Metallbe- und -verarbeiter im Revier

S&S Schmiedl und Söhne Metallbau: Erfolgsgeschichte mit Blech in all seinen Formen

Dattelner Familienunternehmen setzt auf Technologie und Nachhaltigkeit

Wer schon einmal durch den Hamburger Elbtunnel gefahren ist, hat Schranken passiert, die aus dem Hause Schmiedl & Söhne stammen. Der Bundesnachrichtendienst verwendet Sicherheitstechnik, die unter anderem aus Teilen des Dattelner Metallbauers besteht, und auch Sicherheitspoller, die Großveranstaltungen schützen sollen, kommen hierher. „Wir bauen alles, was man aus Blech fertigen kann.“, erklärt Matthias Schmiedl, „Viele Hauben, Kabinen, Türen, Schalt- und Hydraulik-Schränke werden bei uns hergestellt. Von Fahrzeugteilen bis hin zu fertigen Maschinen reicht unser Angebot.“ Nachdem sein Vater im Jahre 2005 das Unternehmen gegründet hat, ist die Produktionsfläche auf beeindruckende 4500 Quadratmeter angewachsen. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Im Lager befinden sich rund 120 Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium. Vor einiger Zeit hat Schmiedl & Söhne einen ehemaligen Kunden, die Franke GmbH, übernommen. Das Unternehmen ist auf die Planung von Anlagen zur Entfettung und Reinigung gefertigter Metallteile aller Art und Größe spezialisiert – die Konstruktion und Produktion dieser Anlagen erfolgt nun bei Schmiedl.

 

Modernste Maschinen für präzises Arbeiten

Besonders stolz ist die Familie Schmiedl auf ihren hochmodernen Maschinenpark. Eine der neuesten Investitionen des Unternehmens ist die AMADA Ensis 3015 RI, die mit innovativer Laserschneidtechnologie höchste Präzision und Effizienz gewährleistet. Dank der effizienten Faserlasertechnologie bearbeitet sie Bleche bis zu einer Dicke von 25 mm. Die Besonderheit der Maschine ist die integrierte Rohrbearbeitungsachse, die es ermöglicht, Rohre und Profile mit außergewöhnlicher Präzision und Flexibilität zu schneiden. Auch die eigene Zerspanung wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Während bis vor kurzem ausschließlich konventionell gearbeitet wurde, investierte das Unternehmen in moderne CNC-Bearbeitungszentren und Drehmaschinen. „Dank unserer Kombination aus konventionellen und CNC-gesteuerten Maschinen sind wir in der Lage, sowohl Einzelteile als auch Serienteile wirtschaftlich und präzise zu fertigen“. Trotz modernster Maschinen bleibt die Metallverarbeitung eine energieintensive Branche. Deshalb hat Schmiedl & Söhne frühzeitig auf ressourcenschonende Technologien gesetzt.

 

Nachhaltigkeit als Grundpfeiler

Der monatliche Stromverbrauch von 25.000 kWh entspricht etwa dem zehnfachen eines Einfamilienhauses pro Jahr. „Unsere Solaranlagen auf den Dächern mit über 400 kW Leistung decken in den Sommermonaten einen Großteil des Bedarfs“, so Matthias Schmiedl, „In den Produktionshallen nutzen wir eine moderne Luft-Wärmepumpe in Verbindung mit einer effizienten Fußbodenheizung. So können wir ganz auf fossile Brennstoffe verzichten.“ Die energiesparenden LED-Lampen in den Hallen sind mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Das Unternehmen ist nicht nur technologisch zukunftsfähig, sondern auch in Bezug auf seine Manpower: Alle vier Schmiedl-Söhne sind aktiv im Betrieb tätig. Während Vater Michael gemeinsam mit Matthias die betriebswirtschaftlichen Aufgaben übernimmt, konzentrieren sich die anderen Söhne auf die Maschinenplanung oder die direkte Bearbeitung des Materials, das den Erfolg des Unternehmens ausmacht: Blech in allen Formen.

S & S Schmiedl & Söhne Metallbau

Gottlieb-Daimler-Str. 7
45711 Datteln

02363 3577050

02363 3577054

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu S & S Schmiedl & Söhne Metallbau finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Metallbe- und -verarbeiter im Revier

BANDTEC Stahlband: Stahl-Service in Mülheim
Metallbe- und -verarbeiter 19.04.2022

BANDTEC Stahlband: Stahl-Service in Mülheim

BANDTEC & BSS: seit Jahrzehnten ein TEAM rund um das Thema STAHL-SERVICE.

Eisenbau Krämer: „Aus Eisen etwas machen …“
Attraktivste Arbeitgeber 05.04.2019

Eisenbau Krämer: „Aus Eisen etwas machen …“

Eisenbau Krämer GmbH (EBK) – ein Traditionsunternehmen wird zum Weltmarktführer in der Herstellung von längsnahtgeschweißten Spezial-Großrohren aus Stahl.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*