Immobilien (Technik) im Revier

Schröter + Fabian: Gebäude schützen und sicher machen

Ob Einbruchsmeldetechnik, Videoüberwachung, Brandmeldetechnik oder Schließanlagen, die Firma SCHRÖTER+FABIAN aus Hamm weiß Rat.

Als zertifizierter LKA-Fachbetrieb für mechanische Absicherungen ist das Team von SCHRÖTER + FABIAN immer auf dem aktuellsten Stand

Wer will schon gerne einen Einbruch riskieren? Die Sicherheit der eigenen Gebäude ist Privatpersonen und Industrieunternehmen immer wichtig. „Und gerade, wenn die Wirtschaftsleistung wie jetzt leicht schwächelt, legen industrielle Firmen wieder mehr Augenmerk auf ihre Sicherheit“, sagt Christoph Helmrich, Diplom-Ingenieur für Mechatronik und Prokurist bei SCHRÖTER+FABIAN, Haus für Sicherheit. Der nach ISO 9001 zertifizierte Betrieb aus Hamm ist mittlerweile seit über 45 Jahren am Markt und bietet Kunden Lösungen rund um mechanische oder elektronische Schließanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung oder durch eine elektronische Zugangskontrolle an. „Vom Zylindertauschen an der Tür bei Privatpersonen bis zur Großeinbruch-Meldeanlage mit Videoüberwachung ist alles dabei“, sagt Helmrich. Bei Projekten der Videoüberwachung installieren die Experten pro Kunde mitunter 40 bis 50 Kameras oder ein Zutrittskontrollsystem für 500 und mehr Türen.


Brandmeldetechnik seit
Mitte 2020 fester Bestandteil
im Portfolio


Ein neues Betätigungsfeld ist die Brandmeldetechnik, die die Firma seit Mitte 2020 mit anbietet. Um auch hier die nötige Qualität zu gewährleisten, ist der Betrieb nach DIN 14675 zertifiziert. Die Firma vereint mit ihren 30 Mitarbeitern viele Gewerke vom Elektriker bis zum Metallbaumeister unter ihrem Dach, sodass sie von der Planung bis zur Fertigstellung alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten kann. Gerade beim Industrieneubau ist dies laut Helmrich oft gefordert. Als zertifizierter LKA-Fachbetrieb für mechanische Absicherungen ist das Team von SCHRÖTER + FABIAN immer auf dem aktuellen rechtlichen und technischen Stand.
Momentan kommt die Hälfte der Kunden aus der Industrie. Die übrigen sind Privatpersonen und die öffentliche Hand. „In diesem Jahr werden Anlagen zur Einbruchsmeldetechnik, Video-Überwachung und elektrische Schließanlagen gerade im Industriesektor sehr stark nachgefragt“, sagt Geschäftsführer Markus Ciminski. Tagsüber werden die Anlagen auch für Verladekontrollen eingesetzt. So können Firmen genau protokollieren, welche Produkte in die LKWs eingeladen wurden, und diese Daten in ihr Qualitätsmanagement-System einbinden. Auch elektronische Zutrittskontrollen werden immer verbreiteter, die für jeden Mitarbeiter und jede Tür individuelle Schließrechte vergeben. So können Firmen exakt festlegen, welche Mitarbeiter wo Zutritt erhalten und wo nicht. „Ein Riesenvorteil davon ist auch, dass man die gesamte Anlage nicht ausbauen muss, wenn der Mitarbeiter den Schlüssel verliert, sondern nur den alten Transponder sperrt und auswechselt. Schon ist das Gelände wieder sicher“, erklärt Ciminski.
Da das Unternehmen stetig wächst, sucht die Sicherheitsfirma aus Hamm dringend noch neue Mitarbeiter, am liebsten Elektriker. Neben fundiertem Fachwissen ist Helmrich ein freundliches Auftreten wichtig. Gerade im direkten Kundenkontakt geht es oft auch um Kleinigkeiten. „Unsere Monteure haben beispielsweise immer einen Staubsauger dabei, um die Baustellen zu säubern.“ Auf einen freundlichen Umgangston innerhalb der Firma legen Ciminski und Helmrich auch viel Wert: „Wir haben Mitarbeiter, die 30 Jahre bei uns sind, teilweise auch schon seit der Ausbildung.“

Schröter + Fabian, Haus für Sicherheit

Otto-Brenner-Str. 8
59067 Hamm

02381 445566

02381 410856

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Schröter + Fabian, Haus für Sicherheit finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) im Revier

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihre Stromrechnung senken und stehen gleichzeitig unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen....

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer

Vor 15 Jahren hat Gerd Eißing sein Unternehmen Eißing Elektrotechnik gegründet. Seither hat der Photovoltaik-Spezialist aus Dorsten über 1.500 Photovoltaikanlagen...

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Eißing Elektrotechnik als Experte für erneuerbare Energien etabliert. Mit über 1.500 installierten...

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte
Immobilien (Technik) 25.03.2025

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte

In Folge des russischen Angriffskriegs sind sowohl die Gas- als auch die Ölpreise durch die Decke geschossen. Wer sich in...

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business

Das Marler Familienunternehmen Schulz-PV e.K. ist ein ingenieurgetriebener Fachbetrieb, der sich seit 2009 auf hochwertige Aufdach-Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Unter dem...

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Immobilien (Technik) 25.03.2025

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

In diesem Jahr feiert die GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH ihr 30-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer erfolgreichen...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*