Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot deckt die Batora GmbH alle Aspekte des Bauens ab. Dazu gehören nicht nur der gesamte Innenausbau und Gerüstbau, sondern auch spezialisierte Sanierungsmaßnahmen wie Korrosionsschutz und Betonsanierung. Das erfahrene Team betreut die Projekte von der Planung bis zur finalen Fertigstellung – professionell und zuverlässig. Dabei wird viel Wert auf die eigenen Mitarbeiter gelegt, externe Subunternehmen werden sorgfältig ausgewählt und nur in absoluten Ausnahmefällen hinzugezogen. Diese Strategie stellt sicher, dass kurzfristig auf Kundenanfragen reagiert werden kann. Während es bei vielen Handwerksbetrieben üblich ist, monatelange Wartezeiten in Kauf zu nehmen, kann die Batora GmbH mit Ihrem Team Projekte zügig umsetzen. Ein gutes Beispiel für die schnelle Reaktionsfähigkeit des Unternehmens war ein großer Wasserschaden in einem Einkaufszentrum. „Wir verstehen, dass manchmal dringende Lösungen benötigt werden und ein sofortiger Handlungsbedarf besteht“, erklärt Unternehmensgründer und Geschäftsführer Robert Batora.
Vielseitigkeit als wirtschaftliches Fundament
Um wirtschaftlich stabil zu bleiben, setzt das Unternehmen auf Diversifikation. Ein bedeutender Bereich sind dabei Einkaufszentren. So ist das Unternehmen für die Unibail-Rodacom-Westfield NRW-weit in allen Einkaufszentren vertreten und hat auch in der CBRE Gruppe Fuß gefasst. Zudem ist das Unternehmen für die Modernisierung, Instandsetzung und Ausstattung von Ladenlokalen wie z. B. Bijou Brigitte und Playmobil europaweit tätig. Neben dem Einzelhandel ist die Batora GmbH stark in der Industrie verankert. Unternehmen wie Siemens und Bosch setzen auf die Expertise der Firma, wenn es um spezialisierte Bau- und Sanierungsmaßnahmen geht. Wohnungsgenossenschaften wie LEG und Covivio sowie Architekturbüros gehören ebenso zum Kundenstamm, insbesondere im Düsseldorfer Raum, wo die Batora GmbH häufig Immobilien auf hohem Niveau modernisiert. Robert Batora
betont: „Wir sind uns bewusst, dass unsere Preise oft etwas höher sind als die mancher Mitbewerber. Doch wir sind überzeugt, dass sich diese Investition in hervorragende Qualität letztendlich auszahlt. Unsere Kunden profitieren von langlebigen und zuverlässigen Lösungen, die den höchsten Standards entsprechen. Wenn Sie auf der Suche nach kompromissloser Qualität sind, sind Sie bei uns genau richtig.“
Spezialisierung als Wettbewerbsvorteil
Besonders im Bereich Korrosionsschutz und Betonsanierung hebt sich die Meisterbetrieb Batora GmbH von der Konkurrenz ab. Diese anspruchsvollen Arbeiten erfordern speziell geschultes Personal sowie eine Vielzahl an Zertifizierungen. Das Unternehmen ist unter anderem als Fachbetrieb nach AwSV anerkannt und SCC-zertifiziert. Diese Qualifikationen sind für industrielle Auftraggeber von entscheidender Bedeutung, da sie gewährleisten, dass höchste Standards und Vorgaben eingehalten werden. Durch die Zertifizierung ist sichergestellt, dass alle Beteiligten über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, was dem Unternehmen einen klaren Vorteil in diesem spezialisierten Bereich verschafft.
Nachwuchsförderung und Mitarbeiterzufriedenheit
Robert Batora legt großen Wert auf Ausbildung. „Ausbildung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind der Überzeugung, dass eine zügige und effektive Ausbildung nicht nur den individuellen Karriereweg unserer Mitarbeiter fördert, sondern auch unserem Unternehmen zugutekommt. Je besser jemand ausgebildet ist, desto schneller können wir die neuen Fachkräfte in unseren Projekten einsetzen.“ Daher sind Auszubildende bei der Batora GmbH anders als in vielen anderen Firmen keine günstigen Hilfskräfte für einfache Aufgaben, sondern werden früh in die Facharbeit integriert. Ziel ist es, dass die jungen Handwerker langfristig im Unternehmen bleiben – idealerweise bis zur Rente. Um Nachwuchs zu gewinnen, ist das Team der Meisterbetrieb Batora GmbH auf Messen präsent und geht aktiv auf Schulen zu. Viele Schüler haben kaum eine Vorstellung davon, welche Karrieremöglichkeiten das Handwerk bietet. Durch direkte Gespräche sollen sie für die Branche begeistert werden. „Die meisten sind überrascht, wenn sie hören, dass man als Handwerker auch internationale Projekte betreuen kann“, erzählt der Geschäftsführer. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit hat einen hohen Stellenwert. Flache Hierarchien, bei denen trotzdem jeder weiß, wer wo das Sagen hat, ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze in den Büros und Teamevents tragen dazu bei, ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen.
Soziale Verantwortung und regionale Verbundenheit
Der Unternehmensgründer Robert Batora kommt selbst aus dem Handwerk und hat bereits für verschiedene Unternehmen gearbeitet und war weltweit im Einsatz. Heute ist seine eigene Firma nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. Das Unternehmen engagiert sich in zahlreichen sozialen Initiativen vorrangig im Raum Oberhausen und unterstützt dabei unter anderem die Kinderstationen des Evangelischen Krankenhauses, die Arbeit mit Jugendlichen bei der Streetwork Oberhausen, sowie Spendeninitiativen zur Brustkrebsforschung. „Wenn es einem gut geht, sollte man auch etwas zurückgeben“, erklärt Robert Batora, der langjährig in Oberhausen verwurzelt ist und sich bewusst für den Firmensitz in seiner Heimatstadt entschieden hat und viele Produkte lokal bezieht, um die regionale Wirtschaft zu fördern. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv in der Region, unter anderem durch die Unterstützung des regionalen Fußballvereins Rot-Weiß-Oberhausen, wo Robert Batora ehrenamtlich als Vorstandsmitglied tätig ist. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig der Batora GmbH die lokale Verbundenheit und die Förderung von Gemeinschaftsprojekten sind.
Ein Blick in die Zukunft
Stillstand ist für die Batora GmbH keine Option. Dass moderne Technologien eine immer größere Rolle in der Baubranche spielen, hat der Geschäftsführer Robert Batora früh erkannt. „Digitalisierung ist ein ganz großes Schlachtwort bei uns im Unternehmen. Viele Menschen denken, dass Digitalisierung das Handwerk nicht betrifft. Aber auch Handwerksbetriebe können digitalisieren. Beispielsweise mit einer digitalen Lohnabrechnung, in der Lagerwirtschaft oder bei Bestellungen.“ Zudem wächst das Unternehmen stetig weiter und plant, sein Leistungsspektrum zu erweitern. Neben den bestehenden Gewerken sollen künftig weitere Fachbereiche hinzukommen und die Diversifikation ausgebreitet werden.
Meisterbetrieb Batora
Duisburger Straße 375
46049 Oberhausen
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Meisterbetrieb Batora finden Sie HIER
Teilen: