Digital im Revier

tribus IT: Gemeinsam noch stärker

Zusammenschluss von tribus IT und EITCO erweitert das Angebotsspektrum für die Kunden

Avatar

EITCO

13.09.2023 Anzeige
Siegfried Klein und Thorsten Dietz (v.l.) leiten die Bochumer tribus IT GmbH gemeinsam (© Caroline Schlüter)

Sowohl tribus IT GmbH (tribus) als auch European IT Consultancy EITCO GmbH (EITCO) können jeweils auf rund 30 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie und besonders im digitalen Enterprise Content Management (ECM) zurückblicken. Da beide Unternehmen bereits seit Jahren in partnerschaftlicher Zusammenarbeit an zahlreichen Projekten arbeiten und sich ihre Angebote gut ergänzen, wurde im Juni 2023 der Zusammenschluss zur EITCO-Gruppe vollzogen. Dadurch entsteht ein Unternehmen, das für seine Kunden mit mehr als 200 erfahrenen Experten eine breite Auswahl an Standard- und Individuallösungen im Bereich ECM entwickeln kann und so ein wichtiger Partner für die digitale Transformation ist.


Zunehmende Digitalisierung


Egal, ob lokales Kleinunternehmen oder großer internationaler Konzern – der Digitalisierung aller Unternehmensbereiche kann sich heute kein Unternehmen mehr verschließen. Besonders lohnend ist die Digitalisierung in standardisierten, wiederkehrenden Prozessen, bei denen Dokumente unternehmensweit und abteilungsübergreifend bearbeitet werden. Zum einen werden Zeit und Ressourcen gespart, zum anderen ist eine effizientere Arbeitsweise das Ergebnis der Digitalisierung von Prozessen. Das stärkt die Position des Unternehmens im Wettbewerb. Die Erwartung an Unternehmen ist hoch, denn allgemein ist eine weitreichende Digitalisierung vor allem im Online-Handel inzwischen ein gewohnter Standard. Gleiche Ansprüche an Effizienz, Schnelligkeit und Bequemlichkeit von IT-gestützten Interaktionen werden auch im beruflichen Umfeld und an Verwaltungen gestellt. Um diese Ansprüche zu erfüllen, besteht bei Unternehmen ein entsprechend hoher Bedarf und Handlungsdruck, neue digitale Prozesse zu etablieren. Die tribus bietet hier verschiedene digitale Lösungen zur Verarbeitung von Rechnungen, Formularen, Personalakten, Verträgen und anderen Dokumenten. Die kombinierte Erfahrung aus den Mitgliedern der EITCO-Gruppe erstreckt sich branchenübergreifend auf Digitalisierungsprojekte jeder Größe. Auf dieser Wissens- und Erfahrungsbasis schaffen die Bochumer IT-Spezialisten der tribus kundenzentrierte, digitale ECM-Lösungen.


Kundenzentrierter Ansatz


„Der Kunde steht für uns im Mittelpunkt.“, betont Thorsten Dietz, Geschäftsführer von tribus. Siegfried Klein, Geschäftsführer der EITCO und tribus ergänzt: „Am Anfang eines Projekts steht immer eine genaue Analyse der Anforderungen und der IT-Architektur des Kunden.“ In umfassenden Gesprächen wird erarbeitet, was der Kunde wünscht. An dieser Stelle ist die Beratung durch tribus von großer Bedeutung, um dem Kunden die Möglichkeiten der Digitalisierung zu vermitteln und die konkreten, individuellen Bedürfnisse des Kunden herauszuarbeiten. „Wir betrachten den Kunden als unseren Partner.“, so Dietz. „Wir begleiten ihn von der Planung über die Umsetzung, bis in die Betriebsphase und auf Wunsch auch dauerhaft.“ Nach einer gründlichen Analyse und Planung integrieren die tribus-Spezialisten die ECM-Lösung in der Systemumgebung des Kunden. Im weiteren Betrieb ist tribus IT-Betreuungs- und Pflegepartner, um eine einwandfreie Funktion der IT-Lösung zu gewährleisten. „Es gibt Kunden, die uns bitten, das System proaktiv und präventiv täglich zu überwachen.“, erzählt Klein. „Dafür stehen wir natürlich auch gerne zur Verfügung.“. Die Betriebsbegleitung des Kunden beinhaltet unter anderem regelmäßige Updates, die heute besonders aus Sicherheitsgründen schnellstmöglich durchgeführt werden müssen.


Individuelle und
strukturierte Lösungen


Durch die gebündelten Erfahrungen der Unternehmen innerhalb der EITCO-Gruppe kann tribus branchenübergreifend sowohl Standardlösungen wie auch Lösungen mit einem hohen Individualanteil implementieren. Das Unternehmen verfügt über vorgefertigte Software-Bausteine für eine effiziente Prozessoptimierung, insbesondere für dokumentenzentrierte Prozesse. „Unsere Maxime ist, die arbeitsintensivsten Prozesse eines Unternehmens möglichst mit Standardlösungen zu optimieren, die schnell und mit überschaubarem Aufwand erstellt werden und zudem dauerhaft kostengünstig zu betreiben sind.“, erklärt Thorsten Dietz. „Dort, wo die Standards nicht ausreichen, können wir individuelle, kundenspezifische Erweiterungen neben den von uns angebotenen Standard-Lösungen implementieren. Wir verstehen uns als Edeltuner für die Digitalisierung von Prozessen.“, schmunzelt Siegfried Klein. „Wir möchten für unsere Kunden die jeweils beste Lösung bereitstellen und beraten daher herstellerunabhängig.“. Neben Lösungen von d.velop, Fabasoft, SER, Hyland, Saperion und Kofax arbeiten wir mit EITCOs cloudbasierter Content Service Plattform „arveo“ und vorgefertigten Lösungstemplates von tribus für Personal- und Vertragsakten sowie einer hocheffizienten Rechnungsverarbeitung mit Schnittstellen im SAP-, SAP Business One- und DATEV-Umfeld.


Systemmigration und
der Weg in die Cloud


Die permanente Fortentwicklung der Informationstechnologie führt dazu, dass ein bestimmtes Produkt an das Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten gelangen kann und vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt wird. Anwender stellt das früher oder später vor das Problem, dass ihre jahrelang verwendete IT-Lösung auf eine neue Software migriert werden muss. Dafür steht im Bereich des ECM tribus als kompetenter Partner bereit. EITCO und tribus haben über mehrere Jahre umfassende Erfahrungen mit derartigen Migrationsprojekten gesammelt und Migrationswerkzeuge entwickelt. Thorsten Dietz betont: „Gemeinsam können wir auch an dieser Stelle mehr im Sinne unserer Kunden erreichen.“ Von tribus entwickelte Templates mit Schnittstellen zu SAP- oder DATEV-geprägten IT-Strukturen erleichtern in vielen Fällen die Migration. Die von EITCO entwickelte Content Service Plattform „arveo“, die auf moderner Micro-Service-Architektur basiert, erleichtert zudem den Weg in die Cloud. Es sind auch Headless-Ansätze möglich, bei denen der Kunde mit vertrauten Oberflächen aus bestehenden Anwendungen arbeiten kann.
Cloudcomputing wird zunehmend der Standard in der IT. Der Kunde nutzt eine in der Cloud bereitgestellte Software und verringert damit eigene Kosten sowie den Aufwand für die eigenen IT-Kräfte, die ohnehin in der Regel überlastet sind. Dies umfasst auch den zunehmenden Aufwand zur Absicherung der IT-Systeme gegen unbefugte Zugriffe von außen. Cloud-Anbieter gewährleisten eine hohe Kompetenz in Security-Themen, die durch die Experten im eigenen Hause kaum geleistet werden kann. Die tribus ist auch auf dem Weg in die Cloud ein hochkompetenter Partner. Zum einen verfügen die Bochumer über das Wissen und die Werkzeuge, um die Kunden mit ihren Systemen in die Cloud zu bringen. Zum anderen liegt mit dem Datenmanagementumfeld „arveo“ eine Lösung vor, die von Anfang an für die Verwendung in der Cloud konzipiert wurde.
Der Zusammenschluss von tribus und EITCO schafft mit der umfirmierten tribus IT GmbH einen sehr erfahrenen Partner auf dem Weg in die digitale Zukunft. „Entscheidend ist für uns
der Fokus auf unsere Kunden.“, betonen beide Geschäftsführer. „Wir freuen uns darauf, durch unsere gebündelten Kompetenzen und Erfahrungen effiziente und zukunftsorientierte ECM-Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und zu betreuen.“

EITCO

Nordhofstraße 2
45127 Essen

0201 565756-0

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu EITCO finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Siegfried Klein und Thorsten Dietz (v.l.) leiten die Bochumer tribus IT GmbH gemeinsam (© Caroline Schlüter)

Geschäftsführer Thorsten Dietz (© Caroline Schlüter)

Geschäftsführer Siegfried Klein (© Caroline Schlüter)

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*