und komplett automatisiert auf Basis der hochwertigen Creditreform-Daten zu prüfen und zu bewerten und damit bei der Prüfung von Neukunden wie auch dem Handling von Bestandskunden direkte und indirekte Kosten zu senken.
Mit dem Modul „Smart Sign-Up“ lassen sich automatisch die notwendigen Firmendaten im Check-out befüllen und auf diese Weise Dateneingaben und Registrierungsprozesse beschleunigen. Durch die Vermeidung von Fehleingaben und die korrekte Identifikation wird auch bei Bonitätsprüfungen die Erfolgsquote signifikant erhöht.
Mit dem CrefoPay BusinessCheck – bei Anmeldung des Kunden im Shop oder im Check-out-Prozess – führt der Händler eine tief gehende Hintergrund-Überprüfung sowie eine Bonitätsprüfung des Kunden durch. Die Prüfung findet nach seinen Vorgaben automatisiert und in Echtzeit statt. Es fließen Parameter wie Creditreform-Kreditlimit, Bonitätsindex, Firmenalter und -größe, Branche und Rechtsform ein. Diese werden komplett individuell in einer automatisierten Bewertung beispielsweise im Rahmen einer Neukundenregistrierung oder Bestellung berücksichtigt. Dieser Entfall manueller Prüfungen und Freigaben spart Zeit und ermöglicht konsistente Entscheidungen auf Basis von soliden und zuverlässigen Informationen.
Firmenkunden erwarten in ihren digitalen Beschaffungsprozessen zunehmend den gleichen Komfort wie beim privaten Online-Einkauf. In Konsequenz müssen auch alternative Zahlungsarten angeboten und Risiko-Entscheidungen direkt im Check-out getroffen werden. Die CrefoPay Risk Engine ist je Händler individuell einstellbar: So können beispielsweise nur sichere Zahlungsarten angeboten werden, falls die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, falls der Kunde oder seine IP-Adresse zu häufig innerhalb eines Zeitrahmens beim Bestellabschluss registriert werden oder falls zu viele Rechnungen oder ein zu hoher Rechnungsbetrag offen sind. So behält der B2B-Händler mit CrefoPay die volle Kontrolle über seine Risiko-Akzeptanzrate und damit seine Conversion Rate.
Sie möchten mehr erfahren?
Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/55571762 oder per Mail unter vertrieb@crefopay.de.
Besuchen Sie auch gern unsere Website www.crefopay.de.
Teilen: