Die Gustav Mäuler Spedition, ein Remscheider Traditionsunternehmen mit fast 90-jähriger Geschichte, setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 1934 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem der größten Speditionen im Wirtschaftsraum Rhein/Ruhr entwickelt. Heute beschäftigt die Mäuler Group über 250 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf Lagerlogistik und Gefahrguttransport.
Elektromobilität als Teil der Unternehmensstrategie
In einem wegweisenden Schritt wurden Mitte Oktober 2024 zwei vollelektrische Lkw in Betrieb genommen. „Mit der Anschaffung eines 16-Tonners und eines 40-Tonners des Typs Renault E-Tech gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität“, erklärt Reiner Kammels, Geschäftsführer der Mäuler Group. Die neuen Fahrzeuge mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern sind ideal für die regionale Logistik. Jorge Martínez Sierra, Vertriebsleiter bei Gustav Mäuler, ergänzt: „Die E-Lkw ermöglichen ein umweltfreundlicheres Flottenmanagement und steigern die Effizienz unserer Transportprozesse. Unsere elektrischen Fahrzeuge legen täglich 600 Kilometer emissionsfrei zurück.“
Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
Die E-Lkw sind Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. „Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu senken“, betont Kammels. Langfristig strebt das Unternehmen bis 2050 sogar Klimaneutralität an. „Dazu setzen wir auf eine schrittweise Umstellung unserer Transportflotte, die Förderung nachhaltiger Energien und eine kontinuierliche Optimierung unserer Betriebsabläufe.“ Ein entscheidender Schritt zur emissionsarmen Logistik ist zudem der Ausbau der betriebseigenen Ladeinfrastruktur. „Unsere neue Supercharger-Station auf dem Firmengelände ermöglicht eine flexible, kosteneffiziente Energieversorgung unserer E-Trucks“, so Kammels.
Standort Duisburg als Logistikdrehscheibe
Der Standort Duisburg spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Strategie zur nachhaltigen Logistikentwicklung. Dort verfügt die Mäuler Group über eine zentrale Logistikdrehscheibe mit direkter Anbindung an Schiene, Wasser und Straße. Besonders für die Chemielogistik spielt der Standort eine Schlüsselrolle: Hier können bis zu 35.000 Paletten Gefahrgut sicher gelagert werden. Damit ist Duisburg ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur CO2-Reduktion bis 2030 und zur Klimaneutralität bis 2050.
Tradition und Innovation Hand in Hand
Die Gustav Mäuler Spedition zeigt mit dieser Investition, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. „Wir sind stolz darauf, unsere langjährige Erfahrung mit zukunftsweisenden Technologien zu verbinden“, resümiert Martínez Sierra. „So können wir unseren Kunden weiterhin erstklassige Logistikdienstleistungen anbieten und gleichzeitig unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht werden.“
Gustav Mäuler
Auf dem Langefeld 2-4
42855 Remscheid
02191 359 40
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Gustav Mäuler finden Sie HIER
Teilen: