Immobilien (Technik) im Revier

Cosanne Ingenieure GmbH: Clever & smart – Planung zukunftsfähiger Gebäudetechnik

Die Experten der Cosanne Ingenieure GmbH aus Dorsten bieten unabhängige Fachplanung für Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Neben der Funktionalität stehen ökologische und ökonomische Aspekte dabei im Mittelpunkt des Handelns.

Avatar

Cosanne Ingenieure

22.04.2022 Anzeige
Blick in eine moderne Technikzentrale - Lufthygiene, Energieeffizienz, Adiabate Kühlung, beispw. umgesetzt in der LWL-Klinik Dortmund (© Andreas Horsky)

„Die Anforderungen an die TGA entwickeln sich ständig weiter. Und wir bleiben als Fachplaner ständig am Ball“, erläutert Peter Cosanne. Dabei blicken er und seine 67 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch immer über den Tellerrand hinaus. „Wir müssen in diesem Bereich ständig ‚up to date‘ sein, denn die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit unterliegen einem stetigen Veränderungsprozess“, stellt der Geschäftsführer der Cosanne Ingenieure GmbH fest. „Und das gilt gleichermaßen für Neubauten wie für die Sanierung von Bestandsobjekten.“
Die Entwicklung von energieeffizienten Projekten unter Berücksichtigung des Umweltschutzes ist heute in aller Munde. „Wir beschäftigen uns im Rahmen der Technischen Gebäudeausrüstung bereits seit Jahrzehnten mit diesen Aufgabenbereichen und nehmen damit eine gewisse Vorreiterrolle ein“, so der Beratende Ingenieur, der vor rund 20 Jahren in das von Vater Egon Cosanne gegründete Ingenieurbüro einstieg. „Unsere Konzepte sind ökologisch und ökonomisch so vorgedacht, dass sie als Entscheidungsgrundlage für Bauherren dienen.“ Von der Konzeptidee über die Detailplanung bis zur Fachbauleitung auf der Baustelle kommt bei den Cosanne Ingenieuren alles aus einer Hand. „Prägend für unser Handeln ist der ganzheitliche Ansatz“, wobei der 51-Jährige besonderen Wert auf Präzision, Professionalität und Zuverlässigkeit legt.
Neben der effizienten Strom-, Wärme- und Wasserversorgung mit unterschiedlichen Energieträgern spielen Digitalisierung und die Gebäudeautomation mit intelligenter Mess-, Steuer- und Regeltechnik eine immer wichtigere Rolle. Fachleute sprechen hier von „Smart Buildings“. Bisher konnte das Cosanne-Team bereits an mehreren tausend, zum Teil spektakulären Projekten mitwirken. So waren die Dorstener Experten bspw. an diversen Leuchtturmprojekten der Route Industriekultur, mehreren Theatern, vielen Kirchen und zig Krankenhausbauten in der Region beteiligt.


Nachwuchsschmiede


Seit Gründung des Ingenieurbüros legt man großen Wert auf die berufliche Ausbildung junger Menschen. „Schon mein Vater hat früh erkannt, dass die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte sehr wichtig ist“, erinnert sich Peter Cosanne. „In den vergangenen fünf Jahrzehnten konnten wir rund 80 Auszubildende fürs Berufsleben qualifizieren.“ Jährlich bietet das Unternehmen Ausbildungsplätze für Technische Systemplaner in den Fachbereichen Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sowie Elektrotechnische Systeme an. Außerdem wird aktuell eine Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. „Wir haben sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verantwortungsvollen Positionen in unseren Reihen, die als Auszubildende bei uns begonnen haben.“
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt in der beruflichen Bildung ist die Begleitung von Studierenden im Rahmen von Praxisphasen sowie Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten. „Auch hier können wir auf eine langjährige Praxis zurückblicken“, so der 51-Jährige. „Viele Karrieren sind mit Praktika in unserem Büro gestartet.“ Neben Praktikumsstellen und Ausbildungsplätzen bietet das Cosanne-Team auch interessante Perspektiven für engagierte Fachkräfte, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Cosanne Ingenieure

Drubbel 7-9
46286 Dorsten

02369 9882-0

02369 9882-10

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Cosanne Ingenieure finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) im Revier

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihre Stromrechnung senken und stehen gleichzeitig unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen....

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer

Vor 15 Jahren hat Gerd Eißing sein Unternehmen Eißing Elektrotechnik gegründet. Seither hat der Photovoltaik-Spezialist aus Dorsten über 1.500 Photovoltaikanlagen...

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Eißing Elektrotechnik als Experte für erneuerbare Energien etabliert. Mit über 1.500 installierten...

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte
Immobilien (Technik) 25.03.2025

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte

In Folge des russischen Angriffskriegs sind sowohl die Gas- als auch die Ölpreise durch die Decke geschossen. Wer sich in...

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business

Das Marler Familienunternehmen Schulz-PV e.K. ist ein ingenieurgetriebener Fachbetrieb, der sich seit 2009 auf hochwertige Aufdach-Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Unter dem...

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Immobilien (Technik) 25.03.2025

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

In diesem Jahr feiert die GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH ihr 30-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer erfolgreichen...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*