Digital am Niederrhein

SEC-COM: Ein Jahr SEC-COM Cloud

Clever sparen und flexibel bleiben

Erfolgreich bietet SEC-COM seit einem Jahr eine echte Alternative zur traditionellen Telefonanlage an: die SEC-COM Cloud. Während die Anwender vollen Telefonkomfort genießen, ändert sich vor allem eins: Statt der langfristigen Investition in ein Anlagegut fallen nur noch laufende Betriebskosten an.
Eine Telefonanlage kann man auch heute noch im Unternehmen installieren. Aber eigentlich braucht man sie nicht mehr. In vielen Fällen ist es erheblich smarter, die Funktionalität einer solchen Lösung einfach monatlich zu nutzen und im Betrieb nur noch – ganz nach den eigenen Bedürfnissen – die neuesten Schnurlostelefone, Tischtelefone, aber auch Headsets oder das Smartphone zu verwenden.
Die Telefonanlage steht dann nämlich virtuell als Funktion in einem Rechenzentrum zur Verfügung. Die benötigte Funktionalität wird perfekt an die Anforderungen im Betrieb angepasst – und dann einfach via Datenverbindung genutzt. Arbeiten mehr Mitarbeiter im Unternehmen, muss keine neue Anlage angeschafft werden. Wird die Funktion der Telefonanlage verbessert, muss kein Techniker ein Update einrichten. Kommt ein neues System mit noch besseren Funktionen auf den Markt, muss man es nicht neu kaufen. „Man zahlt also nur noch monatlich für die Nutzung seiner Telefondienste“, erklärt SEC-COM Geschäftsführer Guido Otterbein den zentralen Vorteil der Lösung SEC-COM Cloud, die der Spezialist aus Recklinghausen seit rund einem Jahr anbietet. „Die Anschaffungsinvestitionen für die Telefonanlage und auch die Kosten für Updates oder die Wartung des Systems sind hier inklusive“, erläutert Otterbein.
Die SEC-COM Cloud wird in zwei Versionen angeboten. Bereits in der Basic-Variante stehen den Anwendern über 150 Funktions-Features zur Verfügung. Jeder Mitarbeiter kann dabei einen Integrierten Anrufbeantworter (VoiceMail) mit Mailversand nutzen. Bei der Advanced-Version wird die Bedienung noch komfortabler: Mit „Click2dial“ ist jeder Anruf nur noch einen Mausklick entfernt, die Zusammenarbeit in Teams wird durch ein Collaboration-Tool mit Chatfunktion wesentlich effizienter. Videokonferenzen – beispielsweise mit Kollegen aus entfernten Niederlassungen – sind ebenso möglich wie der klassische Faxversand. Sind Mitarbeiter unterwegs, steht die Funktionalität des Systems auch auf dem Smartphone zur Verfügung und wer viel am Schreibtisch telefoniert, kann ein komfortables Softphone nutzen.
Wer sich für die SEC-COM Cloud entscheidet, zahlt nur für Leistungen, die tatsächlich „gebucht“ sind. Doch Hand aufs Herz: Ist die SEC-COM Cloud wirklich für alle Unternehmen ideal? „Ganz pauschal lässt sich das nicht beantworten“, räumt Guido Otterbein ein. „Bei Anwendern mit sehr speziellen Anforderungen können alternative Lösungen vorteilhafter sein.“ Aber: Gerade für Unternehmen in der Gründungsphase oder stark expandierende Firmen ist die Lösung meist absolut perfekt. Doch auch etablierte Betriebe, die langfristig den Schwenk von einer stationären Lösung hin zur Cloud in Erwägung ziehen, ist die SEC-COM Cloud eine Überlegung wert. Denn sie eignet sich nicht nur dort, wo die bestehende Telefonanlage in einem Schritt vollständig ersetzen werden soll. Die SEC-COM Cloud kann auch mit vorhandenen Systemen gekoppelt werden und diese ergänzen.
Wie sang einst der Liedermacher Reinhard Mey? „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ Wir meinen: Informieren Sie sich bei uns über die neue Telefon-Freiheit aus der Wolke!

SEC-COM - Sicherheit, Kommunikation und IT

Bochumer Straße 6 117
45661 Recklinghausen

02361 93220

02361 9322 93

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu SEC-COM - Sicherheit, Kommunikation und IT finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

rackSPEED: Nur, wer sich weiterentwickelt, wird wachsen
Digital 16.01.2025

rackSPEED: Nur, wer sich weiterentwickelt, wird wachsen

Seit Maik Lehmann sein Unternehmen rackSPEED vor 16 Jahren gründete, hat er nicht nur ein riesiges Reservoir von Erfahrungen im...

SK Informationssysteme: E-Rechnung ab 2025 Pflicht
Digital 12.11.2024

SK Informationssysteme: E-Rechnung ab 2025 Pflicht

Ab 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. „Viele Unternehmer stellen sich zurzeit noch die Frage: Was ist eine E-Rechnung?...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

SK-Informationssysteme: Smart und vernetzt.
Digital 27.06.2024

SK-Informationssysteme: Smart und vernetzt.

Dass ein modernes Unternehmen nicht ohne eine passgenaue IT-Infrastruktur auskommt, sollte mittlerweile selbstverständlich sein. Dass ein Betrieb aber von A...

SK Informationssysteme: Passgenaue Lösungen
Digital 21.03.2024

SK Informationssysteme: Passgenaue Lösungen

Passgenau die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden erkennen und hundertprozentig zielorientierte Lösungen anbieten und umsetzen – das ist die...

KI, Industrie und die Bedeutung der Datenhoheit
Digital 11.01.2024

KI, Industrie und die Bedeutung der Datenhoheit

Anfang des Jahrtausends galt Deutschland als Exportweltmeister. Heute ist China unangefochtener Exportweltmeister, Deutschland liegt hinter den USA auf Platz drei....

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*