Immobilien (Technik) im Revier

Schaffrick Ingenieure GmbH: Experten für moderne Gebäudetechnik

Seit bald 50 Jahren plant die Schaffrick Ingenieure GmbH die Technische Gebäudeausrüstung für Neu- und Altbauten in der Region.

Avatar

Schaffrick Ingenieure

16.10.2020 Anzeige
Dipl.-Ing. Jürgen Popiol und Dipl.-Ing. Stefan Terheyden (v.l.) sind Geschäftsführer und Gesellschafter der Schaffrick Ingenieure GmbH | Emrich Welsing

Kommt man mit Jürgen Popiol und Stefan Terheyden im gemütlichen Team-Room ihres Hertener Ingenieurbüros ins Gespräch, dann merkt man schon nach wenigen Minuten, dass diese Unternehmer über ein großes Spektrum an Erfahrung verfügen. Kein Wunder, denn beide Herren haben in ihrer Firma den Weg vom Auszubildenden bis zum Chefsessel des geschäftsführenden Gesellschafters gemeistert. „Ob gute Zeiten oder schlechte Zeiten, wir haben eigentlich alles schon mal durchlebt. Die daraus resultierenden Erkenntnisse ermöglichen uns, gemeinsam mit unserem 20-köpfigen Team, auch schwierige Situationen zu meistern und eine optimale Lösung für den Bauherrn zu finden“, so Jürgen Popiol.
„Dabei hat sich neben dem Wohnungs- und dem Verwaltungsbau insbesondere der Gewerbebau als unser Spezialgebiet erwiesen“, ergänzt Stefan Terheyden. Die Modernisierung der technischen Infrastruktur eines Gebäudes im laufenden Betrieb ist eine echte Herausforderung und für Jürgen Popiol trotz der Erfahrung „immer wieder eine spannende Geschichte, denn hier gilt es, den Geschäftsbetrieb möglichst wenig zu stören“. Hierbei sind ganz andere Qualitäten gefragt, als bei der vergleichsweise leicht strukturierbaren Aufgabe in einem Neubau. „Dort kann man bei der Planung von Trinkwasser, Abwasser, Elektrik, Lüftung oder Klimatechnik sehr innovativ vorgehen, weil die Gebäudestruktur selbst meist schon energieeffizient geplant ist.“

Offene und transparente Kommunikation

Anders sieht es bei einer Altimmobilie aus. Stefan Terheyden: „Allein die Bestandsaufnahme der vorhandenen Installationen kann schon sehr aufwendig sein, insbesondere wenn die vorherigen Baumaßnahmen nicht ordentlich dokumentiert worden sind. Wichtig ist es, zunächst die Grundlagen zu schaffen: Wie sind die Verkehrswege und wie kann moderne Anlagentechnik überhaupt in die Bestandsstruktur
eingebunden werden?“
Im Idealfall können die Baumaßnahmen dann in einem komplett frei gezogenen Gebäude stattfinden. Sollte das aber nicht möglich sein, erfolgen die Umbauten in Teilschritten, um den laufenden Betrieb bzw. die Mieter so wenig wie möglich zu stören. Dabei ist eine offene und transparente Kommunikation mit dem Bauherrn unerlässlich, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten. Jürgen Popiol: „Bei uns wird ein Kunde nach Möglichkeit immer von dem gleichen Projektleiter betreut. So wächst über die Jahre ein stabiles Vertrauensverhältnis.“ Das hat für Bauherrn und Ingenieure gleich mehrere Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit des Projekts.
Mit den historischen Rathäusern in Herten, Bottrop, Bochum und natürlich dem in Recklinghausen, das erst kürzlich zum schönsten Rathaus in Deutschland gewählt wurde, kann die Schaffrick Ingenieure GmbH sehr respektable Referenzen präsentieren – historische Verwaltungsbauten die deutlich machen, wie passgenau und individuell moderne technische Gebäudeausrüstung heute realisiert werden kann.
Emrich Welsing
| redaktion@regiomanager.de

Schaffrick Ingenieure

Glückauf-Ring 8
45699 Herten

0236637037

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Schaffrick Ingenieure finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) im Revier

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihre Stromrechnung senken und stehen gleichzeitig unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen....

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer

Vor 15 Jahren hat Gerd Eißing sein Unternehmen Eißing Elektrotechnik gegründet. Seither hat der Photovoltaik-Spezialist aus Dorsten über 1.500 Photovoltaikanlagen...

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Eißing Elektrotechnik als Experte für erneuerbare Energien etabliert. Mit über 1.500 installierten...

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte
Immobilien (Technik) 25.03.2025

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte

In Folge des russischen Angriffskriegs sind sowohl die Gas- als auch die Ölpreise durch die Decke geschossen. Wer sich in...

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business

Das Marler Familienunternehmen Schulz-PV e.K. ist ein ingenieurgetriebener Fachbetrieb, der sich seit 2009 auf hochwertige Aufdach-Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Unter dem...

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Immobilien (Technik) 25.03.2025

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

In diesem Jahr feiert die GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH ihr 30-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer erfolgreichen...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*