Unitechnik ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation mit über 50 Jahren Erfahrung im internationalen Schaltanlagenbau. Als Partner des Maschinen- und Anlagenbaus fertigt der Automatisierungsspezialist aus dem oberbergischen Wiehl individuelle Schaltanlagen und Serienschränke nach Kundenvorgaben.
Unitechnik produziert auf 3.000 qm nach allen gängigen Landes- und Werksnormen, wie VDE, UL, NEMA, CSA oder Norsk Veritas. Das Unternehmen ist nach UL-international zertifiziert und darf daher auch Schaltschränke für den nordamerikanischen Markt bauen und labeln. Die Ausführung der Schränke richtet sich nach den Anforderungen des Kunden: Edelstahl, Klimatisierung, EX, Sonderlackierungen und vieles mehr. Individuelle Beschriftungen (Ader-, Geräte-, Klemmenkennzeichnungen sowie Texteinlegeschilder) werden durch eigene Druck-, Gravur- und Plottstationen realisiert.
Die durchgängige Digitalisierung sorgt für eine hohe Effizienz und Transparenz in der Produktion. Mithilfe von EPLAN Pro Panel entsteht ein digitaler Zwilling des Schaltschranks. Dieser versorgt die mechanische Bearbeitung (Steinhauer-CNC-Bearbeitungszentrum und Rittal-Zuschnittcenter Secarex), die Bestückung der Montageplatten, die Beschriftung der Bauteile und die Verdrahtung mit den erforderlichen Daten. Kunden sind über eine Online-Verbindung angekoppelt.
Gerne unterstützt Unitechnik zusätzlich mit Engineering-Dienstleistungen wie Hardwareplanung (20x EPLAN P8), Stücklistenbearbeitung oder bei der Vorinbetriebnahme mit der Steuerungssoftware.
Unitechnik Systems
Fritz-Kotz-Str. 14
51674 Wiehl
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Unitechnik Systems finden Sie HIER
Teilen: