Digital im Revier

Grabowski Sicherheitstechnik: Sicherheit aus der Cloud

Innovative Verknüpfungen bewährter Technologien schaffen neue Lösungen.

Avatar

Grabowski Sicherheitstechnik

13.10.2021 Anzeige
Geschäftsführer Erich Zürn (Foto: Jan Schmitz)

Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie verbindet die Grabowski Sicherheitstechnik GmbH aus Recklinghausen Zugangskontrollsysteme mit Lösungen des Cloudcomputings. Cloudbasierte Lösungen bieten zum einen Infektionsschutz, da der Zugang zu Räumlichkeiten jeder Art ohne persönliche Kontakte bei Registrierung oder Schlüsselübergabe möglich ist. Zum anderen schaffen sie eine große Flexibilität, denn zugangsberechtigte Personen können schnell freigeschaltet werden …, selbst wenn der Zugang nur für eine Stunde gewährt wird.


Steigende Nachfrage
nach Cloud-Lösungen


Erich Zürn, Geschäftsführer der Grabowski Sicherheitstechnik GmbH berichtet: „Die Nachfrage nach elektronischen Zugangskontrollsystemen hat in den letzten acht Monaten stark zugenommen. Das steht im Zusammenhang mit der Pandemie. So sind derartige Zugangssysteme beispielsweise in der Hotellerie ein Teil der Hygienekonzepte.“ Auch andere Branchen sind zunehmend interessiert. Kürzlich hat das Recklinghäuser Unternehmen einen großen Filialisten mit einer cloudbasierten Lösung ausgestattet. Dabei sind elektronische Beschläge an der Eingangstüre mit einem Router in der Filiale verbunden. Die Mitarbeiter haben eine spezielle App auf ihrem Handy, bei der sie zum Betreten der Filiale nur einen Button drücken müssen.
Mit einem cloudbasierten Zugangskontrollsystem kann der Zugang zu einem Objekt auch zeitlich begrenzt gewährt werden. Das ist für Wartungsprozesse beispielsweise bei Funkmasten relevant. Ein Wartungsmitarbeiter bekommt in einem Zeitfenster Zugang. Dies kann bei Notdiensteinsätzen auch kurzfristig erfolgen. Auch Einmalzugänge sind möglich. Letztere haben den Vorteil, dass der Administrator die Zugangsberechtigung nicht wieder löschen muss. „Viele Immobilienbesitzer und -verwalter sichern so ihre Räume ab“, berichtet Zürn. „Wir haben Kunden aus Behörden, Wissenschaft, Handel, Hotellerie und Mietbüros.“


Zur technischen
Kontrolle geeignet


Die Grabowski Sicherheitstechnik GmbH hat eine eigene innovative Software entwickelt, mit der die Wartung von Rauch- und Brandschutztüren gemanagt werden kann. Über eine Farbcodierung wird angezeigt, ob eine Türe voll funktionstüchtig ist oder ob sie gewartet oder repariert werden muss. Es ist möglich, die Software so einzurichten, dass der Vertragskundendienst bei Bedarf automatisch informiert und beauftragt wird. Der Monteur kann dann mit seinem mobile Device die Arbeit in Echtzeit mit Zeitstempel und digitaler Unterschrift ins System eingeben. Bei Großimmobilien mit vielen Türen, wie einem Einkaufszentrum, ist so eine durchgängige Kontrolle der Zugänge auf Betriebsbereitschaft möglich.
Geschäftsführer Erich Zürn ist überzeugt, dass Mobiltelefone bei der Zugangskontrolle von Liegenschaften noch weiter an Bedeutung gewinnen werden: „In zehn Jahren werden althergebrachte Schlüssel nur noch eine Backup-Funktion haben. Alles andere wird über cloudgesteuerte NFC- (Near Field Communication) und Bluetoothsysteme funktionieren. Die Grabowski Sicherheitstechnik GmbH ist bei der Anpassung dieser Innovationen an die Bedürfnisse der Kunden ganz vorne mit dabei.“Markus Spiecker
| redaktion@regiomanager.de

Grabowski Sicherheitstechnik

Kemnastraße 1
45657 Recklinghausen

02361 303627 0

02361 30362722

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Grabowski Sicherheitstechnik finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*