Die Gelassenheit, mit der die Schafe auf der Weide vor seinem Fenster grasen, spiegelt sich in der Arbeitsweise von Eyüp Öztürk wider. Sein Erfolgsrezept: IT-Service mit Weitsicht, Effizienz und Nachhaltigkeit. Als er vor einigen Jahren das Konzept der Service-Flatrate für seine Kunden entwickelte, stellte sich unweigerlich die Frage: Würde er nun wegen jeder Kleinigkeit kontaktiert werden? „Ganz im Gegenteil“, sagt Öztürk. „Die Systeme unserer Kunden laufen stabiler, das technische Verständnis ihrer Mitarbeiter hat sich verbessert, und wir können effizienter arbeiten.“ Die Abrechnung von IT-Dienstleistungen in minutengenauen Zeiteinheiten sei für alle Beteiligten aufwendig und frustrierend gewesen. Die Idee der Mobilfunkanbieter, Flatrates anzubieten, inspirierte ihn zur Entwicklung der „Jessflat“ – einer pauschalen IT-Betreuung für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Modell hat sich bewährt. Gerade Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitern profitieren von planbaren IT-Kosten und der Sicherheit, dass ihre Systeme stets optimal gewartet sind. Neben der laufenden Betreuung spielt die IT-Modernisierung eine entscheidende Rolle. Gesetzliche Vorgaben und technologische Entwicklungen erfordern regelmäßige Anpassungen. „Unsere langjährige Partnerschaft mit Lenovo als Gold-Partner ermöglicht uns den Zugang zu leistungsstarken Lösungen und attraktiven Einkaufskonditionen, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben“, so Öztürk.
Von der Leidenschaft für IT zur Unternehmensgründung
Die Begeisterung für Technologie begann früh: Bereits mit zwölf Jahren tauchte Eyüp Öztürk tief in die Welt der Computer ein. Im Jahr 2004, frisch ausgebildet als Fachinformatiker für Systemintegration, wagte er mit einem Gewerbeschein den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein erstes „Büro“ war der Keller des Elternhauses. Mit einem Laptop, einer Schreibtischlampe und einem alten Golf als Dienstwagen betreute er seine ersten Kunden. Mit der Zeit wuchs das Unternehmen, das Dachgeschoss wurde zum nächsten Büro, und der erste Mitarbeiter kam an Bord. Zwei Jahrzehnte später ist die JessNet IT Service GmbH & Co. KG ein etablierter Partner für den Mittelstand in der Region. Öztürk hat in dieser Zeit technologische Umwälzungen direkt miterlebt: Von Disketten zu Cloud-Speichern, von Megabyte zu Terabyte. Sein Vorteil: Er kennt nicht nur die neuesten Entwicklungen, sondern versteht auch, welche Lösungen für mittelständische Unternehmen nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Das Firmengebäude von JessNet wurde konsequent nachhaltig gestaltet. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für umweltfreundlichen Strom, Regenwasser wird für die Toilettenspülung genutzt, und die Server arbeiten mit energieeffizienter passiver Kühlung. „Unser Unternehmen ist digital und papierlos, aber auch naturnah“, betont Öztürk. Im Garten stehen Bienenstöcke, und Kunden freuen sich über ein Glas firmeneigenen Honigs als persönliches Dankeschön. Nachhaltigkeit zeigt sich jedoch nicht nur in der Firmenphilosophie, sondern auch in der Kundenberatung: „Wir setzen darauf, bestehende IT-Infrastrukturen so lange wie möglich sinnvoll zu nutzen, statt vorschnell auf neue Lösungen umzusteigen.“ Besonders kritisch sieht er den unreflektierten Trend zur Cloud-Nutzung. „Viele Unternehmen haben ihre Server in externe Rechenzentren ausgelagert, ohne die langfristigen Kosten zu bedenken. Die laufenden Gebühren steigen, während der eigentliche Nutzen oft fraglich bleibt. In vielen Fällen lassen sich hybride Lösungen realisieren, bei denen sensible Daten lokal bleiben und nur spezifische Anwendungen in der Cloud gehostet werden.“ Erst kürzlich gelang es seinem Team, einem Kunden aus einem überteuerten Cloud-Vertrag zu helfen, der monatlich fast 3.000 Euro kostete.
IT-Sicherheit als Priorität
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist IT-Sicherheit ein wachsendes Risiko. „Zwei Drittel aller Cyberangriffe zielen auf Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern“, warnt Öztürk. Der Grund: Diese Unternehmen verfügen oft über begrenzte Budgets für IT-Sicherheit und sind dadurch besonders angreifbar. „Hacker setzen darauf, dass ihre Opfer aufgrund existenzieller Bedrohungen schnell Lösegeld zahlen. Dabei lassen sich bereits mit überschaubaren Investitionen starke Sicherheitskonzepte umsetzen.“ Dank der Jessflat haben Kunden die Sicherheit, dass ihre Systeme kontinuierlich überwacht und aktualisiert werden. So war das Team von JessNet in der Lage, innerhalb weniger Stunden auf eine kritische Sicherheitslücke zu reagieren, die Millionen von Unternehmen betraf. „Wir haben sofort unsere Kundenserver geprüft und die betroffene Software entfernt, bevor Schaden entstehen konnte“, erinnert sich Öztürk. Nach intensiven Arbeitstagen ist es ein beruhigender Moment, aus dem Fenster zu blicken und die Schafe auf der Weide zu beobachten – ein Sinnbild für die Ruhe und Sicherheit, die JessNet auch seinen Kunden bietet.
Jessnet IT Service
Siekenweg 2
49492 Westerkappeln
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Jessnet IT Service finden Sie HIER
Teilen: