Die Mächtigsten Manager in Köln-Bonn/Aachen

Sie haben 100 Treffer.

50

Emons Services GmbH

  • Umsatz 651 Mio.
  • Mitarbeiter 3650
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Ralf Wieland
  • MM Kurzporträt Das mittelständische Familienunternehmen Emons liefert in alle Welt. Der Speditions- und Logistikdienstleister hat allein in Deutschland 69 Standorte, weltweit sind es mehr als 100. Mit dem ersten Lkw fing 1928 alles an. Heute sind über 3.400 Mitarbeiter des Kölner Unternehmens in Europa, Asien und den USA unter Leitung von CEO Ralf Wieland beschäftigt. Der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr betrug 602 Millionen Euro.
51

DALLI-WERKE GmbH & Co. KG

  • Umsatz 683,66 Mio.
  • Mitarbeiter 1819
  • Hauptsitz Stolberg
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Joachim Rabe, Dr. Richard Espenhahn, Volker Hesse, Christoph Osegowitsch
  • MM Kurzporträt Die Dalli-Gruppe ist ein Familienunternehmen, das bereits in der fünften Generation geführt wird. Die produzierten Konsumgüter stammen aus der Schönheits- und Haushaltspflege. Das Unternehmen hat sich europaweit als größter Konsumgüterhersteller in diesen Segmenten etabliert. Dalli konzentriert sich auf das europäische Handels- und Handelsmarkengeschäft. Geschäftsführer sind Dr. Hermann Wirtz, Reinhold Schlensok, Ralf Mühlenberg und Volker Hesse. Die 1.780 Mitarbeiter arbeiten an insgesamt sieben Standorten. Der Umsatz betrug 766 Millionen Euro.
51

Trianel GmbH

  • Umsatz 938,2 Mio.
  • Mitarbeiter 385
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Sven Becker, Dr. Oliver Runte
  • MM Kurzporträt Ein starker Partner der Energiewirtschaft: Trianel. Kommunale Energieversorger finden in dem Aachener Unternehmen einen Kooperationspartner, mit dem sie zusammen die eigene Unternehmensentwicklung vorantreiben können. Zu den Geschäftsfeldern zählen der Handel und die Beschaffung von Energie, die Projektentwicklung erneuerbarer und flexibler Erzeugungsanlagen und Bewirtschaftung von konventionellen und erneuerbaren Energieanlagen. Der Umsatz, den die 339 Mitarbeiter im vergangenen Jahr erwirtschaftet haben, liegt bei über 14 Milliarden Euro. Das Unternehmen wird geführt von Sven Becker als Sprecher der Geschäftsführung und Dr. Oliver Runte.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Trianel.jpg
  • MM Bildunterzeile v. links n. rechts: Sven Becker, Dr. Oliver Runte
52

Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG

  • Umsatz 637 Mio.
  • Mitarbeiter 4000
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Romeo Odak
  • MM Kurzporträt Hauptsitz der internationalen Gebäckkonzerns Aachener Printen und Schokoladenfabrik Henry Lambertz ist natürlich Aachen. 2017 wurde Lambertz als eine von 50 Superbrands Germany ausgezeichnet. 1688 gegründet, konzentriert sich das Unternehmen nicht mehr nur auf Printen zur Weihnachtszeit, sondern bietet das ganze Jahr über seine Dauerbackwaren an. Geschäftsführer ist seit 2020 Thomas Ulrich Wrede. 4.000 Mitarbeiter sorgen für die Qualität der Backwaren, der Umsatz liegt bei 637 Millionen Euro.
53

Mazda Motors (Deutschland) GmbH

  • Umsatz 1,15 Mrd.
  • Mitarbeiter 182
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Bernhard Kaplan
  • MM Kurzporträt 1967 begann der japanische Automobilhersteller Mazda mit dem Export nach Europa. Bereits 1972 wurde Mazda Motors Deutschland gegründet. In Leverkusen befindet sich der Sitz des deutschen Ablegers, wie auch der europäischen Zentrale, der Mazda Motor Europe GmbH. Geschäftsführer ist seit April 2016 Bernhard Kaplan, der zuvor bereits verschiedene Positionen im Unternehmen inne hatte. 160 Mitarbeiter arbeiten für Mazda Deutschland, der Umsatz liegt bei knapp einer Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_100MM_Mazda_Bernhard_Kaplan.jpg
54

NISSAN Deutschland GmbH

  • Umsatz 996,21 Mio.
  • Mitarbeiter 206
  • Hauptsitz Wesseling
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Vincent Ricoux, Emmanuel Alexandre
  • MM Kurzporträt Guillaume Pelletreau ist seit November 2017 als Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH für die Aktivitäten von Nissan in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig, zuletzt als Vizepräsident für Nissans Strategie in Europa. Pelletreau gehört seit 2005 zu Nissan. Zuvor war er als Managing Director für Nissan Portugal, als Sales Director bei Infiniti Europe und als Marketing Director bei Nissan West Europe tätig.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/MM_Nissan-Center-Europe_Guillaume_Pelletreau_2019.jpg
55

abcfinance GmbH

  • Umsatz 948,21 Mio.
  • Mitarbeiter 285
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Hubertus Mersmann, Stephan Ninow, Malte Rüsing
  • MM Kurzporträt Die 1976 in Köln gegründete Abcfinance GmbH ist seit über 40 Jahren auf Mobilienleasing und Factoring für mittelständische Unternehmen spezialisiert. In der Kölner Zentrale und bislang fünfzehn weiteren Geschäftsstellen im Bundesgebiet sowie der hauseigenen abcbank arbeiten insgesamt mehr als 600 Mitarbeiter, der Umsatz betrug über 800 Millionen Euro. Das Geschäftsführer-Trio bilden Andreas Heitmann, Stephan Ninow und Andrea Ritzmann.
56

Miltenyi Biotec BV & Co. KG

  • Umsatz 648,04 Mio.
  • Mitarbeiter 2687
  • Hauptsitz Bergisch Gladbach
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Stefan Miltenyi, Dr. Boris Stoffel, Norbert Hentschel, Dr. Jürgen Schmitz, Dr. Antoon Overstijns
  • MM Kurzporträt Das Biotechnologie- und Biomedizin-Unternehmen mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach spielt seit mehr als 30 Jahren eine wichtige Rolle bei Design, Entwicklung, Herstellung und Integration von Produkten, die den Fortschritt der biomedizinischen Forschung ermöglichen und die Zell- und Gentherapie ermöglichen. Mehr als 17.000 Produkte von Miltenyi Biotec sind weltweit auf vier Kontinenten vorrätig, außerdem beschäftigt man mehr als 2.200 Mitarbeiter.
57

Stellantis &You Deutschland GmbH

  • Umsatz 664,34 Mio.
  • Mitarbeiter 1115
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Andreas Marx
  • MM Kurzporträt Geschäftsführer Lars Bialkowski ist seit März 2022 neuer Geschäftsführer der PSA Gruppe und übernimmt seitdem die Verantwortung der Retail-Organisation in Deutschland, deren Sitz sich in Köln befindet. Lars Bialkowski kommt von der Renault Deutschland AG, wo er erst im Januar dieses Jahres den Vertrieb der Kernmarke Renault als Vorstand übernommen hatte. Das PSA-Retail-Netz besteht aus 52 Händlern. PSA Retail beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter, die für einen Umsatz von 664 Millionen Euro beitrugen.
58

Soennecken eG

  • Umsatz 756 Mio.
  • Mitarbeiter 550
  • Hauptsitz Overath
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Benedikt Erdmann, Georg Mersmann
  • MM Kurzporträt Die Soennecken eG ist die im deutschsprachigen Raum führende Handelskooperation für Produkte und Dienstleistungen rund um Büro und Homeoffice. Ihr Erfolg basiert auf der Verbindung von traditionellen Werten mit Innovationsgeist und klaren Strategien für die Zukunft. Zum Unternehmen gehören seit 2015 der Kölner Bürofachhändler Ortloff sowie seit 2018 der IT-Systemverbund Nordanex. Vorstandsvorsitzender der Soennecken eG ist Dr. Benedikt Erdmann.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Soennecken%20eG_Erdmann.jpg
  • MM Bildunterzeile Dr. Benedikt Erdmann
59

Formel D GmbH

  • Umsatz 348 Mio.
  • Mitarbeiter 10500
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Marcel Blinde
  • MM Kurzporträt Der international tätige Dienstleister der Automobil- und Zulieferindustrie entwickelt Konzepte und individuelle, skalierbare Lösungen für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung entlang der kompletten automobilen Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Aftersales. Der Hauptsitz des1993 gegründeten Unternerhemens befindet sich in Köln, insgesamt hat das Unternehmen über 90 Niederlassungen in 22 Ländern.
60

Wuppermann AG

  • Umsatz 663,74 Mio.
  • Mitarbeiter 784
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Johannes Nonn
  • MM Kurzporträt Seit 150 Jahren steht der Name Wuppermann für Qualität in der Verarbeitung und Veredelung von Stahl. Heute ist Wuppermann Innovationsführer in der Bandverzinkung und bietet höchsten Korrosionsschutz bei niedrigsten CO2-Emissionen. Zum Produktportfolio gehören oberflächenveredelte Flachstahlprodukte mit Zink- und Zink-Magnesium-Auflagen und gebeizter Oberfläche sowie Rohre, Profile und Rohrkomponenten mit den gleichen Oberflächenarten. Sie finden in vielen Branchen Verwendung: in der Bau-, Möbel- und Fahrzeugindustrie, Solar- und Energietechnik sowie im Verkehrswesen.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Wuppermann%20AG_Bild_Johannes%20Nonn.jpg
61

DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG

  • Umsatz 447,6 Mio.
  • Mitarbeiter 2082
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Christoph Bauer
  • MM Kurzporträt DuMont ist heute mit den drei Geschäftsfeldern Kölner Stadt-Anzeiger Medien, Business Information und UNITED Marketing Technology als digitales Medien- und Technologieunternehmen aufgestellt. DuMont investiert in Inhalte, Daten und Technologie und schafft Angebote und Services, die für seine Kunden relevant sind.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_DuMont_Bauer.jpg
62

Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG

  • Umsatz 537,04 Mio.
  • Mitarbeiter 1050
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Peter Markus Löw
62

mobilezone GmbH

  • Umsatz 681,74 Mio.
  • Mitarbeiter 300
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Wilke Stroman, Mathias Sieg, Feyzi Demirel
63

Eisenwerk Brühl GmbH

  • Umsatz 440,27 Mio.
  • Mitarbeiter 1492
  • Hauptsitz Brühl
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Matthias Pampus-Meder, Thomas Friedrich
  • MM Kurzporträt Bis zu fünf Millionen Zylinderkurbelgehäuse für die Automobilbranche produziert die Eisenwerk Brühl GmbH pro Jahr. Damit und mit seinen Motorblöcken ist das Unternehmen führender Lieferant in Europa. Ressourcenschonendes Arbeiten und Verringerung der Umweltbelastung sind in der Firmenphilosophie verankert. Geschäftsführer sind Matthias Pampus-Meder und Wilm Papke. Rund 1.500 Mitarbeiter und 290 Millionen Umsatz markieren die Unternehmenskennzahlen.
64

Carglass GmbH

  • Umsatz 411,69 Mio.
  • Mitarbeiter 2100
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jean-Pierre Filippini, Gérard Damski
  • MM Kurzporträt Jean-Pierre Filippini, Jahrgang 1964, ist seit Juni 2010 Geschäftsführer der Carglass GmbH. Der Diplom-Kaufmann war bereits zuvor mehr als zehn Jahre in verschiedenen Positionen innerhalb des Mutterkonzerns Belron® tätig, unter anderem als Sales & Marketing Director Carglass® Belgien, International Belron® Key Account Manager sowie Operations Director für Carglass® Belgien. Jean-Pierre Filippini ist zudem Stiftungsrat der unternehmenseigenen Stiftung GIVING BACK.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2018_RK_100MM_Carglass_Jean_Pierre_Filippini.jpg
  • MM Bildunterzeile Jean-Pierre Filippini
65

Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG

  • Umsatz 650,14 Mio.
  • Mitarbeiter 340
  • Hauptsitz Stolberg Rhld.
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dirk Harten
  • MM Kurzporträt Mit rund 330 Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von etwa 200.000 Tonnen ist Schwermetall Halbzeugwerk (gegründet 1972) der weltweit führende Hersteller von Vorwalzbändern aus Kupfer und Kupferlegierungen. Weiterverarbeitet landen die Vorwalzbänder in Produkten wie Smartphones, Spielekonsolen, Reißverschlüssen, Photovoltaik-Modulen oder Waschmaschinen.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Schwermetall_Halbzeugwerk_Bild_Dirk%20Harten.jpg
66

ROLAND-Gruppe

  • Umsatz 559,8 Mio.
  • Mitarbeiter 671
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rainer Brune
  • MM Kurzporträt Seit mehr als 60 Jahren bietet Roland innovative Rechtschutz-Lösungen für Privat-, Unternehmens- und Industriekunden an. 800 Mitarbeiter erarbeiten für ihre Kunden maßgeschneiderte Rechtsschutzprodukte. Damit gehört das Unternehmen zur Spitzengruppe deutscher Anbieter und ist auch in Österreich und Italien erfolgreich am Rechtsschutz-Markt vertreten. Vorstandsvorsitzender der Roland Gruppe ist seit März 2014 Rainer Brune.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1708_RK_100MM_Roland_Gruppe_Rainer_Brune.jpg
67

Siewert & Kau Computertechnik GmbH

  • Umsatz 729,83 Mio.
  • Mitarbeiter 165
  • Hauptsitz Bergheim
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Björn Siewert, Oliver Kau, Holger Kau
  • MM Kurzporträt Björn Siewert und die Brüder Holger und Oliver Kau gründeten 1994 das Unternehmen Siewert & Kau Computertechnik. Firmensitz ist in Bergheim bei Köln. Schnell konnten weitere Einzelhandelsfilialen sowie Vertriebsbüros im In- und Ausland gegründet werden. Die Firmengründer sind weiterhin im operativen Tagesgeschäft tätig. Der Spezialist für IT-Distribution sowie Logistik- und Servicedienstleistungen hat 140 Beschäftigte. Der Jahresumsatz liegt bei 800 Millionen Euro.
68

Der Grüne Punkt - DSD Duales System Deutschland GmbH

  • Umsatz 501,79 Mio.
  • Mitarbeiter 415
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Laurent Auguste
  • MM Kurzporträt Für die meisten Bundesbürger ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, Verpackungen mit dem Grünen Punkt separat zu entsorgen. Der Grüne Punkt ist das erste nicht öffentlich-rechtliche duale Abfallentsorgungssystem, das seit 1991 Verpackungen recycelt, um daraus Rohstoffe zu gewinnen. Heute ist der Grüne Punkt Marktführer. Michael Wiener ist CEO der Duales System Deutschland GmbH, bei der 415 Mitarbeiter angestellt sind. Der Umsatz beträgt knapp 500 Millionen Euro.
69

Dyson GmbH

  • Umsatz 518,27 Mio.
  • Mitarbeiter 347
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Guillaume Lejarre, Martin Bowen
  • MM Kurzporträt Das weltweit tätige Technologieunternehmen Dyson hat seinen Hauptsitz seit 2019 in Singapur. Hauptprodukte sind Staubsauger, die auf dem Prinzip eines Fliehkraftabscheiders basieren. Das 1991 von James Dyson gegründete Unternehmen ist in mehr als 60 Ländern aktiv. In Deutschland befinden sich mit Köln, Oberhausen und Hamburg insgesamt drei Dyson Demo Stores, in Köln befindet sich zusätzlich der deutsche Sitz des Unternehmens.
70

Leybold GmbH

  • Umsatz 429,45 Mio.
  • Mitarbeiter 871
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Torsten Beyer, René Rose Stueber, Michael Eichhorn
  • MM Kurzporträt Seit 1850 entwickelt und liefert Leybold Vakuumpumpen und -systeme. Das Unternehmen mit Sitz in Köln bietet standardisierte und maßgeschneiderte Vakuumlösungen an sowie diverse Dienstleistungen für verschiedene Branchen auf der ganzen Welt. Leybold ist Teil des schwedischen Industriekonzerns Atlas Copco. Die Geschäftsführung bilden Axel Guddas, Thomas Sogalla und Torsten Beyer.
71

August Rüggeberg GmbH & Co. KG PFERD-Werkzeuge

  • Umsatz 345 Mio.
  • Mitarbeiter 1950
  • Hauptsitz Marienheide
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jörn Bielenberg
  • MM Kurzporträt Der deutsche Werkzeughersteller mit Firmensitz in Marienheide vertreibt seine Produkte unter dem Markennamen PFERD. PFERD ist führend in der Entwicklung, Fertigung und Beratung sowie im Vertrieb von Werkzeuglösungen für die Oberflächenbearbeitung und das Trennen von Werkstoffen. Dabei verfügt das global ausgerichtete Familienunternehmen über mehr als 200 Jahre Tradition. Neben den Standorten in Marienheide und Hermeskeil in Deutschland befinden sich fünf weitere Fertigungsstandorte in Spanien, Südafrika, China und den USA.
72

Bw Bekleidungsmanagement GmbH

  • Umsatz 396,31 Mio.
  • Mitarbeiter 1161
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Stephan Minz, Dr. Felix Wriggers
  • MM Kurzporträt Bw Bekleidungsmanagement (kurz: BwBM) mit Sitz in Köln versorgt die rund 250.000 Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr mit Bekleidung und persönlicher Ausrüstung. Basis für diese Tätigkeiten sind Leistungsverträge mit dem Bund. Diese Versorgungssicherheit umfasst die Budgetplanung ebenso wie die Beschaffung und die termingerechte Ausgabe an die Kunden. Oberste Priorität ist es, die anspruchsberechtigten Bundeswehr-Angehörigen optimal zu versorgen. Die Geschäfte führen Stephan Minz und Dr. Felix Wriggers.
72

cleverbridge AG

  • Umsatz 616,82 Mio.
  • Mitarbeiter 205
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Wendi Sturgis
  • MM Kurzporträt Seit der Gründung in Köln im Jahr 2005 ist die Mitarbeiterzahl auf über 280 weltweit gewachsen. Drei weitere Standorte hat das Unternehmen: in Chicago, Tokyo und Taipei in Taiwan, an denen an cleveren E-Commerce-Lösungen gearbeitet wird. Je komplexer die Märkte, desto komplizierter die Abrechnungsvorgänge und Kundenverwaltung. Cleverbridge möchte seinen Kunden die Möglichkeit geben, sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können und die Kontrolle über das Online-Geschäft zu behalten. Im Jahr macht das Unternehmen 637 Millionen Euro Umsatz.
73

Flughafen Köln-Bonn GmbH

  • Umsatz 342,1 Mio.
  • Mitarbeiter 1912
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Thilo Schmid
  • MM Kurzporträt Der Köln Bonn Airport zählt zu den bedeutendsten Verkehrsflughäfen in Deutschland und als Frachtflughafen zu den Top 10 in Europa. Am Flughafen arbeiten rund 15.000 Menschen in 130 Unternehmen, davon knapp 1800 direkt bei der Flughafengesellschaft. Der Umsatz lag 2021 bei 246,3 Millionen Euro. Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn GmbH sind Thilo Schmid (Vorsitzender) und Torsten Schrank. Im letzten Jahr starteten und landeten 4,3 Millionen Passagiere in Köln/Bonn. Für 2022 rechnet der Airport nach dem Wegfall vieler Corona-Beschränkungen mit einer Verdopplung des Fluggastaufkommens.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2204_100MM_Flughafen%20K%C3%B6ln-Bonn_Torsten%20Schrank.jpg
  • MM Bildunterzeile Torsten Schrank
74

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

  • Umsatz 322,3 Mio.
  • Mitarbeiter 3655
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Prof. Dr. Thomas Auhuber
  • MM Kurzporträt Die BAD ist mit mehr als 3.500 Mitarbeitenden, davon über 800 Arbeitsmedizinern, der größte überbetriebliche Dienstleister im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsvorsorge in Deutschland. Das Unternehmen betreut über 203.000 Unternehmen, Betriebsstätten und öffentliche Einrichtungen aller Größen und Branchen mit ihren vielen Beschäftigten. Bei B·A·D erhalten Kunden Dienstleistungen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und der betrieblichen Gesundheitsvorsorge aus einer Hand – bundesweit und flächendeckend.
75

GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG

  • Umsatz 330 Mio.
  • Mitarbeiter 1700
  • Hauptsitz Radevormwald
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Christian Feltgen, Dominik Marte, Sebastian Marz
  • MM Kurzporträt In Radevormwald im Bergischen Land sitzt das mittelständische Familienunternehmen Gira. Der Komplettanbieter intelligenter Gebäudetechnik zählt zu den international führenden Marken seiner Branche. Als Smarthome-Pionier gibt Gira seit 1990 der Digitalisierung von Gebäuden immer wieder wichtige Impulse. Die rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gira Gruppe haben 2020 einen Umsatz in Höhe von 330 Millionen Euro erwirtschaftet.
76

beeline GmbH

  • Umsatz 293,27 Mio.
  • Mitarbeiter 3200
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Hinrich Tode, Marc Olivier Oeuvrard
  • MM Kurzporträt Ulrich Beckmann gründete Beeline im Jahr 1990 als Großhandelsunternehmen, das Modeschmuck an internationale Unternehmen verkauft. Kurz darauf entwickelte Beeline das Konzessionsprinzip und bot seine Waren nun auch in Kaufhäusern und Drogerien an. Produkte des Unternehmens werden auf über 24.000 Verkaufsflächen in 60 Ländern angeboten. Geschäftsführer sind Hinrich Tode und Marc Olivier Oeuvrard.
77

Rosenbaum Fruchtimport & Logistik GmbH

  • Umsatz 458,68 Mio.
  • Mitarbeiter 211
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Hans-Helmut Rosenbaum, Axel Frei, Klaus Valentini, Markus Schmalen
  • MM Kurzporträt Die 1846 gegründete Firma Rosenbaum Fruchtimport & Logistik GmbH ist als leistungsfähiger Fruchtlogistiker im Westen Deutschlands tätig. Von der Warenannahme über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zur termingerechten Auslieferung der Ware deckt das Unternehmen das komplette Spektrum eines modernen Distributionslogistikers im Bereich der Frischelogistik ab.
78

Deutsche Infineum GmbH & Co. KG

  • Umsatz 479,18 Mio.
  • Mitarbeiter 196
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Martin Halama
  • MM Kurzporträt Infineum ist Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven für Schmieröle und Dieseltreibstoffe. Der Produktionsstandort Köln sitzt im nördlichen Teil von Köln auf dem Gelände der ehemaligen ESSO-Raffinerie in Niehl. An diesem Standort gibt es neben zahlreichen Nebenanlagen vier Produktionsanlagen, von denen drei zur Herstellung von Dieseladditiven dienen und eine ein Zwischenprodukt für Schmieröladditive erzeugt. Neben dem Chemiebetrieb steht das Werk Köln für hohe Produktivität, den Einsatz für Sicherheit und Gesundheitsschutz und dem Ziel der kontinuierlichen Weiterbildung.
79

Kaltenbach Marketing und Dienstleistungs GmbH & Co. KG

  • Umsatz 405 Mio.
  • Mitarbeiter 620
  • Hauptsitz Engelskirchen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Anke Kaltenbach, Kevin Gebauer
  • MM Kurzporträt max. 500 Zeichen + Foto
80

INDUTEC International Holding GmbH & Co. KG

  • Umsatz 140 Mio.
  • Mitarbeiter 4000
  • Hauptsitz Kerpen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Herbert Stein, Frank Keune
  • MM Kurzporträt Reinigungs-, Wartungs- und Instandhaltungsservice für die Industrie bietet die Unternehmensgruppe Indutec. Das familiengeführte Unternehmen setzt sich aus mehreren Tochter- und Partnerbetrieben zusammen. Herbert Stein und Karl-Heinz Müller gründeten 1969 das Unternehmen mit der Wartung und Reinigung von Maschinen und -anlagen. Geschäftsführer sind Herbert Stein und Frank Keune. 4.000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten sorgen für den Umsatz in Höhe von 140 Millionen Euro.
81

Teamwork Instore Services GmbH

  • Umsatz 40 Mio.
  • Mitarbeiter 5500
  • Hauptsitz Lohmar
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Stefan Krause
  • MM Kurzporträt Viele namhafte Top-Händler in Deutschland vertrauen auf Teamwork Instore Services. Das Unternehmen mit Sitz in Lohmar beliefert den Einzelhandel mit seinem Regalservice – sowohl Elektrofachhandel und Buchläden als auch Textil- und Lebensmittelgeschäfte. Zunehmend unterstützt Teamwork auch Unternehmen aus der Industrie mit qualifiziertem Personal. Der Name ist Programm. Geschäftsführer des 1989 gegründeten Unternehmens ist Stefan Krause. Mit rund 5.000 Mitarbeitern beträgt der Umsatz 40 Millionen Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Bild_Stefan%20Krause.jpg
82

W.I.S. Sicherheit + Service GmbH & Co. KG

  • Umsatz 155 Mio.
  • Mitarbeiter 3500
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jérôme Johl, Linus Nikolaus
  • MM Kurzporträt WE.VALUE.PEOPLE. Der Mensch steht im Mittelpunkt der W.I.S. Gruppe, die an 30 Standorten in Deutschland und Tirol für mehr objektive und subjektive Sicherheit im Einsatz ist. Unternehmenswurzeln und Erfahrung reichen zurück bis ins Jahr 1901. Heute bietet die W.I.S. ihren Kunden maßgeschneiderte integrative Sicherheitslösungen: Sicherheitskonzepte und -technik sowie spezialisierte Services und zählt mit diesem Portfolio zu den Top 10 Sicherheitsdienstleistern Deutschlands. Geschäftsführer sind Jérôme Johl und Linus Nikolaus.
  • MM Foto Link 1: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_W.I.S.%20Sicherheit_Nikolaus.jpg.jpeg Link 2: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_W.I.S.%20Sicherheit_Johl.jpg
  • MM Bildunterzeile Link 1: Linus Nikolaus Link 2: Jérôme Johl
83

Niederberger Gruppe

  • Umsatz 107,2 Mio.
  • Mitarbeiter 4093
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Holger Eickholz, Frank A. Ohrem, Marc-A. Eickholz
  • MM Kurzporträt In vielen Häusern zu Hause – das ist der Leitsatz der Niederberger Gruppe. Jedoch muss dieses Privileg jeden Tag neu erarbeitet werden und genau deshalb arbeiten die 4.000 Mitarbeiter stets mit dem Fokus auf das Motto „Perfektion ist unsere Leidenschaft. Seit 1924.“. Heute unterstreicht die Niederberger Gruppe dies durch Zertifizierungen im Bereich Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement, sowie im Arbeitsschutz. Die regionalen Betriebe befinden sich in Köln, Bonn und Aachen.
84

ABUS Kransysteme GmbH

  • Umsatz 328,19 Mio.
  • Mitarbeiter 1100
  • Hauptsitz Gummersbach
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Lothar Bühne, Michael Bühne
  • MM Kurzporträt Nachdem 1965 die erste Produktionshalle in Gummersbach-Lantenbach errichtet wurde, hat sich Abus zu einem der bedeutendsten europäischen Hallenkranhersteller entwickelt. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über ein weltweites Service- und Vertriebsnetz. Die rund 1.000 Mitarbeiter arbeiten an den Produktionsstandorten in Gummersbach und den europäischen Vertriebstöchtern und fertigen dort Krananlagen und Hebezeuge von 80 kg bis 120 t Tragfähigkeit.
85

Flossbach von Storch AG

  • Umsatz 411,29 Mio.
  • Mitarbeiter 286
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Bert Flossbach, Dr. Tobias Schafföner, Dr. Till Schmidt, Marcus Stollenwerk, Kurt von Storch
  • MM Kurzporträt 1998 gründen Bert Flossbach und Kurt von Storch die Flossbach von Storch AG. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Betreuung von privaten Vermögen. Zu den Kunden zählen viele vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Der Großteil der anvertrauten Gelder entfällt aber mittlerweile auf die Flossbach von Storch Publikumsfonds. Flossbach von Storch ist einer der größten bankenunabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland. Mehr als 200 Mitarbeiter kümmern sich um ein Vermögen von mehr als 75 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Flossbach_Flossbach.jpg
  • MM Bildunterzeile Dr. Bert Flossbach
86

Phoenix Reisen GmbH

  • Umsatz 438,44 Mio.
  • Mitarbeiter 128
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Johannes Zurnieden, Jörg Kramer, Benjamin Krumpen
  • MM Kurzporträt Phoenix Reisen ist keine Kreuzfahrtreederei, sondern ein deutscher Reiseveranstalter für Kreuzfahrten aus Bonn. Das familiengeführte Unternehmen zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Es hat nicht nur Hochsee-Kreuzfahrten im Programm, sondern ist besonders für seine Flusskreuzfahrten weltweit bekannt. Das Geschäftsführer-Trio besteht aus Johannes Zurnieden, Jörg Kramer und Benjamin Krumpen.
87

Klosterfrau Deutschland GmbH

  • Umsatz 287,79 Mio.
  • Mitarbeiter 1140
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Stefan Koch, Dr. Jaana Saarteinen-Erben, Stephan Börner, Michael Reiss
  • MM Kurzporträt Die Klosterfrau Deutschland GmbH ist ein in Köln ansässiges Traditionsunternehmen, dessen Ursprung bis in das Jahr 1826 zurückgeht. Das bedeutendste Präparat im Sortiment ist der bekannte „Klosterfrau Melissengeist“. Basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen wurde das Produktsortiment beständig erweitert. Heute ist das Unternehmen Klosterfrau zu einem national und international führenden Anbieter im Bereich der Selbstmedikation herangewachsen. Die Geschäftsführung bilden Dr. Stefan Koch, Dr. Jaana Saarteinen-Erben und Stephan Börner.
88

YNCORIS GmbH & Co. KG

  • Umsatz 274 Mio.
  • Mitarbeiter 1225
  • Hauptsitz Hürth
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Ralf Müller, Christoph Kappenhagen
  • MM Kurzporträt Abgeleitet vom lateinischen „in corpore“ für „alle gemeinsam“ und „cor“ für „Herz“ verdeutlicht YNCORIS mit dem Namen einen besonderen Aspekt der Arbeit. Der Service-Partner der chemischen Industrie verfügt in Deutschland neben dem Hauptsitz als Betreibergesellschaft des Chemiepark Knapsack in Hürth über sechs weitere Standorte in Leverkusen, Uerdingen, Dormagen, Duisburg, Köln und Düren. YNCORIS beschäftigt mehr rund 1.200 Mitarbeiter sowie 90 Auszubildende, die für einen Umsatz von 274 Millionen Euro beitrugen. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist Ralf Müller.
89

Koelnmesse GmbH

  • Umsatz 326,43 Mio.
  • Mitarbeiter 711
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Gerald Böse
90

Kuttenkeuler Mineralölhandels- und Tankstellenbetriebsgesellschaft mbH

  • Umsatz 426,95 Mio.
  • Mitarbeiter 53
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Carsten Müller
91

RKG Rheinische Kraftwagen GmbH & Co. KG

  • Umsatz 320 Mio.
  • Mitarbeiter 730
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Kai-Uwe Frank
  • MM Kurzporträt max. 500 Zeichen + Foto
92

Matratzen Concord GmbH

  • Umsatz 126,95 Mio.
  • Mitarbeiter 1267
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Tingjing Wu, Haifeng Li
  • MM Kurzporträt Seit mehr als 35 Jahren gibt es Matratzen Concord – mittlerweile gibt es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich mehr als 600 Filialen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des niederländischen Konzerns Beter Bed und hat seinen Sitz in Köln. Der nach eigenen Angaben größte Matratzenspezialist beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei 141 Millionen Euro. Der Betten-Discounter expandiert und sucht fortlaufend weitere Flächen zur Miete.
93

Ralf Bohle GmbH

  • Umsatz 335 Mio.
  • Mitarbeiter 280
  • Hauptsitz Reichshof
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Frank Bohle,Holger Jahn, Andreas Grothe, Nico Simons
  • MM Kurzporträt Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz in Reichshof produziert Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle unter dem Markennamen Schwalbe. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Marktführer in Europa. Ralf Bohle hat Tochterunternehmen in Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und USA/Kanada. Seit Gründung der Marke Schwalbe hat das Unternehmen eine Produktionspartnerschaft mit dem koreanischen Reifenhersteller Hung-A.
94

Knauber Mineralöl GmbH & Co. KG

  • Umsatz 350,89 Mio.
  • Mitarbeiter 32
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, Oliver Sondermann
  • MM Kurzporträt Das Familienunternehmen Carl Knauber Holding GmbH wird in der vierten Generation von Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel mit Sitz in Bonn geführt. Seit 2001 gibt es die Carl Knauber Holding GmbH, unter der sich verschiedene Tochtergesellschaften sammeln: Knauber Energie, Knauber Gas, Knauber Mineralöl, Knauber Erdgas, Knauber Contracting sowie Knauber Freizeit mit sieben Freizeitmärkten in NRW und Rheinland-Pfalz. Der Umsatz lag bei 187 Millionen Euro.
95

Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG

  • Umsatz 211,46 Mio.
  • Mitarbeiter 426
  • Hauptsitz Siegburg
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Anke Fink-Stauf, Michael Schröder, Ralf Fielenbach
  • MM Kurzporträt Mit zehn Standorten in der Rhein-Region zählt Henrich zu den führenden Baustoffzentren. Der Baustoffhändler mit Hauptsitz in Siegburg hat heute mehr als 400 Beschäftigte und ist seit mehr als 150 Jahren ein Familienunternehmen. Die Geschäftsführung bilden Anke Fink-Stauf, Michael Schröder, André Cely und Ralf Fielenbach.
96

Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG

  • Umsatz 96,12 Mio.
  • Mitarbeiter 375
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Carl Martin Welcker
Sie möchten ständig Zugriff auf unsere Branchenrankings?

Bitte registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Als Dankeschön erhalten Sie freien Zugriff auf unsere Rankings.

Datenschutz*
 
Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2024/04 des Magazins KÖLN-BONN-AACHEN MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Die Mächtigsten in Köln/Bonn/Aachen
Sonder-Themen 18.04.2019

Die Mächtigsten in Köln/Bonn/Aachen

Das Geschäft läuft. Die Umsätze der 100 größten Unternehmen in Köln-Bonn-Aachen stiegen um überaus erfreuliche +7,4 Prozent auf beachtliche 439,3...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*