Immobilien (Technik) im Revier

HFM SCHEFFER: Vielfalt zwischen starken Pfosten

Seit über vierzig Jahren steht ein Castroper Unternehmen für stabile Zäune

Avatar

HFM Scheffer

01.07.2024 Anzeige
Geschäftsführer Jörg Haller (© Jan Schmitz)

Unter den Garten- und Landschaftsbauern im Ruhrgebiet hat der Name HFM-Scheffer schon lange einen guten Klang. Seit seine Schwiegereltern, Helga und Hans-Peter Scheffer 1982 in einem Recklinghäuser Hinterhof ihre erste Werkstatt einrichteten, ist die inzwischen von Jörg Haller geführte Firma immer weiter gewachsen. „Zunächst lag der Schwerpunkt im Maschinen- und Anlagenbau, doch schon von Anfang an wurden auch Zäune und Toranlagen produziert und vor Ort beim Kunden installiert. Die Nachfrage war sehr hoch und schon fünf Jahre nach Firmengründung erwarb man das erste Grundstück mit Bebauung in Castrop-Rauxel. 1994 wurde die Fläche dann um Nachbargrundstücke erweitert. Heute halten wir auf unseren gut 10.000 Quadratmetern über 10.000 Zäune und Gittermatten vor“, fasst Jörg Haller die Entwicklung zusammen. Die Buchstaben im Firmennamen stehen immer noch für „Handel, Fertigung und Montage“. Inzwischen sind hier rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

 

Verschiedene Zäune für unterschiedliche Anforderungen von Privat- und Gewerbekunden

Oft sind, gerade im gewerblichen Bereich, Sonderanfertigungen gefordert. „In unserer Werkstatt können wir alle möglichen Arten von Toranlagen und Zäunen genau konfigurieren“, erklärt Jörg Haller. „Maschendrahtzäune entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbedürfnissen, stattdessen setzt man auf die modernen Stahlmattenzäune und elektrische, zum Teil sogar smarte Öffnungssysteme.“ Aber auch die   Wünsche von Hausbesitzern finden hier offene Ohren. Natürlich macht es einen Unterschied, ob sich ein Industriebetrieb vor Diebstahl schützen muss, oder ein Privatmann nur verhindern möchte, dass Hunde und Kinder das Grundstück verlassen. „Wir bieten neben unserem Zaunsystem ‚Massiv‘, das es in verschiedenen Drahtstärken gibt, auch das preisgünstigere Modell ‚Easy‘ mit Stahlmatten aus feuerverzinkten Drähten, geschweißt und pulverbeschichtet an“, so Jörg Haller. Alle Spezialanfertigungen werden von den eigenen Schlossern und Schweißern hergestellt.

 

Trends 2024: Bunte Sichtschutzmatten und Lichteffekte

Mittlerweile sind neben den klassischen Matten, die den Garten vor neugierigen Blicken schützen, auch gemusterte im Angebot. Jörg Haller: „Ein Kunde von uns wünschte sich eine Schäfchenweide auf seinem Zaun und für einen Kindergarten lieferten wir mal Sichtschutzmatten mit Buntstiften darauf“, erinnert sich Haller. Gabionen, diese mit Steinen gefüllten Drahtkörbe, sind immer noch sehr gefragt und werden oft als Säule aufgestellt, um das Bild aufzulockern und einen Lärmschutz zu bieten. „Zur Dekoration und auch, um den Schutz vor Einbrechern zu erhöhen, werden öfter Lichtleisten auf den Zäunen aufgesetzt. Unter den Pulverbeschichtungen ist immer noch die Farbe Anthrazit im Trend. WPC-Sichtschutzzäune – aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch – haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bei diesem Stecksystem gibt es die unterschiedlichsten Designelemente zur Auswahl.“ Wie stabil die Arbeit des Castroper Zaunspezialisten ist, das stellen übrigens regelmäßig die Fans des BVB unter Beweis: Die Zaunanlagen an den Parkplätzen des Westfalenstadions stammen von HFM Scheffer. Auch die LWL-Klinik in Herten und mehrere Standorte von Mercedes Lueg schützen ihr Gelände mit Zäunen aus Catrop-Rauxel.

HFM Scheffer

Rheinstr. 7-9
44579 Castrop-Rauxel

02305 79001

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu HFM Scheffer finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

(© Jan Schmitz)

(© Jan Schmitz)

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) im Revier

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Der Solarbauer Borowski: Solarenergie für Unternehmen

Viele Unternehmen wollen ihre Stromrechnung senken und stehen gleichzeitig unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen....

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Interview Eißing Elektrotechnik: Power-Dächer

Vor 15 Jahren hat Gerd Eißing sein Unternehmen Eißing Elektrotechnik gegründet. Seither hat der Photovoltaik-Spezialist aus Dorsten über 1.500 Photovoltaikanlagen...

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Eißing Elektrotechnik: Energiewende mit Eißing

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Eißing Elektrotechnik als Experte für erneuerbare Energien etabliert. Mit über 1.500 installierten...

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte
Immobilien (Technik) 25.03.2025

ESN Energie-Systeme-Niederrhein: Zukunftsfähige Energiekonzepte

In Folge des russischen Angriffskriegs sind sowohl die Gas- als auch die Ölpreise durch die Decke geschossen. Wer sich in...

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business
Immobilien (Technik) 25.03.2025

Schulz-PV: Sonnenstrom fürs Business

Das Marler Familienunternehmen Schulz-PV e.K. ist ein ingenieurgetriebener Fachbetrieb, der sich seit 2009 auf hochwertige Aufdach-Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Unter dem...

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Immobilien (Technik) 25.03.2025

GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

In diesem Jahr feiert die GST Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH ihr 30-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer erfolgreichen...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*