Nachhaltigkeit im Münsterland

Volksbank in der Hohen Mark eG: Nachhaltig in die Zukunft

Die Volksbank in der Hohen Mark eG setzt Maßstäbe

Avatar

Volksbank in der Hohen Mark

20.01.2025 Anzeige
(© Volksbank in der Hohen Mark eG)

Bei der Volksbank in der Hohen Mark eG gehört Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil der Beratungspraxis. So werden Kundinnen und Kunden aktiv darauf angesprochen, wie Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageentscheidungen einfließen können. Dabei geht es nicht nur um individuelle Investments: Auch Unternehmen unterstützen die Volksbank dabei, ihre Geschäftsprozesse zunehmend nachhaltiger zu gestalten. „Unser Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg für unsere Kundinnen und Kunden mit einem gemeinsamen Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu verbinden“, betont Vorstandsmitglied Christian Nordendorf. Eine Philosophie, die allen Beteiligten zugutekommt.

 

Vorausschauend: Investment in die Weiterbildung der Mitarbeitenden

Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie ist die vorausschauende Personalpolitik. Diese bildet die Grundlage dafür, qualifizierte Fachkräfte durch attraktive Rahmenbedingungen zu gewinnen und langfristig zu binden. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Frauen in Führungspositionen. Durch gezielte Weiterbildungsangebote und flexible Arbeitsmodelle schafft die Volksbank ein Umfeld, das es Frauen ermöglicht, verantwortungsvolle Positionen einzunehmen. Auch die Gesundheitsförderung hat hohe Priorität. Insbesondere Sportarten wie Fußball, TRX-Training oder Dart dienen hierbei nicht nur der Gesundheit, sondern stärken auch das Teamgefühl. „Diese positiven Effekte wirken sich direkt auf das Betriebsklima aus und entfalten eine hohe Bindewirkung auf unsere Teams“, erklärt Nordendorf. Darüber hinaus stellt die Bank ein Präventionsbudget zur Verfügung, um Gesundheitskurse wie Rückenschule oder Pilates zu finanzieren. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine betriebliche Unfallversicherung.

 

Fit und motiviert: Gesundheit und Benefits bei der Volksbank in der Hohen Mark eG

Neben den gesundheitsbezogenen Angeboten profitieren die Mitarbeitenden von vielen weiteren Benefits. So erlaubt die Möglichkeit des Bike-Leasings einen umweltfreundlichen und gesunden Arbeitsweg. Der steuerfreie Erholungszuschuss, das Auto-Abo oder das Deutschlandticket der Deutschen Bahn für eine stressfreie Anfahrt zur Arbeit sind weitere Bestandteile des umfassenden Leistungspakets. Und die Möglichkeit, ehrenamtliche Tätigkeiten durchaus während der Arbeitszeit ausüben zu können, zeigt die Flexibilität gegenüber den Mitarbeitenden auf eine besonders schöne Weise.

 

Gemeinsam stark: Für Mitarbeitende und die Region

Die Volksbank in der Hohen Mark eG ist eine Bank aus der Region für die Region. Mit einer Bilanzsumme von aktuell einer Milliarde Euro und rund 160 Mitarbeitenden betreut sie hauptsächlich Landwirte, Handwerker und mittelständische Unternehmen. Auch durch das Sponsoring regionaler Vereine und Projekte mit einer insgesamt sechsstelligen Summe unterstreicht die Bank ihre Rolle als verlässlicher Partner für die Region. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns“, so Christian Nordendorf, „für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Region eine langfristige Perspektive zu schaffen“.

Volksbank in der Hohen Mark

Hauptstraße 13
48734 Reken

02864 8870

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Volksbank in der Hohen Mark finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Nachhaltigkeit im Münsterland

Interview: Nachhaltigkeit im Verlagswesen
Nachhaltigkeit 20.01.2025

Interview: Nachhaltigkeit im Verlagswesen

Regio Manager: Herr Schulze Pals, welche konkreten Schritte unternimmt der Landwirtschaftsverlag, um den ökologischen Fußabdruck bei Print- und Online-Produktion zu...

TIS: Vom Hühnerstall zum Technologievorreiter
Nachhaltigkeit 20.01.2025

TIS: Vom Hühnerstall zum Technologievorreiter

Bienen summen im Lavendel, Fahrräder reihen sich vor dem Backsteingebäude. Die TIS GmbH aus Bocholt zeigt, wie Nachhaltigkeit und Technologie...

ESG-SCORE: Nachhaltig erfolgreich
Nachhaltigkeit 23.09.2024

ESG-SCORE: Nachhaltig erfolgreich

Große Unternehmen müssen spätestens ab 2026 Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Hierbei muss das unternehmerische Handeln in drei Bereichen dokumentiert werden. Die Umwelt...

Nachhaltigkeit im Handwerk: Gestalter der Energie- und Klimawende
Nachhaltigkeit 12.07.2024

Nachhaltigkeit im Handwerk: Gestalter der Energie- und Klimawende

Die Bäckerei Verweyen im Westmünsterland macht vor, wie sich Handwerkstradition, Regionalität und Nachhaltigkeit optimal vereinen lassen. Der Familienbetrieb aus Ahaus...

Nachhaltig investieren: Grün soll’s werden
Nachhaltigkeit 16.05.2024

Nachhaltig investieren: Grün soll’s werden

Ab jetzt sollen nur noch Aktien von Unternehmen ins Depot, die mit ihren wirtschaftlichen Aktivitäten den weltweiten CO²-Ausstoß nicht weiter...

ESG-Management: Nachhaltigkeitsengagement transparent machen
Nachhaltigkeit 02.05.2024

ESG-Management: Nachhaltigkeitsengagement transparent machen

REGIO MANAGER: Herr Schulze, Sie haben sich mit dem 2022 von Ihnen und Niclas Musies gegründeten Start-up-Unternehmen Sustaind auf die...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*