Titelporträt im Münsterland

B&W Energy: Maßgeschneiderte Solartechnik

B&W Energy gehört deutschlandweit zu den führenden Anbietern erneuerbarer Energiesysteme und unterstützt Unternehmen mit individuellen Lösungen auf dem Weg zu einer zukunftssicheren Energieversorgung.

Avatar

B&W Energy

08.04.2025 Anzeige
Marco Sundrum und Carsten Frede (v.l.), die geschäftsführenden Gesellschafter von B&W Energy (© Dennis Mätzig)

Die beiden Gründer und Namensgeber von B&W Energy, Anton Wissing und Josef Busch, setzten zu einer Zeit auf Wind und Sonne, als Inflation, Energiekrise und die Abhängigkeit von Ländern wie Russland noch keine Themen waren. B&W Energy entstand im Jahr 2003 im Haus von Antons Wissings Eltern in Heiden. Ziel der Firmengründer war es von Beginn an, grünen Strom zu produzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, um den nachfolgenden Generationen bessere Lebensbedingungen zu hinterlassen.

 

Über 20-jährige Branchenerfahrung

Auch während der großen Solarkrise von 2012 bis 2014 konnte sich das Heidener Unternehmen weiter erfolgreich am Markt behaupten. „Nach dieser großen Krise hat sich der Markt neu sortiert“, blickt Geschäftsführer Carsten Frede zurück, der B&W Energy gemeinsam mit Marco Sundrum leitet. „Bundesweit fielen plötzlich rund 80.000 Jobs weg. Damals war der Strom aber lange noch nicht so teuer wie heute und das Umweltbewusstsein nicht so groß. Unternehmen dachten noch nicht in dem Maße über ihren CO2-Ausstoß nach, wie sie das heute tun. Als dann die staatlichen Anreize wegfielen, ließen zunächst viele Unternehmen vom Umstieg auf Photovoltaik ab. Weil wir sehr solide aufgestellt sind, haben wir diese Zeit aber überstanden und stehen heute besser denn je da.“   Als regionaler Partner aus dem Münsterland hat sich B&W Energy über die Jahre hinweg sukzessive zu einem der in Deutschland führenden Anbieter erneuerbarer Energiesysteme entwickelt. Mit zwei Tochterfirmen, die sich auf den Bau und die Planung von Windkraftanlagen sowie die Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, und Klimatechnik spezialisiert haben, bieten die Heidener ihren Kunden ein Komplettpaket. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen rund 120 Mitarbeiter, darunter viele Experten für besondere Herausforderungen von Solaranlagen am Dach und auf der Freifläche. „Stand jetzt haben wir über 13.000 PV-Anlagen installiert, über 3.500 Stromspeichersysteme sowie zahlreiche Komplettlösungen für die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität eingerichtet“, bilanziert Geschäftsführer Marco Sundrum. „Wir sind bestens mit Zulieferern und Partnern vernetzt und können von der Planung bis zur Umsetzung der Projekte alles aus einer Hand liefern.“

Das Team von B&W Energy liefert seinen Kunden keine Solaranlagen von der Stange, sondern legt großen Wert darauf, die individuelle energetische Situation des Kunden im Vorfeld stets ganzheitlich zu betrachten, um dann gemeinsam mit dem Kunden das optimale Energiekonzept und die passende Anlage zu finden. „Egal, ob es sich um eine kleine Balkonanlage für einen Privatkunden oder um eine gewerbliche Großanlage handelt – bei uns wird jedes Projekt spezifisch geplant in Zusammenarbeit mit dem Kunden“, unterstreicht Heiko Gehlen, Bereichsleiter Vertrieb bei B&W Energy. Es komme auch nicht selten vor, dass ein Elektroplaner von B&W Energy den Vertriebsmitarbeiter zum Kundentermin begleite. Zur umfassenden Information der Kunden bieten die Heidener darüber hinaus auch regelmäßige Info-Veranstaltungen an ihrem Stammsitz an. „Um den Kundenservice noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und die Qualität der Dienstleistung anzuheben, haben wir Anfang des Jahres eine eigene Servicegesellschaft ausgegründet, die sich ausschließlich mit der Wartung und Überwachung bzw. Instandhaltung der PV-Anlagen befasst“, berichtet Gehlen.

Darüber hinaus legen die Geschäftsführer Carsten Frede und Marco Sundrum großen Wert auf die regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die alle nach den aktuellsten VDE-Normen geschult sind. Bereits seit dem Jahr 2008 ist B&W Energy auch Ausbildungsbetrieb und stellt jährlich im Schnitt fünf Azubis ein, u. a. im kaufmännischen Bereich und in der Anlagenmechanik.

 

Starke Nachfrage nach gewerblichen Großanlagen

Gerade für Mittelständler mit hohem Stromverbrauch ist die B&W Energy der richtige Partner. Denn unter den vielen Solartechnikern gibt es nur wenige, die für den Aufbau und die Zertifizierung eines Mittelspannungsanschlusses qualifiziert sind. Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Energiewende im Unternehmen ist der Autohändler Herbrand. „In Zusammenarbeit mit Herbrand in Rhede haben wir eine leistungsstarke PV-Anlage mit einer Kapazität von 253,19 kWp installiert“, berichtet Maik Ostendarp, Leiter Projektabwicklung bei B&W Energy. Die Anlage besteht aus 622 Modulen und fünf Wechselrichtern, die jährlich rund 210.000 kWh Strom erzeugen und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Standorts leisten. „Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die standortübergreifende Nutzung des selbst produzierten Solarstroms“, fährt Ostendarp fort. So werden an mehreren Standorten PV-Anlagen betrieben, um verschiedene Immobilien der Unternehmensgruppe mit grünem Strom zu versorgen. „Dadurch spart Herbrand jährlich etwa 152 Tonnen CO2 ein und kann die Stromgestehungskosten auf 8 Cent pro kWh senken“, resümiert Ostendarp.

Auf die Kraft der Sonne setzt seit vielen Jahren auch die Spedition Hövelmann aus Rees, die gemeinsam mit B&W Energy bereits die zehnte Solaranlage umsetzt. „In Hermsdorf realisieren wir für die Spedition Hövelmann aktuell die größte Aufdachanlage, die wir bisher in Deutschland gebaut haben – ein beeindruckendes Projekt und ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens“, konstatiert B&W Energy-Geschäftsführer Frede. Mit über 20.200 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 9,2 MWp setzt dieses Mammutprojekt ganz neue Maßstäbe. „Der prognostizierte jährliche Ertrag von 8.169.044 kWh reicht aus, um den Energiebedarf von mehreren tausend Haushalten zu decken“, veranschaulicht Maik Ostendarp. Unterstützt wird die Effizienz der Anlage durch den Einsatz von 56 Wechselrichtern, die eine optimale Umwandlung der erzeugten Energie ermöglichen. Mit dem PV-Projekt macht die Spedition Hövelmann einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und klimafreundlicher Logistik.

Ein neues Geschäftsfeld von B&W Energy ist die Projektierung und Installation von Agri-PV-Systemen. Diese speziellen Solarsysteme werden als nachgeführte Modelle, als Zaunlösung oder hochaufgeständerte Gestelle über landwirtschaftlichen Kulturen installiert. „Sie ermöglichen es der Landwirtschaft, gleichzeitig Solarstrom zu erzeugen, landwirtschaftliche Kulturen wie z. B. Heidelbeeren oder Wein anzubauen und diese optimal zu schützen“, erläutert Vertriebsleiter Heiko Gehlen die Vorteile. Ebenfalls stark im Trend liegen aktuell Carport-PV-Anlagen. „Für neu gebaute gewerbliche Parkplätze in NRW gibt es bereits eine Solarpflicht ab 35 Stellplätzen“, berichtet Gehlen. „Daher sehen wir hier noch viel Potenzial, etwa bei großflächigen, energieintensiven Unternehmen wie Supermärkten oder in der Industrie, aber auch bei Sporteinrichtungen.“

B&W Energy bietet für Solaranlagen eine spannende Möglichkeit für Unternehmen an – das sogenannte Contracting, was für einige Mittelständler interessant ist, wie Geschäftsführer Marco Sundrum ausführt: „Beim so genannten „PV-Contracting“ übernimmt B&W Energy die Investition, installiert die PV Anlage auf den freien Dachflächen des Unternehmens und kümmert sich um den langfristigen Betrieb. Das Unternehmen kann dann nach wie vor den kostengünstigen Strom vom eigenen Dach nutzen. Am Ende macht es einen gewaltigen Unterschied, ob man für eine Kilowattstunde rund 10 Cent – im Contracting  – oder weit über 20 Cent bezahlt.

B&W Energy

Leblicher Str. 27
46359 Heiden

02867 90909 0

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu B&W Energy finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

B&W Energy ist bestens mit Zulieferern und Partnern vernetzt und kann von der Planung bis zur Umsetzung der Projekte alles aus einer Hand liefern (© Jan Schmitz)

B&W Energy ist bestens mit Zulieferern und Partnern vernetzt und kann von der Planung bis zur Umsetzung der Projekte alles aus einer Hand liefern (© Jan Schmitz)

Heiko Gehlen, Sascha Fellerhoff und Maik Ostendarp (v.l.) (© Murat Nergiz)

Weitere Insights der Branche Titelporträt im Münsterland

ConIT solutions: Passgenaue IT-Security und mehr
Titelporträt 20.01.2025

ConIT solutions: Passgenaue IT-Security und mehr

Abseits des Hauptwegs hinter einem kleinen Waldstück liegt es: das Flachdach-Backstein-Gebäude des ehemaligen Militärkrankenhauses auf dem Dülmener Kasernengelände. Im ersten...

Dreger Tiefbau: Mehr als Tiefbau bei Dreger
Titelporträt 30.09.2024

Dreger Tiefbau: Mehr als Tiefbau bei Dreger

Wenn man Daniel Dreger, den Geschäftsführer der Dreger Tiefbau GmbH, dabei beobachtet, wie er von seinen „besonderen“ Projekten erzählt, erkennt...

praemium: Die eigene Bank im Unternehmen
Titelporträt 17.06.2024

praemium: Die eigene Bank im Unternehmen

Was Großkonzerne wie Siemens schon lange umsetzen, ist kleinen und mittleren Unternehmen oft noch nicht bekannt: das firmeneigene und versicherungsfreie...

Pacovis: Starker Arbeitgeber mit Geschmack
Titelporträt 19.03.2024

Pacovis: Starker Arbeitgeber mit Geschmack

Die Pacovis food solutions GmbH gehört zum Kreis mittelständischer Unternehmen, die sich mit dem Begriff Hidden Champions treffend charakterisieren lassen....

Mit Solaranlage aus der Energiekrise
Solartechnik 08.01.2024

Mit Solaranlage aus der Energiekrise

Es sind drastische Worte, mit denen Geschäftsführer Michael Hegholtz auf die Ausgangslage für das Projekt Solaranlage zurückblickt. Verständlich, denn die...

MP Logistik: „Wir machen alles möglich!“
Spedition und Logistik 10.10.2023

MP Logistik: „Wir machen alles möglich!“

Seit der Gründung im Jahr 2009 kennt die MP Logistik GmbH in Rheine nur einen Weg: den nach oben. Langjährige...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*