Die 100 mächtigsten Manager im Münsterland

Sie haben 98 Treffer.

49

Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG

  • Umsatz 280 Mio.
  • Mitarbeiter 560
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Bocholt
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Julius Peter Sinnack
  • MM Kurzporträt Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ist einer der größten Produzenten von Fertigbackwaren in Europa. Seit Bäckermeister Julius Sinnack 1899 seinen Betrieb eröffnete, ist das Unternehmen dem Standort Bocholt treu geblieben; allerdings existiert in Sachsen-Anhalt noch ein zweites Werk. An beiden Standorten zusammen sind heute rund 30 Produktionslinien in Betrieb. Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens ist Julius Peter Sinnack.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2104_100MM_Sinnack_Julius_Peter_Sinnack.jpg
50

Mosecker GmbH & Co. KG

  • Umsatz 250,87 Mio.
  • Mitarbeiter 604
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Heinz Schmidt, Markus Florian
  • MM Kurzporträt Die Mosecker GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster ist eines der führenden Großhandelsunternehmen für moderne und energieeffiziente Haustechnik in NRW und Niedersachsen. Produkte aus allen Sparten der Haustechnik finden sich hier in großer Auswahl. Auch im Stahlhandel hält Mosecker ein umfangreiches Lieferprogramm bereit. Das Unternehmen versteht sich als Mittler zwischen Produzent und Verarbeiter. Für eine größere Marktpräsenz trat Mosecker 2003 der Heinrich-Schmidt-Gruppe in Mönchengladbach bei. Die Geschäftsführung bilden Heinz Schmidt und Markus Florian.
51

Raiffeisen Viehvermarktung GmbH

  • Umsatz 316,39 Mio.
  • Mitarbeiter 30
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ennigerloh
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Martin Wesselmann
  • MM Kurzporträt Die Raiffeisen Viehvermarktung GmbH (RVG) gehört zu den größten Viehvermarktungsunternehmen Deutschlands und besteht seit über 80 Jahren. Das Unternehmen mit Sitz in Enningerloh arbeitet genossenschaftlich organisiert eng mit Landwirten zusammen. Im Fokus steht eine Vermarktungskette von der Genetik bis zum Fleischhandel. Geschäftsführer der RVG ist Martin Wesselmann.
52

VOSSKO GmbH & Co. KG

  • Umsatz 195,52 Mio.
  • Mitarbeiter 895
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ostbevern
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Clemens Vosskötter, Dietmar Vosskötter
  • MM Kurzporträt Geflügel-, Rind- und Schweinefleischprodukte sowie Sojaprodukte, aus Gründen der Produktsicherheit komplett durchgegart und schonend schockgefrostet – darauf ist Vossko spezialisiert. Das Ostbeverner Familienunternehmen unter Dietmar und Clemens Vosskötter beliefert nicht nur den Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch Hersteller von Fertigmenüs, Pfannengerichten, Feinkostsalaten und anderen Nahrungsmitteln.
53

Continental Bakeries Deutschland GmbH

  • Umsatz 214,87 Mio.
  • Mitarbeiter 666
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Gronau
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rut van Henten, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff, Dirk Paul Arisse
  • MM Kurzporträt Der Keks- und Kuchenhersteller mit holländischen Wurzeln hat in Deutschland traditionelle Backwarenspezialisten übernommen. Mit bekannten Handelsmarken (Gebäck, Schaumwaren, Knäckebrot, Reiswaffeln, brotähnliche Produkte) ist die europäische Bäckerei-Gruppe weltweit aktiv. Der Konzern wurde 2016 von Goldman Sachs Merchant Banking Division und Silverfern übernommen. Von Gronau aus lenkt der Kuchen-Spezialist die Märkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und Osteuropa. Die Geschäftsführung bilden Rut van Henten, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff und Dirk Paul Arisse.
54

ALBAAD DEUTSCHLAND GmbH

  • Umsatz 217,92 Mio.
  • Mitarbeiter 500
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ochtrup
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Wolfgang Tenbusch
  • MM Kurzporträt Wer in einem deutschen Supermarkt, einem Discounter oder Drogeriemarkt eine Packung mit Feuchttüchern aus dem Regal nimmt, hält mit großer Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Albaad Deutschland in der Hand, einer Tochter der israelischen Albaad-Gruppe. Überwiegend wird für Handelsmarken produziert, etwa ein Drittel für große Kosmetikmarken. Cockpit-, Boden- oder Bildschirmpflegetücher und Spezialartikel, zum Beispiel für die Pflege, kommen hinzu. Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch ist seit 2004 dabei.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100_MM_Albaad_Wolfgang_Tenbusch.jpg
  • Bildnachweis © Wilfried Gerharz
55

Nobian GmbH

  • Umsatz 216,41 Mio.
  • Mitarbeiter 512
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ibbenbüren
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Thorsten Krekels
  • MM Kurzporträt Nobian ist ein europäischer Marktführer in der Produktion von Salz, Chemikalien und Energie für die Industrie. Nobian produziert und vermarktet hochreines Salz, Chlor, Natronlauge und Chlormethane, die für die Produktion von Arzneimitteln, Textilien, Dämmstoffen und Desinfektionsmitteln sowie Hochleistungskunststoffen für Windkraftanlagen oder Elektroautos eingesetzt werden. Produktionsstandorte gibt es auch in den Niederlanden und Dänemark. Die Geschäftsleitung wird von Thorsten Krekels verantwortet.
56

Rottendorf Pharma GmbH

  • Umsatz 183,1 Mio.
  • Mitarbeiter 1074
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ennigerloh
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Anne Christine Beck, Marco Niemann, Erich Scheibner
  • MM Kurzporträt Die Rottendorf Pharma GmbH mit Sitz in Ennigerloh ist ein führendes Vertragsentwicklungs- und -herstellungsunternehmen in der pharmazeutischen Industrie. Mit über 95 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen in der Herstellung, Verpackung und Entwicklung von Formulierungen und analytischen Prozessen für feste orale Arzneiformen. Geleitet wird das Unternehmen von Anne Christine Beck, Marco Niemann und Erich Scheibner.
57

Oase GmbH

  • Umsatz 189,62 Mio.
  • Mitarbeiter 870
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Hörstel
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Cornelius Everke
  • MM Kurzporträt Design steht im Zentrum der OASE GmbH aus Hörstel. Seit 1949 inszenieren hier emotionale Entwickler und kreative Komponisten mit großer Leidenschaft individuelle Wasserwelten für Garten, Terrasse und Balkon. An der Spitze des Unternehmens steht Cornelius Everke, CEO mit umfangreicher internationaler Managementerfahrung, insbesondere in den Bereichen Strategie und Markenführung.
58

August Kreling Mineralöle

  • Umsatz 250 Mio.
  • Mitarbeiter 85
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Hörstel
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz August Kreling
  • MM Kurzporträt Seit über 40 Jahren ist Mineralöle Kreling eine namhafte und verlässliche Größe im nordwestlichen NRW bei der Versorgung mit Heizöl, Schmierstoffen, Diesel und anderen Kraftstoffen. 85 Mitarbeiter zählt das Unternehmen von August Kreling, dessen Verwaltung in Hörstel ansässig ist. Tank- und Rastanlagen, eine Autowaschstraße und eine Doppel-Truckwaschanlage samt Truckstop in unmittelbarer Nähe der Autobahn 30 mit großem Lkw-Parkplatz gehören ebenfalls zur Firma. Sie firmieren unter dem Markennamen KTS.
59

Aschendorff GmbH & Co. KG

  • Umsatz 171,89 Mio.
  • Mitarbeiter 1123
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Benedikt Hüffer, Dr. Eduard Hüffer
  • MM Kurzporträt Die Unternehmensgruppe Aschendorff ist der führende Medienanbieter im Raum Münster. Seit fast 300 Jahren ist die familiengeführte Firma aktiv in der Herausgabe von Büchern, Zeitungen (Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung), Zeitschriften und anderen Medien. Mit digitalen Medien ist ein neues Angebot hinzugekommen: etwa in Form von Newsportalen, aber auch mit der Beteiligung an digitalen Angeboten Dritter. Die Unternehmensgruppe wird von Dr. Benedikt Hüffer und Dr. Eduard Hüffer geleitet.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/100MM_MLM_1808_Aschendorff_Gruppe_Benedikt_Hueffer.jpg
  • MM Bildunterzeile Dr. Benedikt Hüffer
  • Bildnachweis © Roman Mensing
59

Schmitz-Werke GmbH + Co. KG

  • Umsatz 177,09 Mio.
  • Mitarbeiter 915
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Emsdetten
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Torsten Honemann
  • MM Kurzporträt Gleich zweimal haben sich die Schmitz-Werke in Emsdetten im Lauf der Jahre runderneuert – nach dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit gehören sie zu den wenigen Textilfabrikanten, die sich in dieser Branche behauptet haben. Gegründet als Emsdettener Baumwollindustrie liegt der Fokus heute auf Deko- und technischen Textilien. In Emsdetten ist eine der modernsten Fertigungsanlagen für Markisen weltweit in Betrieb. Geschäftsführer ist Torsten Honemann.
60

BEWITAL petfood GmbH & Co KG

  • Umsatz 197,24 Mio.
  • Mitarbeiter 459
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Südlohn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Jürgen Wigger, Bernd van der Linde
  • MM Kurzporträt Futtermittel für Haus- und Nutztiere sind das Betätigungsfeld des Familienunternehmens. In Südlohn forscht, entwickelt, produziert, lagert und vertreibt das Unternehmen Premiumkost für Rinder, Schweine, Geflügel und Aquakulturen, für Hunde, Katzen und auch Pferde. Mit der Tradition eines Familienunternehmens fertigt Bewital unter Führung von Dr. Jürgen Wigger und Bernd van der Linde jährlich 60.000 Tonnen Tiernahrung unter verschiedenen Markennamen und Vertriebsorganisationen.
61

Armacell GmbH

  • Umsatz 196,75 Mio.
  • Mitarbeiter 475
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Stefan Garmann, Daniel Hötger
  • MM Kurzporträt Als Erfinder und Fertiger von flexiblen Dämmstoffen für die Anlagenisolierung sowie Hochleistungsschäume für die Hightech- und Leichtbau-Industrie, aber auch die Aerogelmatten-Technologie, und führender Anbieter technischer Schäume entwickelt Armacell sichere thermische, akustische und mechanische Lösungen. Die Energieeffizienz-Produkte werden in 15 Ländern und 23 Produktionsstätten in den Geschäftsbereichen Advanced Insulation und Engineered Foams gefertigt. Stefan Garmann und Daniel Hötger führen das Unternehmen aus Münster.
62

KORDEL Antriebstechnik GmbH

  • Umsatz 192,25 Mio.
  • Mitarbeiter 526
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Dülmen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte, Alexander Kramer
  • MM Kurzporträt Die Kordel Antriebstechnik GmbH baut für den weltweiten Markt Komplett- und Spezialgetriebe für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Das Unternehmen versteht sich als Auftragsfertiger, der die Wünsche seiner Kunden umsetzt. So werden beispielsweise Kompletteinheiten für die Flurförderzeug-Industrie und Antriebstechnik für Land- und Baumaschinenhersteller gefertigt. Das Dülmener Unternehmen mit Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte und Alexander Kramer an der Spitze betreibt außerdem ein Werk in Polen.
63

Bakerman GmbH & Co. KG

  • Umsatz 219,88 Mio.
  • Mitarbeiter 80
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Gronau
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Heiko Thees, Marcel Krug, Lars Feldhues
  • MM Kurzporträt Das Unternehmen Bakerman wurde 2007 in Gronau gegründet und ist bis heute inhabergeführt. Der Spezialist für hochqualitative Tiefkühl-Backwaren im süßen wie auch herzhaften Bereich hat sich im Laufe der Jahre zu einem der Innovationstreiber und Trendsetter der Branche entwickelt. Seit 2020 runden Snacks mit vegetarischen Fleischalternativen das Sortiment von Bakerman ab. Inhaber und Bäckermeister Heiko Thees führt das Unternehmen gemeinsam mit Marcel Krug und Lars Feldhues.
64

Vesuvius Holding Deutschland GmbH

  • Umsatz 180,38 Mio.
  • Mitarbeiter 748
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Borken
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Karena Cancilleri, Jesko Hoffmann, Bart Louwagie, Wim Moors
  • MM Kurzporträt Vesuvius-Foseco ist ein britischer, international agierender Anbieter von kundenspezifischen Produkten, Dienstleistungen und Technologien für Hochtemperatur-Industrieanwendungen. Das Unternehmen ist weltweit in 40 Ländern vertreten. In Borken befindet sich das größte Vesuvius-Werk. Weltweit werden von dort Kunden mit Produkten aus den Bereichen Advanced Refractories und Gießerei (Marke Foseco) beliefert. Das Unternehmen wird von Karena Cancilleri, Jesko Hoffmann, Bart Louwagie und Wim Moors vertreten.
65

WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgrimm GmbH & Co. KG

  • Umsatz 200 Mio.
  • Mitarbeiter 160
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Oelde
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Moritz Haupt
  • MM Kurzporträt Das 100-jährige Bestehen konnte in 2017 der Westdeutsche Bindegarn-Vertrieb Eselgrimm (WBV) feiern. Der einstige Handel für landwirtschaftliche Bindegarne ist heute Europas führender Importeur und Großhandel für Verpackungsmaterialien: etwa hinsichtlich Klebebändern, Folien, Installationsbedarfs, Arbeitsschutz-Produkten und eines Sortiments für den Haustechnikbedarf. Moritz Haupt, der Ururenkel des Gründers, leitet das Unternehmen in Oelde in fünfter Generation.
66

J. W. OSTENDORF GmbH & Co KG

  • Umsatz 184 Mio.
  • Mitarbeiter 430
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Coesfeld
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald, Sven Schräder
  • MM Kurzporträt Mit Farben als Handelsmarken hat es J. W. Ostendorf in die weltweite Top Ten der größten Hersteller dekorativer Farben geschafft. JWO beliefert Fachhändler, Baumärkte und die Industrie in 20 Ländern Europas und unterstützt sie bei Markenentwicklung und -management. In Coesfeld befindet sich neben der Produktion, dort werden mehr als 500 Millionen Liter Farbprodukte pro Jahr hergestellt, auch das Güterverteilzentrum. Geschäftsführer sind Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald und Sven Schräder.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/100MM_MLM_1808_JW-Ostendorf_Jan_Ostendorf_Achtung_nur_Person_ganz_rechts.jpg
  • MM Bildunterzeile Jan Ostendorf
  • Bildnachweis © kaipohlkamp.com
67

Privatmolkerei Naarmann GmbH

  • Umsatz 195,19 Mio.
  • Mitarbeiter 240
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Neuenkirchen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Andreas Naarmann, Claus Naarmann
  • MM Kurzporträt In vierter Generation wird das Familienunternehmen aus Neuenkirchen von Andreas und Claus Naarmann, den Urenkeln des Gründers, weitergeführt. Der Anbieter spezialisierter Produkte für den Bereich Gastronomie, Hotellerie, Großverpflegung und Feinkostindustrie (H-Milch, Pudding und Joghurt, Eiweißpulver, Kondensmilch) verarbeitet bei einem Exportanteil von 20 Prozent jährlich 180 Millionen Kilogramm Milch. Claus Naarmann ist auch im Vorstand des Milchindustrie-Verbandes tätig.
68

Deutsche Glasfaser Holding GmbH

  • Umsatz 143,83 Mio.
  • Mitarbeiter 789
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Borken
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Andreas Pfisterer
  • MM Kurzporträt Die Unternehmensgruppe ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut und betreibt Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Mit mehr als einer Million Anschlüssen und 1.200 angeschlossenen Kommunen zählt die Unternehmensgruppe zu den finanzstärksten Anbietern am deutschen Markt und verfügt mit den Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.
69

Besselmann Services GmbH & Co. KG

  • Umsatz 72,54 Mio.
  • Mitarbeiter 4000
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Beelen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Ralf Kerkhoff
  • MM Kurzporträt Besselmann Services ist ein Allround-Dienstleister für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, für seine Kunden aus der Branche Hygienekonzepte zu erstellen und umzusetzen. Hinzu kommt die Lieferung von Reinigungs- und Hygienemitteln und weitere Dienstleistungen, etwa Human Resources Management. Der Betrieb unterstützt seine Kunden außerdem bei der Produktion, Zerlegung, Kommissionierung und Verpackung. Die Geschäftsführung obliegt Ralf Kerkhoff.
70

Landwirtschaftsverlag GmbH

  • Umsatz 129 Mio.
  • Mitarbeiter 950
  • ESG Score in Prozent 75.03
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Ludger Schulze Pals, Malte Schwerdtfeger
  • MM Kurzporträt Mit mehr als 40 Medienangeboten und Dienstleistungen rund um die Themen Landwirtschaft, Lebensmittel und Landleben unterstützt der Landwirtschaftsverlag mit Sitz in Münster Fachleute, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten. Neben Fachmedien und Dienstleistungen für die Landwirtschaft gehören Publikumszeitschriften, Veranstaltungen und weitere Angebote zum Kerngeschäft. Die Geschäftsführung des Fachverlags bilden Dr. Ludger Schulze Pals und Malte Schwerdtfeger.
71

Greiwing logistics for you GmbH

  • Umsatz 128,09 Mio.
  • Mitarbeiter 1023
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Greven
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jürgen Greiwing, Roland Greiwing, Matthias Geiß, Matthias Gehrigk
  • MM Kurzporträt Bei Greiwing Logistics For You dreht sich alles um Abfüllung, Transport und Lagerung von granulierten, pulverisierten und staubförmigen Rohstoffen, Komponenten und Produkten. Der Logistiker bedient an zehn Standorten u. a. die Kunststoff-, Bau- und Chemieindustrie sowie die Lebensmittelbranche. Die 550 eigenen Siloauflieger und über 200 Zugmaschinen verdeutlichen die Größe des Unternehmens, das von Roland Greiwing, Matthias Gehrigk, Matthias Geiß und Jürgen Greiwing (Foto v. l.) geführt wird.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Greiwing_Roland_Greiwing_Matthias_Gehrigk_Matthias_Geiß_Jürgen_Greiwing_vlnr.jpg
72

Stadtwerke Rheine GmbH

  • Umsatz 184,9 Mio.
  • Mitarbeiter 205
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Rheine
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dorothee Heckhuis
  • MM Kurzporträt Mit den vier Tochtergesellschaften Energie- und Wasserversorgung Rheine, Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine, Rheiner Bäder und RheiNet (Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich) deckt die Gruppe alle klassischen Elemente eines kommunalen Versorgungsunternehmens ab. Die Geschäftsführung liegt bei Dorothee Heckhuis.
73

Bierbaum Unternehmensgruppe GmbH

  • Umsatz 129,18 Mio.
  • Mitarbeiter 834
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Borken
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jan-Frederic Bierbaum, Dr. Frank Bierbaum
  • MM Kurzporträt Die Unternehmensgruppe stellt Heimtextilien und technische Textilien in großer Vielfalt her. Die Bettwäsche-Marke Irisette ist wohl das bekannteste Bierbaum-Produkt. Bei Bettwäsche ist das Borkener Familienunternehmen der größte Hersteller in Deutschland sowie Marktführer nicht zuletzt auch über Handelsmarken und Aktionsware. In dem über 120 Jahre alten Familienunternehmen, das von Jan-Frederic und Dr. Frank Bierbaum (Foto v. l.) geleitet wird, ist man stolz auf eine hohe Fertigungstiefe.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Bierbaum_Jan-F. _Bierbaum_Dr._Frank_Bierbaum_vlnr.jpg
  • Bildnachweis © wimwoeber.com
74

Engbers GmbH & Co. KG

  • Umsatz 104,91 Mio.
  • Mitarbeiter 1149
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Gronau
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Bernd Bosch
  • MM Kurzporträt Das Unternehmen mit den Marken Engbers und Emilio Adani ist seit fast 75 Jahren einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im Modesegment. Das klimaneutrale Familienunternehmen aus Gronau betreibt 300 Stores in Deutschland und Österreich und betreut nahezu drei Millionen Kunden-Card-Inhaber. Den Anspruch, das kundenfreundlichste Männermodeunternehmen in Europa zu werden, unterstreicht Geschäftsführer Bernd Bosch.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Engbers_Bernd_Bosch.jpg
75

technotrans SE

  • Umsatz 133,54 Mio.
  • Mitarbeiter 771
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Sassenberg
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Michael Finger
  • MM Kurzporträt Die Technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich erfolgreich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 20 Standorten ist sie auf allen wichtigen Weltmärkten aktiv. Seit vielen Jahren erschließt sich Technotrans im Rahmen ihrer Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Mess- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. CEO und Sprecher des Vorstands ist Michael Finger.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Technotrans_Michael_Finger.jpg
  • Bildnachweis © just photoqraphy!
76

Egeplast International GmbH

  • Umsatz 170,83 Mio.
  • Mitarbeiter 400
  • ESG Score in Prozent 88.62
  • Hauptsitz Greven
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Ansgar Strumann
  • MM Kurzporträt Die Leistungen von Egeplast sind den Blicken in der Regel entzogen. Denn die Kunststoffrohrsysteme der Grevener Traditionsfirma unter Dr. Ansgar Strumann verlaufen überwiegend unterirdisch. Auf moderne grabenlose Verlegeverfahren legt Egeplast ein Hauptaugenmerk. In den Rohren werden zum Beispiel Trinkwasser, Abwasser oder Gas transportiert. Forschung und Entwicklung haben zahlreiche Speziallösungen hervorgebracht. So gilt Egeplast als Innovationsschmiede für Mehrschichtrohre.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Egeplast_Dr_Ansgar_Strumann.jpg
77

WESSLING GmbH

  • Umsatz 98 Mio.
  • Mitarbeiter 1300
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Altenberge
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Anna Weßling, Sven Polenz
  • MM Kurzporträt Wessling ist ein Familienunternehmen und als Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmen an 26 Standorten in Europa und China vertreten. In den Bereichen Immobilien, Umwelt, Lebensmittel, Pharma und Kosmetik geht es um Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen sowie darum, den Umwelt- und Gesundheitsschutz zu optimieren. Anna Weßling steuert als geschäftsführende Gesellschafterin die Ausrichtung von Wessling Deutschland und der internationalen Wessling Gruppe. Zweiter Geschäftsführer von Wessling Deutschland ist Sven Polenz.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MM_Wessling_Anna_Wessling_2019.jpg
78

ROSE Bikes GmbH

  • Umsatz 148 Mio.
  • Mitarbeiter 480
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Bocholt
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Erwin Rose, Stefanie Rose,Thorsten Heckrath-Rose
  • MM Kurzporträt 1907 als kleiner Fahrradladen von Heinrich Rose gegründet, hat sich Rose Bikes zu einem erfolgreichen Familienunternehmen mit eigenen, hochwertigen Mobilitäts- und Performance-Radprodukten entfaltet, die am Firmensitz in Bocholt entwickelt, montiert und europaweit vertrieben werden. Das mehrfach prämierte Unternehmen ist führend im Omnichannel-Handel und verbindet Online- und Offline-Touchpoints in Sachen Kuration, Beratung und Service. Die Geschäftsführung bilden Erwin und Stefanie Rose sowie Thorsten Heckrath-Rose.
79

HARDY SCHMITZ GmbH

  • Umsatz 175,1 Mio.
  • Mitarbeiter 316
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Rheine
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Taco Leeflang, Filippus Oosterberg
  • MM Kurzporträt Der zur Deha-Gruppe gehörende Elektrogroßhandel Hardy Schmitz aus Rheine hält mit seinen Tochterunternehmen als Systemdienstleister in E-Procurement- sowie E-Businesslösungen für Kunden aus Handwerk und Industrie ein Sortiment von über 300.000 Produkten und eines der größten Kabellager Deutschlands vor. An der Spitze des Familienunternehmens stehen die beiden Geschäftsführer Taco Leeflang und Filippus Oosterberg. Anteile des Unternehmens gingen an ein Joint Venture der beiden größten niederländischen Elektrogroßhandelsunternehmen.
80

Euregio Personaldienstleistungen GmbH

  • Umsatz 61,59 Mio.
  • Mitarbeiter 2034
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Bocholt
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Ralf Homann, Anees Butt
  • MM Kurzporträt Eines der größten Unternehmen für die Personalvermittlung in Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Bocholt: die Euregio Personaldienstleistungen GmbH. Euregio ist an zwölf Standorten tätig; außer im Münsterland auch am Niederrhein, im Ruhrgebiet und in Bremen. Vermittelt werden Arbeitskräfte aus allen Berufszweigen und mit allen Qualifikationen, für Helfertätigkeiten bis zu Führungsfunktionen. Das Unternehmen mit Ralf Homann und Anees Butt an der Spitze wurde 2006 gegründet.
81

FRIWO Gerätebau GmbH

  • Umsatz 100,55 Mio.
  • Mitarbeiter 1060
  • ESG Score in Prozent 74.54
  • Hauptsitz Ostbevern
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rolf Schwirz
  • MM Kurzporträt Als internationaler Systemanbieter entwickelt und produziert Friwo digital steuerbare Stromversorgungs- und Antriebslösungen für die mobile Werkzeugtechnik, Industrieanwendungen, Medizintechnik oder Elektromobilität. Das Produktportfolio umfasst neben Ladegeräten, Akkupacks und Netzteilen auch intelligente Komponenten für elektrische Antriebsstränge. Friwo verfügt über 50 Jahre Erfahrung und ist mit modernsten Entwicklungszentren, Fertigungsstätten und Vertrieben weltweit präsent. Seit 2017 ist Rolf Schwirz CEO und Vorstandsvorsitzender der Friwo AG.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Friwo_Rolf_Schwirz.gif
82

Autohaus Brüggemann GmbH & Co KG

  • Umsatz 156,68 Mio.
  • Mitarbeiter 243
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Rheine
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Christoph Grafmüller, Lars Grafmüller
  • MM Kurzporträt Mit 12.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr gehört das Autohaus Brüggemann zu den größten Autohäusern Deutschlands. Alles fing mit einer Tankstelle nebst Autowerkstatt an. Doch zum Stammsitz in Rheine-Mesum sind inzwischen zahlreiche weitere Standorte hinzugekommen: Dortmund, Wietmarschen, Rostock und drei weitere. Das Unternehmen unter der Leitung von Christoph und Lars Grafmüller investiert und expandiert, u. a. in Mesum und Neubrandenburg.
83

Stadtwerke Bocholt GmbH

  • Umsatz 142,88 Mio.
  • Mitarbeiter 347
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Bocholt
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jürgen Elmer
  • MM Kurzporträt Die Stadtwerke-Bocholt-Guppe umfasst drei Tochtergesellschaften, welche die Nahversorgung für die Stadt Bocholt sicherstellen: Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW), Bocholter Bäder GmbH (BBG) und StadtBus Bocholt GmbH (SBB). Die Ursprünge der Gruppe reichen zurück ins Jahr 1859/60, als der französische Unternehmer Jean Antoine Sabey in Bocholt eine Gasanstalt gründete. Geschäftsführer ist Jürgen Elmer.
84

Ruthmann Holdings GmbH

  • Umsatz 121,6 Mio.
  • Mitarbeiter 600
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Gescher
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Uwe Strotmann, Roman Rariy
  • MM Kurzporträt „Ruthmann Steiger“ ist längst Synonym für Hubarbeitsbühnen und wird seit 2021 unter texanischer Flagge abgewickelt. Seit 2021 ist die Ruthmann Holding Teil der Time Manufacturing Company in den USA (Hersteller von Hubarbeitsbühnen). Die Gruppe besteht heute neben dem Hauptsitz in Gescher-Hochmoor aus Tochterunternehmen und Servicestationen in Italien, Österreich und der Schweiz. Uwe Strotmann hat die Geschäftsführung übernommen, Roman Rariy, CEO der Time Manufacturing, ist darin eingebunden.
  • MM Foto MLM_2404_100MM_ Ruhtmann_ Holding_Uwe_Strotmann
  • MM Bildunterzeile Uwe Strotmann
85

Amica International GmbH

  • Umsatz 170 Mio.
  • Mitarbeiter 120
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ascheberg
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Maja Rutkowska
  • MM Kurzporträt Die Amica International in Ascheberg ist die deutsche Vertriebsgesellschaft der Amica Gruppe, die innovative Haushaltsgeräte wie Herde, Backöfen und Kühlgeräte entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung gilt Amica als zuverlässiger Partner für Verbraucher und Fachhändler weltweit. Seit Juli 2024 leitet Maja Rutkowska, Mitglied des erweiterten Vorstands, als Nachfolgerin von Frank Trittel interimsweise die Geschäfte in Deutschland.
86

AT Cycles Holding GmbH

  • Umsatz 140,03 Mio.
  • Mitarbeiter 279
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Altenberge
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Volker Thiemann, Alain Thiemann
  • MM Kurzporträt Die AT Zweirad GmbH wurde 1987 in Altenberge gegründet und hat sich auf den Verkauf von Fahrrädern und Zubehör spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet eng mit Herstellern zusammen, insbesondere mit VELO DE VILLE, und bietet zudem individuelle Fahrradkonfigurationen sowie Leasingoptionen an. Es ist international aktiv, unter anderem in Frankreich, den Niederlanden und Belgien. Geleitet wird das Unternehmen von Volker und Alain Thiemann.
87

Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG

  • Umsatz 112,09 Mio.
  • Mitarbeiter 465
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Billerbeck
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Florian Ney
  • MM Kurzporträt Dr. Otto Suwelack ist der Experte für die schonende Veredelung von Lebensmitteln. Die Kernkomponenten liegen in der Trocknung, Fermentation und Extraktion. Die Firma veredelt u. a. Kaffee, Sauerteige, Feinbackwaren sowie Milchprodukte und ist seit über 130 Jahren in Billerbeck ansässig. Von dort aus beliefert das von Florian Ney geführte Unternehmen heute Kunden aus aller Welt, die vor allem die Produktqualität sowie die hohen Fertigungsstandards schätzen.
88

Knubel GmbH & Co. KG

  • Umsatz 114,63 Mio.
  • Mitarbeiter 413
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis, Werner Oesterbeck
  • MM Kurzporträt Angefangen hatte alles 1885 mit einer Manufaktur von Fahrrädern durch den späteren Flugzeugbauer und Flieger Anton Knubel. Sein jüngerer Bruder Bernard entwickelte das Unternehmen weiter zum Kraftfahrzeughändler. Inzwischen hat die Unternehmensgruppe Knubel über 430 Mitarbeiter und ist Partner für Volkswagen, Audi und Porsche mit Standorten in Ahaus, Stadtlohn, Coesfeld, Steinfurt, Münster, Greven, Telgte, Everswinkel, Sendenhorst und Beckum. Die Geschäftsführung bilden Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis und Werner Oesterbeck.
89

SuperBioMarkt AG

  • Umsatz 68,38 Mio.
  • Mitarbeiter 785
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Münster
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Michael Radau, Luca Radau
  • MM Kurzporträt Ein 1973 in Münster eröffneter Bioladen war die Keimzelle des ältesten aktiven Bio-Einzelhandelsunternehmens in Deutschland – der Superbiomarkt AG. Geleitet wird das nicht börsennotierte Unternehmen mit 30 Märkten deutschlandweit von Firmengründer Michael Radau und seinem Sohn Luca Radau, der für den Handel zuständig ist. Sein Bruder Janis Radau ist ebenfalls im elterlichen Unternehmen aktiv und verantwortet dort im Category Management mehrere Segmente.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/mlm/MLM_2005_100MM_Superbiomarkt_Michael_Radau.jpg
  • MM Bildunterzeile Michael Radau
90

Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG

  • Umsatz 124,77 Mio.
  • Mitarbeiter 122
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Telgte
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rolf Berlemann, Winfried Münsterkötter
  • MM Kurzporträt Die Fusion der Energieversorgung Oelde und der Stadtwerke ETO verknüpfte Stadtwerke, Städte und Energieversorger zu den Stadtwerken Ostmünsterland. Der Infrastrukturdienstleister versorgt die Region Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sendenhorst und Telgte mit Strom, Wärme und Erdgas, Wasser und energienahen Dienstleistungen und wird von Rolf Berlemann und Winfried Münsterkötter geleitet.
91

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

  • Umsatz 104 Mio.
  • Mitarbeiter 355
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Warendorf
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Christian Cordes, Andreas Cordes
  • MM Kurzporträt Osmo Holz und Color wurde 1878 als Holz- und Baustoffhandlung gegründet. Mit dem Unternehmensbereich der atmungsaktiven Holzanstriche auf Basis natürlicher Öle und Wachse leistete das Warendorfer Unternehmen seit 1965 Pionierarbeit. Christian und Andreas Cordes führen die Firma, die außer am Stammsitz auch in Münster produziert. Allein in Deutschland führen über 2.500 Fachhändler die Osmo-Produkte, doch sie sind auch in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern erhältlich.
92

SANIMED GmbH

  • Umsatz 81,15 Mio.
  • Mitarbeiter 507
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ibbenbüren
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Karl-Heinz Westkamp
  • MM Kurzporträt 1983 gegründet, ist SANIMED heute eines der führenden deutschen Homecare-Unternehmen, das eine umfassende und wirtschaftliche Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen sicherstellt. Kompetenzschwerpunkte sind die Medizin- und Rehatechnik sowie beratungsintensive medizinische Leistungen. Ergänzt wird das Portfolio durch innovative Produkte, die dem Mobilitätserhalt älterer Menschen und Patienten dienen. Geleitet wird das Ibbenbürener Unternehmen seit 2007 von Karl-Heinz Westkamp, der seit Anfang 2023 zusätzlich Sprecher der Geschäftsführung ist.
93

C. Cramer & Co. GmbH

  • Umsatz 89,4 Mio.
  • Mitarbeiter 330
  • ESG Score in Prozent 17.9
  • Hauptsitz Heek
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Robbert Carl Johannes Cramer, Dr. Hendrik Johannes Cramer
  • MM Kurzporträt C. Cramer & Co. ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Hightech-Textilien und Carbon-Produkten, die u. a. in Bereichen der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Automobilindustrie ihren Einsatz finden. Das 1947 gegründete mittelständische Familienunternehmen verfügt neben dem Hauptsitz in Heek-Nienborg über einen weiteren Produktionsstandort in Dover, USA. Die Geschäftsführung bilden Robbert Carl Johannes Cramer und Dr. Hendrik Johannes Cramer.
94

Raiffeisen Warendorf eG

  • Umsatz 98,24 Mio.
  • Mitarbeiter 125
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ennigerloh
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Reinhold Schmidt
  • MM Kurzporträt Die Raiffeisen Warendorf eG wurde 2004 durch die Fusion der Raiffeisen Sendenhorst eG und der Raiffeisen-Markt Freckenhorst eG gegründet. Die Genossenschaft setzt auf Solidarität und Unterstützung in der Gemeinschaft. Ihr Ziel ist es, Landwirten dabei zu helfen, sich auf den globalen Markt einzustellen und zukunftsfähige Lösungen zu finden. Sie bietet eine große Auswahl an regionalen landwirtschaftlichen Produkten sowie hochwertige Angebote für Garten- und Tierhaltung, sodass sie sowohl Landwirte als auch Endkunden anspricht. Geschäftsführer ist Reinhold Schmidt.
95

Kröner-Stärke GmbH

  • Umsatz 97,01 Mio.
  • Mitarbeiter 116
  • ESG Score in Prozent 48.8
  • Hauptsitz Ibbenbüren
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr.-Ing. Götz Kröner
  • MM Kurzporträt Die KRÖNER-STÄRKE GmbH mit Sitz in Ibbenbüren ist ein traditionsreiches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Stärkeproduktion. Es stellt natürliche Qualitätsprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen her und beliefert damit Industrie, Handwerk und Handel. Geleitet wird das Unternehmen von Dr.-Ing. Götz Kröner.
Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2024/04 des Magazins MÜNSTERLAND MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Albaad : Azubis ein „zentraler Schlüssel“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 11.10.2023

Albaad : Azubis ein „zentraler Schlüssel“

Viele Unternehmen kämpfen mit dem Fachkräftemangel. Im westfälischen Ochtrup sitzt ein Hidden Champion, der die Sache in die eigene Hand...

Senger Mobility: Wachsen im Wandel :
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 11.07.2023

Senger Mobility: Wachsen im Wandel :

Aus Rheine kommen Konzepte für die Mobilität der Zukunft

An die Spitze geht es nur im Team!
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 10.07.2023

An die Spitze geht es nur im Team!

Das Arbeitsumfeld muss auf das Unternehmensziel einzahlen

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 11.07.2022

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“

BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Benedikt Scholz, Direktor Internationalisierung und Commercial Partnerships bei Borussia Dortmund, sprechen im Interview über die Ziele...

Auto Senger: Ganzheitliche Mobilität in den Genen
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.09.2021

Auto Senger: Ganzheitliche Mobilität in den Genen

Drei Generationen individuelle Mobilität und jede Zeit hatte für die Unternehmensgruppe Senger ihre ganz besonderen Herausforderungen. Stefanie und Jörg Senger...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*