Digital im Revier

Die Rakete ist gestartet

Im zunehmend digitalen Business-Universum ist man zwar irgendwie präsent, aber ist man für die richtige Zielgruppe auch wirklich sichtbar? Die Agentur digitallotsen kann dieses Problem mit individuellen Leistungspaketen lösen.

Avatar

Digitallotsen

16.11.2023 Anzeige
Kim Nadine Adamek (Geschäftsführende Gesellschafterin & Inhaberin) und Julia Schweppe (Geschäftsführung & Head of SEO) (© Georg Lukas)

Im Internet mit seinen Produkten oder Dienstleistungen nicht nur sichtbar zu sein, sondern auch nachhaltig wahrgenommen zu werden und dabei langfristig anziehend für Kunden oder Geschäftspartner zu wirken, dieses Ziel können viele Unternehmen oft nicht allein erreichen. Entweder es fehlt die Zeit oder das entsprechende Know-how ist „inhouse“ nicht vorhanden – zumeist ist es irgendwie eine Mischung aus beiden Punkten. An dieser Stelle geben die digitallotsen mit ihrer sinnbildlichen Rakete die nötige Starthilfe und entwickeln für jeden Kunden ein individuelles, auf seine unternehmerischen Anforderungen abgestimmtes Leistungspaket. Dieses kann die relevanten Komponenten aus fünf Segmenten des Online-Marketings enthalten: Webdesign, Content-Marketing, Performance-Marketing, Social-Media-Marketing sowie die Suchmaschinenoptimierung.
Kim Adamek stellte vor zehn Jahren diese virtuelle Rakete auf ihre imaginäre Startrampe: „Ich habe die Agentur zunächst nebenberuflich gegründet, mich dann aber ab 2016 vollkommen auf die Entwicklung meiner Selbstständigkeit konzentriert“, sagt die geschäftsführende Inhaberin der heute zehnköpfigen Online-Marketing-Agentur. „Wir sind für unsere Kunden in ganz Deutschland sowie in Österreich tätig“, betont Kim Adamek die überregionale Orientierung ihrer Agentur, denn das Internet kennt keine Grenzen.

Performance-Ziel, Kundengewinnung & Mitarbeiter-Recruiting

Seit 2021 wird sie in der Geschäftsführung von Co-Pilotin Julia Schweppe unterstützt, deren Kernkompetenz als „Head of SEO“ im Perfomance-Marketing und der Optimierung von Suchergebnissen liegt: „Das Performance-Marketing, und damit die gezielte Unterstützung der unternehmerischen Ziele unserer Kunden, wird derzeit immer wichtiger“, betont sie. Das kann der Wunsch nach einer stärkeren Markenbekanntheit sein, die schnelle Generierung von Kundenkontakten (Leads) oder eine Erhöhung der Verkäufe eines Onlineshops. „Wir unterstützen den jeweiligen Kundenwunsch mit unserem Wissen, unseren Erfahrungen und genau dem Maßnahmenpaket, das so optimal wie möglich an das jeweilige Kundenbudget angepasst ist.“ „Dabei kommt es natürlich auf die Kontinuität der Präsenz an“, unterstreicht Kim Adamek, die zu den verschiedenen Online-Marketing-Themen ihrer Agentur auch als Dozentin für Universitäten, Workshops und Seminare gebucht werden kann. Grundsätzlich gilt die Kommunikationsdevise, „der stete Tropfen höhlt den Stein“ – eine Maxime, die die digitallotsen für ihre Kunden auch erfolgreich für das digitale Mitarbeiter-Recruiting einsetzen. Denn die Suche nach qualifiziertem Personal hat sich in vielen Branchen mittlerweile zum vorran-
gigen Marketing-Ziel entwickelt. 

Emrich Welsing | redaktion@regiomanager.de

Digitallotsen

Werksstraße 16
45527 Hattingen

02324 9771350

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Digitallotsen finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Kim Nadine Adamek (Geschäftsführende Gesellschafterin & Inhaberin) und Julia Schweppe (Geschäftsführung & Head of SEO) (© Georg Lukas)

(© Georg Lukas)

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*