Digital am Niederrhein

LEVITECH: Eine gute Basis für die Zukunft

„Innovation muss sich auch in der IT ausdrücken“, davon ist GMG-Geschäftsführer Norbert Jansen überzeugt und beauftragte das Systemhaus LEVITECH mit der Digitalisierung seines Unternehmens.

Avatar

LEVITECH

06.09.2022 Anzeige
Planen zukünftige Digtialierungsprozesse im Unternehmen: GMG-Geschäftsführer Norbert Jansen mit GMG-Marketingbeauftragter Daniela Mischel und LEVITECH-Geschäftsführer André Nemmertz (© Siegfried Dammrath)

Die Grundstücks-Marketing-Gesellschaft – oder kurz GMG – ist ein wichtiges Instrument der Viersener Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Ihr fällt die wichtige Aufgabe zu, Grundstücksareale für Wohnen und Gewerbe im Stadtgebiet zu sichten, planerisch und erschließungstechnisch zu entwickeln und neuen Nutzern zur Verfügung zu stellen – was in Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die GMG wurde vor mehr als 25 Jahren aus der kommunalen Verwaltung heraus gegründet. Aufgrund ihrer immer komplexer werdenden Aufgaben wurde in 2018 auch die IT-Infrastruktur auf eine neue Basis gestellt. Insbesondere in den letzten Jahren hat die GMG der Digitalisierung im Zusammenhang mit der Komplexität ihres Geschäftsfeldes und dem Anspruch einer “schlanken” Mitarbeiterstruktur eine hohe Bedeutung beigemessen.


Neue Aufgaben
erfordern eine neue IT


Idealerweise entstand im Jahr 2017 der Kontakt zu einem potenziellen Problemlöser: Das Systemhaus LEVITECH, das ein Jahr zuvor von Mönchengladbach nach Viersen gezogen ist, und individuelle IT-Lösungen für Unternehmen bietet. „Im Rahmen der IT, die uns bisher von der Stadt zur Verfügung gestellt wurde, konnten wir unsere Aufgaben nicht mehr bewältigen“, berichtet GMG-Geschäftsführer Norbert Jansen. „Wir mussten uns mit mobilem Arbeiten beschäftigen, mit dem gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten und mit unserer Mail-Archivierung. Außerdem galt es, eine neue Lösung für unser Rechenzentrum zu finden und die Datensicherheit auf eine neue Grundlage zu stellen.“


Alle Daten sind
zentral gespeichert


„Der Aufbruch in das Digitalzeitalter ist uns mit Hilfe von LEVITECH sehr gut gelungen“, erklärt GMG-Mitarbeiterin Daniela Mischel. „Inzwischen sind bei uns alle Dateien zentral gespeichert, sodass wir nichts mehr hin-und-her-mailen müssen. Online-Archivierung hat bei uns heute Vorrang vor Papierakten und auch bei Infomaterial verzichten wir weitgehend auf das Drucken. Unsere Kommunikation funktioniert vorrangig online per Blog und Newsletter – und auch auf Social Media sind wir aktiv geworden.“


Auf Standardsoftware
basierende Individuallösungen


„Als Neu-Viersener Unternehmen haben wir uns sehr über den Auftrag von der GMG gefreut“, betont André Nemmertz, einer der drei LEVITECH-Geschäftsführer. „Und da für Herrn Jansen das Thema IT eine so hohe Priorität hat, kamen wir sehr schnell zu guten Ergebnissen. Durch intensive Beratungsgespräche haben wir den Bedarf unseres Kunden festgestellt und die Lösung individuell auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten. So konnten wir eine komfortable und zugleich sichere, cloudbasierte Datenstruktur einrichten“, so Nemmertz. „Dabei empfehlen wir Kunden wie der GMG in der Regel eine auf Standardsoftware basierende Individuallösung, was deutlich Kosten spart.“ Dass die Zusammenarbeit von Beginn an gut funktioniert, darin sind sich Nemmertz und Jansen einig. „Unsere Fragen stoßen bei LEVITECH immer auf offene Ohren“, stellt der GMG-Geschäftsführer fest. „Und wenn doch mal etwas schiefläuft, übernimmt LEVITECH dafür die volle Verantwortung, da der gesamte Betrieb der IT-Infrastruktur an das Systemhaus outgesourct wurde. Das ist eine gute Basis für die Zukunft“, freut sich Jansen.

LEVITECH

Helmholtzstraße 26
41747 Viersen

02162 3618600

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu LEVITECH finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

rackSPEED: Nur, wer sich weiterentwickelt, wird wachsen
Digital 16.01.2025

rackSPEED: Nur, wer sich weiterentwickelt, wird wachsen

Seit Maik Lehmann sein Unternehmen rackSPEED vor 16 Jahren gründete, hat er nicht nur ein riesiges Reservoir von Erfahrungen im...

SK Informationssysteme: E-Rechnung ab 2025 Pflicht
Digital 12.11.2024

SK Informationssysteme: E-Rechnung ab 2025 Pflicht

Ab 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. „Viele Unternehmer stellen sich zurzeit noch die Frage: Was ist eine E-Rechnung?...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

SK-Informationssysteme: Smart und vernetzt.
Digital 27.06.2024

SK-Informationssysteme: Smart und vernetzt.

Dass ein modernes Unternehmen nicht ohne eine passgenaue IT-Infrastruktur auskommt, sollte mittlerweile selbstverständlich sein. Dass ein Betrieb aber von A...

SK Informationssysteme: Passgenaue Lösungen
Digital 21.03.2024

SK Informationssysteme: Passgenaue Lösungen

Passgenau die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden erkennen und hundertprozentig zielorientierte Lösungen anbieten und umsetzen – das ist die...

KI, Industrie und die Bedeutung der Datenhoheit
Digital 11.01.2024

KI, Industrie und die Bedeutung der Datenhoheit

Anfang des Jahrtausends galt Deutschland als Exportweltmeister. Heute ist China unangefochtener Exportweltmeister, Deutschland liegt hinter den USA auf Platz drei....

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*