Der Mittelstand, oft als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet, bietet für junge Berufseinsteiger zahlreiche Möglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was Großkonzerne zu bieten haben. Trotz seiner immensen Bedeutung steht der Mittelstand jedoch häufig im Schatten der großen Konzerne, was vor allem auf deren stärkere Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung zurückzuführen ist. Doch ein genauerer Blick auf die Vorteile einer Karriere im Mittelstand zeigt, dass dieser Bereich gerade für ambitionierte Berufseinsteiger attraktive Perspektiven bietet.
Eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft
Laut Peter Kranzusch vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn erwirtschafteten die rund 3,2 Millionen Familienunternehmen im Jahr 2019 etwa 37 % aller Umsätze in Deutschland und beschäftigten rund 56 % aller sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Zahlen verdeutlichen die zentrale Rolle des Mittelstands nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus übernimmt der Mittelstand eine bedeutende gesellschaftliche Verantwortung, indem er Arbeitsplätze schafft, Vereine unterstützt und seine Heimatregion stärkt.
Ebru Sarikaya vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim, die sowohl aus der Forschung als auch aus ihrer zwölfjährigen Erfahrung in der Bankenbranche spricht, sieht den Mittelstand ebenfalls als fundamentalen Bestandteil der deutschen Wirtschaft. „Der Mittelstand ist meiner Meinung nach das Herzstück einer Wirtschaft. Er ist nicht nur für das Know-how und die Attraktivität einer Stadt wichtig, sondern auch für die gesellschaftliche Verantwortung“, erklärt sie.
Sie hebt hervor, dass die Nähe zum Geschäftsmodell und die Möglichkeit, von der Basis aus zu lernen, zentrale Vorteile für Berufseinsteiger im Mittelstand darstellen. Diese enge Verbindung zum operativen Geschäft ermöglicht es jungen Fachkräften, ein tiefes Verständnis für das Unternehmen zu entwickeln und so schneller Verantwortung zu
Nähe zum Geschäftsmodell und flache Hierarchien
Ein wesentlicher Vorteil des Mittelstands ist die Möglichkeit, in einem familiären Betriebsklima und flachen Hierarchien zu arbeiten. Kranzusch hebt hervor, dass flache Hierarchien typisch für kleinere Familienunternehmen sind, was dazu führt, dass die Arbeitsaufgaben deutlich vielfältiger sind als in Großkonzernen. „Wer gerne in einem international tätigen Unternehmen arbeiten möchte, ist im Mittelstand richtig“, so Kranzusch.
In vielen mittelständischen Betrieben sind die Entscheidungswege kurz und die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, direkt mit der Geschäftsführung zu kommunizieren, was nicht nur die Arbeitseffizienz erhöht, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert. Sarikaya ergänzt, dass die direkte Kommunikation und schnellere Entscheidungsprozesse in mittelständischen Unternehmen besonders für junge Berufseinsteiger attraktiv sind. „Diese flachen Hierarchien und familiären Netzwerke im Mittelstand ermöglichen es jungen Berufseinsteigern, sich schnell weiterzuentwickeln und im Best Case auch unentbehrlich zu werden“, betont sie.
Doch trotz dieser Vorteile stehen mittelständische Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Peter Kranzusch weist darauf hin, dass mittelständische Unternehmen häufig im Schatten großer Konzerne stehen, wenn es darum geht, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. „Erwerbstätige meinen häufig, ein Arbeitsplatz in einem Konzern sei spannender als in einem mittelständischen Unternehmen“, erläutert er. Ebru Sarikaya sieht dies ähnlich und führt aus, dass Konzerne durch ihre finanzielle Stärke präsenter im Kopf der Menschen seien, was es dem Mittelstand erschwere, sein Potenzial als attraktiver Arbeitgeber voll auszuschöpfen. Diese Wahrnehmung verstärkt sich durch die oft stärker ausgeprägten Marketing- und Rekrutierungsstrategien der großen Unternehmen, die sie für potenzielle Bewerber sichtbarer machen.
Dennoch bieten mittelständische Unternehmen jungen Berufseinsteigern einige einzigartige Vorteile, die Großkonzerne nicht in gleicher Weise bieten können. „Ein Vorteil der mittelständischen Unternehmen liegt in ihrer Verankerung in den jeweiligen Heimatregionen, was zu vergleichsweise kurzen Wegen zwischen Wohn- und Arbeitsort führen kann“, erklärt Kranzusch. Dies ist besonders für junge Menschen mit familiären Verpflichtungen ein entscheidender Faktor. Zudem sei die Unternehmenskultur in vielen mittelständischen Betrieben motivations- und leistungsfördernd, was zu einer höheren Identifikation mit dem Unternehmen führe.
Sarikaya fügt hinzu, dass die Entwicklung vom Spezialisten zum Generalisten im Mittelstand ein wichtiger Aspekt sei, der jungen Menschen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten biete. „Die Nähe zur Unternehmensführung und die Möglichkeit, in allen Abteilungen Erfahrungen zu sammeln, sind enorme Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung“.
Herausforderungen im Wettbewerb um Fachkräfte
Doch auch der Mittelstand muss sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt stellen. Laut Peter Kranzusch wird die Suche nach qualifiziertem Personal für viele Unternehmen im Mittelstand zunehmend zur existenziellen Herausforderung. Dies betrifft vor allem Unternehmen in strukturschwachen Regionen, die es schwerer haben, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Sarikaya unterstreicht, dass insbesondere der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und die Dekarbonisierung zentrale Herausforderungen darstellen, denen sich mittelständische Unternehmen stellen müssen. „Diese Herausforderungen erfordern von den Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft“, meint sie.
Mittelständische Unternehmen müssen daher verstärkt in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und innovative Wege finden, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
Um im Mittelstand erfolgreich zu sein, sind bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften besonders gefragt. „Generell kann man sagen, dass Personen gesucht werden, die Unternehmensprozesse in Gänze denken und ihren Arbeitsablauf selbstständig organisieren können“, sagt Kranzusch. Diese Fähigkeit, das große Ganze im Blick zu haben und dabei eigenverantwortlich zu arbeiten, ist besonders wertvoll in einem Umfeld, das von flachen Hierarchien und direkter Kommunikation geprägt ist.
Ebru Sarikaya ergänzt, dass Lernbereitschaft, Neugierde und die Fähigkeit zur flexiblen Anpassung an Veränderungen entscheidende Faktoren für den Erfolg im Mittelstand sind. „Offen für Veränderung zu sein, flexibel zu sein und bereit zu sein, von der Basis aus zu lernen, sind Schlüsselkompetenzen, die im Mittelstand besonders geschätzt werden“, betont sie.
Der Mittelstand bietet jungen Berufseinsteigern somit zahlreiche Chancen, die in Großkonzernen oft nicht in gleicher Weise vorhanden sind. Die Nähe zum Geschäftsmodell, die Möglichkeit, in flachen Hierarchien und einem familiären Betriebsklima zu arbeiten, sowie die Aussicht auf schnelle persönliche und berufliche Weiterentwicklung machen den Mittelstand zu einem attraktiven Arbeitgeber für junge Menschen. Trotz der Herausforderungen, vor denen der Mittelstand steht, bleibt er ein zentraler und dynamischer Teil der deutschen Wirtschaft, der jungen Talenten viel zu bieten hat.
Gerade in einer Zeit, in der Flexibilität, Innovationsfähigkeit und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten immer wichtiger werden, erweist sich der Mittelstand als zukunftsfähiger und vielversprechender Karriereweg.
Teilen: