Digital im Revier

Alphabytes Websolutions: Höhere Rendite mit Onlineshops

Onlineshops gelten als Buch mit sieben Siegeln – zu Unrecht. Dennis Klüsekamp, Gründer von Alphabytes, weiß, wie Mittelständler zügig im Netz Rendite einfahren können.

Avatar

Alphabytes websolutions

30.03.2021 Anzeige
Alphabytes überzeugt mit über 20 Jahren Onlinekompetenz (© Gerd Lorenzen)

Wer Gemüse anbauen will, fragt einen Landwirt und keinen Maurer. Der Vergleich lässt Dennis Klüsekamp schmunzeln. Der Bochumer ist seit über 23 Jahren selbstständig mit einer Agentur, mit der er und sein Team seit 1998 individuelle Lösungen für Kunden entwickeln, wie Webshops, Onlineportale, Apps oder im Onlinemarketing.
Er schmunzelt, denn: Seit einiger Zeit betreibt Klüsekamp nun auch einen eigenen Onlineshop. Über diesen verkauft das Unternehmen Schlüssel-Organizer. Der Gründer: „Ich bin vor vier Jahren mein eigener Kunde geworden und habe gemerkt, wo es im Bereich Onlineshop hakt. Heute wissen wir, wie ein Onlineshop aufgebaut sein muss, damit er funktioniert.“
Alphabytes heißt Klüsekamps Firma. Der Vorteil für seine Kunden: Diese können aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz von Alphabytes schöpfen, den das Unternehmen mit dem eigenen Onlineshop aufgebaut hat.

Onlineshop optimieren

Ein Beispiel. „Facebook-Marketing“, beschreibt Dennis Klüsekamp, „das läuft nicht von selbst. Unternehmen müssen wissen, welche Kommunikation bei ihrer Zielgruppe funktioniert. Das kann man zum Beispiel mit sogenannten A/B-Tests herausfinden, aber das klappt auch erst ab etwa 1.000 Besuchern pro Tag. Damit können wir das Marketing und den gesamten Onlineshop konsequent an der jeweiligen Zielgruppe ausrichten.“ Genau wie viele Kunden, die Klüsekamp betreut, ist sein Unternehmen Alphabytes von Grund auf historisch gewachsen. Die Kunden von Alphabytes profitieren vom praktischen Wissen, das Klüsekamp seit 1998 sich selbst erarbeitet hat. „In meiner Firma arbeiten wir stets daran, Prozesse zu optimieren, zu digitalisieren, zu perfektionieren. Beispiel: Wo früher drei Mann im Lager waren und etwas verpackt und weggeschickt haben, da arbeitet heute nur noch einer. Die anderen beiden erwirtschaften an einer anderen Position im Unternehmen Umsatz. Das haben wir geschafft, weil wir das Lager richtig vorbereitet haben, mit der entsprechenden Software und den zielführenden Lagerplätzen.“

Bestellungen verzehnfacht

Ein Onlineshop ist dafür da, den Betreibern Arbeit abzunehmen, statt permanent Mehrarbeit zu generieren, findet Klüsekamp. Einer seiner Kunden handelt mit Schmuck, und der Onlineshop, den Alphabytes aufgebaut hat, löst unter anderem automatische Nachbestellungen aus, wenn hoch nachgefragte Ware zur Neige geht. „Darauf können sich die Händler verlassen“, so der Unternehmer. Dabei vertraut Alphabytes auf die Erfahrung, die das Unternehmen mit seinem eigenen Shop gemacht hat. Dazu gehören auch umfangreiche Marketing-Maßnahmen, wie etwa zum Black Friday in der Vorweihnachtszeit: „Da haben wir aktiv mitgemacht und mit verschiedenen Aktionen unsere Bestellungen verzehnfacht“, beschreibt der Gründer. Einige der Aktionen: Werbung auf sozialen Netzwerken, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Newsletter und verschiedene Optimierungen in den Bereichen Technik und Design.
„Es gehört Erfahrung dazu, Onlineshops zu optimieren“, beschreibt Klüsekamp, „man ist da sehr agil, aber ohne Erfahrung weiß man nicht, welche Änderung in welche Richtung führt. Aber letztendlich lohnt es sich für Unternehmen, mit dem eigenen Shop mitzuwachsen.“
Und um selbst weiterzuwachsen, sucht Alphabytes aktuell einen Mitteilhaber, der das tägliche Geschäft übernimmt und selbst auch ein guter Software-Entwickler ist. Nach und nach soll der Teilhaber mehr und mehr Verantwortung übernehmen und mehr Anteile bekommen. Klüsekamp selbst will sich mehr um Projekte und Beratung kümmern.

Alphabytes websolutions

Hennigfeldstrasse 7
44795 Bochum

0234 9158818-0

0234 9158818-9

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Alphabytes websolutions finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*