Immobilien (Technik) in Südwestfalen

L + R Kältetechnik: Propan und Propen – oder synthetische Fluids?

Kältetechnik mit Low-GWP-Kältemitteln.

Avatar

L&R Kältetechnik

06.03.2020 Anzeige
Die ECOPRO 2.0-Serie nutzt viele Energie- spartechnologien bei der Kälteerzeugung.

Anwender von Industrie-Kälteanlagen müssen sich die Frage stellen: „Welche Kältemittel sind zukunftssicher und setzen sich durch?“ Die Antwort: Natürliche Kältemittel wie Propen und Propan sind jetzt und künftig erste Wahl, aber synthetische Fluids bleiben im Rennen.
Kunststoff-Spritzguss, Metallverarbeitung, Oberflächentechnik: Einige Industriebranchen, die in Südwestfalen stark vertreten sind, benötigen Kälte für ihre Produktion. Neben der Zuverlässigkeit der Kälteversorgung spielt dabei auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle – und, ganz aktuell, die F-Gase-Verordnung. Sie regelt den schrittweisen „Phase-out“, das heißt den Abschied von den bisher gebräuchlichen Kältemitteln, die zu festgelegten Zeiten und in Abhängigkeit von der Füllmenge nicht mehr verwendet und auch nicht mehr nachgefüllt werden dürfen. Was bedeutet das für die Betreiber von Kälteanlagen? Sie sollten prüfen, welche Regelungen die F-Gase-Verordnung für das aktuell verwendete Kältemittel trifft, und dabei berücksichtigen, dass die Kosten für den „Refill“, der bei Reparaturen notwendig sein kann, drastisch steigen können. Wer angesichts dieser Situation vorausschauend denkt und die Investition in eine neue Kältetechnik plant, steht vor der Frage: Welches Kältemittel ist sinnvoll und zukunftssicher? Es sollte auf jeden Fall, so wie die F-Gase-Verordnung es fordert, ein Low-GWP-Kältemittel sein. Das ist offenbar keine Selbstverständlichkeit. Es gibt durchaus namhafte Hersteller, die noch Anlagen mit solchen Kältemitteln anbieten, deren „Phase-out“ absehbar ist. Vom Kauf solcher Anlagen kann man nur abraten. Bei den Low-GWP-Kältemitteln hat der Anwender die Wahl zwischen natürlichen und synthetischen Medien. Vorbehalte gegenüber natürlichen Kältemitteln wie Propan und Propen (GWP = 3) sind gänzlich unangebracht. L & R projektiert seit vielen Jahren solche Anlagen für unterschiedlichste Anforderungen und Leistungsbereiche. Wenn – z.B. aus Gründen des Explosionsschutzes – eine andere Lösung gewünscht ist, können synthetische Kältemittel wie R 513A (GWP = 573) oder R 1234ze (GWP=7) verwendet werden. Zu beachten ist hier allerdings: Eine BAFA-Förderung im Rahmen des „Kälte & Klima“-Programms ist nur für Anlagen möglich, die mit natürlichen Kältemitteln befüllt sind. Unabhängig vom letztlich verwendeten Kältemittel sollte die Kälteanlage alle Möglichkeiten der Energieeinsparung nutzen, so wie es die ECOPRO 2.0-Plattform von L & R Kältetechnik tut. Sie ist u.a. mit drehzahlgeregelten Pumpen und Verdichtern ausgestattet, die über den gesamten Leistungsbereich der Anlage eine bedarfsgenaue Regelung ermöglicht. Weitere effizienzsteigernde Maßnahmen sind füllmengenoptimierte Wärmetauscher mit hohem Wirkungsgrad und eine Steuerung aus eigener Entwicklung, die alle Komponenten entsprechend dem aktuellen Kältebedarf steuert. Die ECOPRO-Anlagen können mit natürlichen Kältemitteln (z.B. Propan), aber auch mit synthetischen Fluids (R 513A, R 1234ze) betrieben werden. Ganz wichtig für die Energieeffizienz: Jede Anlage wird individuell projektiert und damit bestmöglich an den Anwendungsfall angepasst. Das ist eine weitere zentrale Voraussetzung für den effizienten Betrieb einer Kälteanlage über die gesamte Lebensdauer.

L&R Kältetechnik

Hachener Str. 90 a-c
59846 Sundern

02935 9652 0

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu L&R Kältetechnik finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) in Südwestfalen

Mit GEBRO HERWIG in die Zukunft.
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Mit GEBRO HERWIG in die Zukunft.

Ihr Wegbereiter für nachhaltige technische Gebäudeausrüstung GEBRO HERWIG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), das mit...

Solarenergie für Unternehmen: Effizient, leicht und wirtschaftlich
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Solarenergie für Unternehmen: Effizient, leicht und wirtschaftlich

„Die Zukunft der Energiegewinnung liegt in der Sonne – und HESCH Elektronik GmbH zeigt, wie Unternehmen davon profitieren können. Als...

Massgeschneiderte Energielösungen für Unternehmen in Südwestfalen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Massgeschneiderte Energielösungen für Unternehmen in Südwestfalen

iQma energy hat sich als führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen in Südwestfalen etabliert. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als...

Energie aus der Region für die Region
Immobilien (Technik) 24.03.2025

Energie aus der Region für die Region

Der Wandel in der Energiewirtschaft ist unumkehrbar. Während Strompreise steigen und regulatorische Anforderungen zunehmen, suchen Unternehmen nach nachhaltigen und wirtschaftlich...

More than cold
Immobilien (Technik) 19.03.2025

More than cold

L&R entwickelt und fertigt maßgeschneiderte industrielle Kälteanlagen, die z.B. in der Pharmaproduktion (etwa bei der Tiefkühllagerung von Blutplasma), aber auch...

Familienunternehmen mit Weitblick
Brandschutz 18.03.2025

Familienunternehmen mit Weitblick

Der Name Stiegler steht für Zuverlässigkeit und Flexibilität. Seit Georg Stiegler Senior 1973 einen Vertrieb für Isolierstoffe gründete, hat sich...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*