Immobilien (Technik) im Revier

Cosanne Ingenieure: „Wir planen Zukunft“

Mit unabhängiger Fachplanung von Technischer Gebäudeausrüstung kennen sich die Dorstener Experten bestens aus. Jetzt plant die Cosanne Ingenieure GmbH die komplette Sanierung eines alten Schulgebäudes für den Eigenbedarf.

Avatar

Cosanne Ingenieure

28.03.2023 Anzeige
Peter Cosanne vor der alten Laurentiusschule – hier wird in Zukunft investiert (© Holger Bernert)

Als Team von Experten für Technische Gebäudeausrüstung ist die Cosanne Ingenieure GmbH für ihre unabhängige Fachplanung bekannt. Unter dem Motto „Wir planen Zukunft“ stehen die Weichen auch in eigener Sache auf Expansion. Mit einem Millionenaufwand möchte Peter Cosanne die ehemalige Laurentiusschule im Ortskern des Dorstener Stadtteils Lembeck in ein modernes und zeitgemäßes Bürogebäude mit attraktiven Arbeitsplätzen umbauen.
„Mit diesem Projekt wollen wir nachhaltige Akzente setzen und die Zukunft planen“, führt der geschäftsführende Gesellschafter aus. Für den Lembecker ist diese umfangreiche Baumaßnahme jedoch mehr als nur ein Expansionsvorhaben. „Mit der alten Laurentiusschule sind zahllose persönliche Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Ortes verbunden. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, den leerstehenden Gebäudeteil der alten Schule zu sanieren und für das historische Ortsbild der Gemeinde zu erhalten.“ Im Sommer 2024 soll alles fertig sein. Dann stehen über 600 Quadratmeter moderne Bürofläche zusätzlich und fußläufig zum bisherigen Bürostandort zur Verfügung.


Beruflicher Nachwuchs


Gerade auch in der für die Energiewende so wichtigen Ingenieurbranche ist der viel beschriebene Fachkräftemangel deutlich zu spüren. „Es wird immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Planungsbüro zu gewinnen“, macht Peter Cosanne auf den angespannten Arbeitsmarkt aufmerksam. Und so setzt die Cosanne Ingenieure GmbH auf den eigenen beruflichen Nachwuchs. U. a. haben kürzlich mit Charlotte Harloff und Christoph Hark zwei weitere junge „Eigengewächse“ ihr Ingenieurstudium der Elektro- beziehungsweise Versorgungstechnik erfolgreich abgeschlossen und gehören nun in Vollzeit dem Team an. „Zuvor haben die beiden bereits eine Ausbildung als Technische Systemplaner bei uns absolviert.“ Beide haben in ihren Abschlussarbeiten zukunftsweisende Energieversorgungskonzepte für Großliegenschaften entwickelt.
Aber auch für junge Leute, die kein Studium absolvieren möchten, bietet das Fachplanungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung die passenden beruflichen Perspektiven. So wird das über 60-köpfige Lembecker Expertenteam aktuell mit Luisa Bautz um eine Technische Systemplanerin der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sowie mit David Tasse um einen Technischen Systemplaner für Elektrotechnische Systeme verstärkt, die ihre Ausbildung zuvor erfolgreich bei den Cosanne Ingenieuren abgeschlossen haben. Wer sich für den Beruf des Technischen Systemplaners interessiert, kann sich schon jetzt um eine Ausbildungsstelle bewerben. Jedes Jahr stellt das Familienunternehmen mehrere Plätze für die dreieinhalbjährige Ausbildung zur Verfügung. „Das technische Know-how erlernen die jungen Leute bei uns im Ingenieurbüro und während eines dreimonatigen Praktikums auf der Baustelle. Das theoretische Wissen wird dann in der Berufsschule vertieft“, erklärt Peter Cosanne und freut sich auf aussagekräftige Bewerbungen.
Holger Bernert | redaktion@regiomanager.de

Cosanne Ingenieure

Drubbel 7-9
46286 Dorsten

02369 9882-0

02369 9882-10

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Cosanne Ingenieure finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Peter Cosanne vor der alten Laurentiusschule – hier wird in Zukunft investiert (© Holger Bernert)

So soll es nach dem Umbau der Schule aussehen – Visualisierung des Architekturbüros Ralf Badura (© Architekturbüro Ralf Badura)

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) im Revier

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihre Stromrechnung senken und stehen gleichzeitig unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen....

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer

Vor 15 Jahren hat Gerd Eißing sein Unternehmen Eißing Elektrotechnik gegründet. Seither hat der Photovoltaik-Spezialist aus Dorsten über 1.500 Photovoltaikanlagen...

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Eißing Elektrotechnik als Experte für erneuerbare Energien etabliert. Mit über 1.500 installierten...

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte
Immobilien (Technik) 25.03.2025

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte

In Folge des russischen Angriffskriegs sind sowohl die Gas- als auch die Ölpreise durch die Decke geschossen. Wer sich in...

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business

Das Marler Familienunternehmen Schulz-PV e.K. ist ein ingenieurgetriebener Fachbetrieb, der sich seit 2009 auf hochwertige Aufdach-Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Unter dem...

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Immobilien (Technik) 25.03.2025

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

In diesem Jahr feiert die GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH ihr 30-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer erfolgreichen...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*