Digital am Niederrhein

Rechenzentrum Hartmann: Effektive HR-Prozesse mit New Work

Das Rechenzentrum Hartmann ist auf Personal- und Zeitwirtschaft spezialisiert.

Avatar

Rechenzentrum Hartmann

18.05.2021 Anzeige
Unternehmenssitz des RZH in Mönchengladbach | Daniel Boss

Zukünftige Formen des Arbeitens begleiten Caroline Hartmann-Serve schon das ganze Berufsleben lang. In ihrer Diplom-Arbeit befasste sich die Betriebswirtin, die unter anderem in den USA und England studiert hat, mit „Office Automation“. „Heute sagen wir dazu ‚papierloses Büro‘“, erklärt die Unternehmerin vom Niederrhein. Die Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG, kurz RZH, mit Sitz in Mönchengladbach hilft ihren Kunden dabei, das Ziel einer vollständig digitalen Verwaltung zu erreichen. Im Rahmen von New Work müssten Prozesse so effektiv wie möglich und Arbeitsplätze so flexibel wie möglich gestaltet werden. „Dazu können wir mit unseren Lösungen einen entscheidenden Beitrag leisten“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin.
Das vor mehr als 55 Jahren von ihrem Vater Claus Hartmann gegründete Unternehmen hat sich auf Personal- und Zeitwirtschaft spezialisiert. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem die Personal- und Reisekostenabrechnung, das Human Resource Management und die Digitale Personalakte. Auf Wunsch agiert das RZH mit seinen 60 Mitarbeitern als komplette Personalabteilung – extern angesiedelt und doch ganz nah am Kunden. „Feste Ansprechpartner sind bei uns ebenso eine Selbstverständlichkeit wie höchste Datensicherheit“, betont die Geschäftsführerin.

 


Offene Unternehmenskultur 
 


New Work ist auch RZH-intern längst Alltag. Das Team ist eine „gute Mischung“ aus langjährigen Mitarbeitern mit entsprechender Erfahrung und Newcomern, die frische Ideen mitbringen. Gelebt wird eine offene Unternehmenskultur, alle sind mit allen per Du.
Flache Hierarchien fördern eine verantwortliche Eigenständigkeit. Task-Forces leisten wichtige Beiträge zur unternehmensinternen Entwicklung. Dabei geht es sowohl um den weiteren Erfolg des Unternehmens als auch um die Zufriedenheit aller Beteiligten. Das Konzept kommt an: Viele Mittelständler aus verschiedenen Branchen setzen auf das Know-how der Mönchengladbacher.
Der Erstkontakt erfolgt in vielen Fällen über das Thema „Payroll“. „Was früher klassisch als Lohn- und Gehaltsabrechnung bezeichnet wurde, ist der typische Einstieg in eine externe Unterstützung“, erklärt Caroline Hartmann-Serve. „Die Unternehmen finden bei uns eine Entlastung ihrer Personalabteilungen.“ Ob Industrie- oder Handelsunternehmen – das RZH sorgt im Hintergrund dafür, dass sich KMUs auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
 


„Mobile Work“ war kein Problem
 


Ein wichtiger Aspekt in Corona-Zeiten ist die Zeiterfassung – nicht zuletzt mit Blick auf eine exakte Dokumentation der angemeldeten Kurzarbeit. Auch Homeoffice spielt eine große Rolle. „Wir selbst konnten schnell und problemlos auf ‚Mobile Work‘ umstellen und haben unseren Kunden natürlich ebenfalls dabei geholfen“, sagt Caroline Hartmann-Serve. Das RZH selbst kommt den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kinderbetreuung, Home-Schooling etc.) mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen sehr flexibel entgegen. „Gleichzeitig liefern wir unseren Kunden gewohnt verlässlich unsere Leistungen“, betont Caroline Hartmann-Serve. „Wir schaffen es, gutes Arbeitsklima und Kundenzufriedenheit zu verbinden.“
Daniel Boss
| redaktion@regiomanager.de

Rechenzentrum Hartmann

Pescher Str. 157
41065 Mönchengladbach

02161 8139510

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Rechenzentrum Hartmann finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

Techbuyer: Refurbishing in der IT
Digital 25.06.2025

Techbuyer: Refurbishing in der IT

Seit fast zwei Jahrzehnten sind Nino Sinatra und Christopher Sweetsir in der IT-Branche tätig. Sie können sich noch gut daran...

DIGITAL.SICHER.NRW: Digitale Sicherheit betrifft alle
Digital 25.06.2025

DIGITAL.SICHER.NRW: Digitale Sicherheit betrifft alle

Wer die Zeitung aufschlägt oder durch News-Seiten scrollt, stößt immer wieder auf Berichte über Hackerangriffe und die dramatischen Folgen für...

Fachbeitrag: Kollege KI im Mittelstand
Digital 25.06.2025

Fachbeitrag: Kollege KI im Mittelstand

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, gemeinsam mit weiteren Schlüsseltechnologien wie Datenanalyse...

SK Informationssysteme: Individuelle und passgenaue IT-Lösungen
Digital 02.06.2025

SK Informationssysteme: Individuelle und passgenaue IT-Lösungen

Passgenau die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu erkennen und hundertprozentig zielorientierte Lösungen anzubieten – das ist die Unternehmensphilosophie...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*