Immer mehr Unternehmen erkennen das große Potenzial, das Innovationen und der Einsatz digitaler Technologien zur Generierung und Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen haben. Damit steigt bei den Unternehmen auch der Bedarf nach Information und professioneller Beratung in diesen Bereichen. Die wir4-Wirtschaftsförderung setzt beim Technologie- und Wissenstransfer mit gezielten Netzwerkaktivitäten an, um Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung und des Innovationsmanagements zu unterstützen.
Wissenschaft und Praxis zusammenbringen
Die Hochschule Rhein-Waal ist ein wichtiger Kooperationspartner der wir4 in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Forschungseinrichtungen wie das FabLab, das 3D-Kompetenzzentrum und das neue Green FabLab der Hochschule sind Hightech-Werkstätten, in denen Studierende und Unternehmen nach innovativen Lösungen zu aktuellen Problemstellungen forschen können. „Der direkte Wissenstransfer von der Hochschule in die Wirtschaft und Industrie ist ein einmaliger Standortvorteil. Die wir4-Wirtschaftsförderung setzt sich in Form von Projekten als Kommunikator zwischen KMUs und Hochschule für die interaktive Vernetzung aller Akteure ein“, erläutert Brigitte Jansen, Vorständin der wir4-Wirtschaftsförderung. „Auch die Förderung des Austauschs zwischen Studierenden und Unternehmen ist uns sehr wichtig, um frühzeitig Fachkräfte in der Region sichern zu können“, so Jansen weiter. Das unterstützt auch der unter dem Dach der wir4 angegliederte Förderverein Campus Camp-Lintfort mit Maßnahmen wie etwa der Förderung von Stipendiaten.
Innovationsinitiative: Mitmachen erwünscht
Gerade gestartet ist das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“ (XI-Lab) der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort. Ein Mitglied der Kooperation ist der wir4-Netzwerkpartner Mobile Communication Cluster (MCC) e.V. „Das XI-Lab hat die Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen zum Ziel. Wir arbeiten mit einem neuen methodischen Ansatz, der die verschiedenen Disziplinen wie Hochschule, Wirtschaft, Verwaltung und Bildung in praktischen Workshops vernetzt und zur Mitarbeit anregt. So sollen transdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten in Lösungen umgewandelt werden. Das bedeutet Cross Innovation“, erläutert Siegfried Schulze, Regiokoordinator und zuständig für das Clustermanagement beim MCC. Der MCC und die wir4-Wirtschaftsförderung stellen die Verbindung zu den Unternehmen her und tragen zum Match-Making für die Umsetzung von Cross-Innovationen bei. Das generierte Wissen und die Demonstratoren werden über Open Source öffentlich zur Verfügung gestellt. Ein aktuelles Beispiel von Cross Innovation sind die aufgrund der COVID-19-Pandemie binnen kurzer Zeit durch Gemeinschaftsarbeit von Hochschule und Unternehmen entwickelten Gesichtsvisiere.
Schaufenster wir4-Pavillon
Auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ist die wir4-Wirtschaftsförderung noch bis Ende Oktober mit einem Ausstellerbeitrag vertreten. „Der Pavillon ist ein ideales Schaufenster für unsere Partnerstädte, um sich touristisch wie wirtschaftlich einem breiten Publikum zu präsentieren. Die wir4 nutzt den Pavillon erfolgreich zum Netzwerken und für eine Fachkräfteinitiative“, so Brigitte Jansen. Die Themen Digitalisierung und Innovation werden publikumswirksam durch die künstlerische Installation „Schwarzes Gold“ und den „digitalen Bienenkorb“ des MCC in Szene gesetzt. „Es ist uns gelungen, Unterhaltung, Information und fachlichen Austausch im wir4- Pavillon zu vernetzen. Die Sichtbarkeit für unsere Städte und die Leistungen der wir4-Wirtschaftsförderung konnten wir dadurch deutlich erhöhen“, zieht Jansen eine erste Zwischenbilanz.
Teilen: