Immobilien (Technik) in Köln-Bonn/Aachen

Die Problematik unzeitgemäßer PV-Planung

Die Beratung für Photovoltaikanlagen hat sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert. Webutec-Geschäftsführer Werner Laga weiß, welche Probleme das mit sich bringen kann.

Avatar

Webutec

10.10.2022 Anzeige

Photovoltaikanlagen sind als nachhaltige Möglichkeit, Energie zu erzeugen, schon lange in aller Munde. Werner Laga stellt als Webutec GmbH-Geschäftsführer jedoch vermehrt fest, dass Beratung und Planung nicht immer zeitgemäß sind: „In Beratungsgesprächen war 20 Jahre lang stets die Hauptfrage, wie viel Strom (kWh/Jahr) der Kunde verbraucht. Dann schaute man, wie viele Module für diesen Stromverbrauch nötig sind, und plante die Modulanzahl. Aber ist das noch zielführend?“

Was hat sich geändert?

„Es reicht nicht mehr, nur den ,Stromverbrauch‘ zu ermitteln. Wenn das Ziel eine umfangreiche Defossilierung, also die Abkehr von fossilen Energieträgern ist, dann müssen alle Bereiche/Sektoren miteinander gedacht und verbunden werden“, betont Werner Laga.
„Wichtig ist, was auf das Dach passt, und nicht, was nötig ist“, beschreibt der Webutec-Geschäftsführer. Wird in einem durchschnittlichen 140 Quadratmeter großen Einfamilienhaus mit drei bis vier Personen und einem E-Auto (circa 10.000 km/Jahr) konsequent auf fossile Brennstoffe verzichtet, beträgt der Energiebedarf circa. 20.000 bis 35.000 kWh/Jahr und mehr. Das Dach kann diese Energiemenge allerdings nur selten liefern, zumal der Energiebedarf und die Erzeugung jahreszeitlich verschoben sind. Im Hinblick auf große Investitionssummen ist eine professionelle Beratung besonders wichtig. „Im Fokus muss stehen, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und zukunftsorientiert zu beraten. Wie sagte es Professor Dr.-Ing. Volker Quaschning von der HTW Berlin: ‚Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!‘ [Quelle: volker-quaschning.de] Diese Worte folgen einer ökologischen Notwendigkeit, keinem verkäuferischen Geschick.“

Das „Kraftdach“

Mit dem „Kraftdach“ trägt das Köln-Leverkusener Team für seine Kunden zu einer nachhaltigen Energiegewinnung bei. „Ein ‚Kraftdach‘ ist der Garant einer möglichst hohen und dauerhaften energetischen Unabhängigkeit. Das normale Dach wird durch die Ergänzung einer Photovoltaikanlage zu einer leistungsstarken Raffinerie – einem waschechten Kraftdach. In Kombination mit der eigenen Tankstelle (Wallbox) gelingt eine große Autarkiequote. Wir arbeiten bei Webutec jeden Tag hart daran, unseren Kunden diese Unabhängigkeit zu ermöglichen“, resümiert Werner Laga stolz.

Webutec

Maybachstr. 37
51381 Leverkusen

0221 96027464

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Webutec finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) in Köln-Bonn/Aachen

Wärmepumpen und Klimaanlagen von HUBACHER
Immobilien (Technik) 07.01.2025

Wärmepumpen und Klimaanlagen von HUBACHER

In der Baubranche steht die Zukunft eindeutig im Zeichen der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die Kölner Firma HUBACHER hat sich als...

Spezialist für Gebäudetechnik und Systemintegration
Elektrofachbetriebe 07.01.2025

Spezialist für Gebäudetechnik und Systemintegration

Der Traditionsbetrieb Elektro Floßbach bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Elektrotechnik in Privathäusern und Gewerbeimmobilien – von kleinen Installationen bis hin...

Kompetenz in Sachen Brand- und Explosionsschutz
Brandschutz 14.10.2024

Kompetenz in Sachen Brand- und Explosionsschutz

Der komplette konstruktive Brand- und Explosionsschutz ist das Fachgebiet der RFG Rheinische Feuerschutz GmbH mit Sitz in Köln. Hoch- spezialisiert...

Verbrechern immer einen Schritt voraus:
Immobilien (Technik) 14.10.2024

Verbrechern immer einen Schritt voraus:

Im nächsten Jahr kann man bei dem Kölner Unternehmen Guett-Dern – wobei „Guett“ übrigens genau wie „Duett“ ausgesprochen wird –...

Die Zukunft der Elektrotechnik mitgestalten
Elektroinstallateure 14.10.2024

Die Zukunft der Elektrotechnik mitgestalten

„Wir sind ein wachsendes Familienunternehmen mit rund 60 Mitarbeitern, das besonderen Wert auf die Förderung des Nachwuchses aus den eigenen...

Energiewende am Gartenzaun
Immobilien (Technik) 14.10.2024

Energiewende am Gartenzaun

In Zeiten des Klimawandels ist die Erzeugung eigener Energie mittels Photovoltaik und Balkonkraftwerken ein wichtiges Thema für Hausbesitzer und Bauherren....

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*