Recht & Finanzen im Münsterland

Winter + Partner: Mehr als Steuerberatung

Die bereits seit 1990 bestehende Kanzlei Winter + Partner bietet ihren Mandanten eine ganzheitliche, individuelle Beratung auf Augenhöhe, die weit über die Standards der klassischen Steuerberatung hinausgeht.

Die geschäftsführenden Partner Carsten Winkelmann, Oliver Remme, Magnus Rotert und Jens Niehues (v.l.)(© Jennifer Remme)

„Seit der Gründung unserer Kanzlei vor knapp 35 Jahren betreuen wir unsere Mandanten sowohl in steuerlichen als auch in betriebswirtschaftlichen Fragen, indem wir ihre individuellen Ansprüche ganzheitlich betrachten“, erklärt Betriebswirt und Steuerberater Oliver Remme den Beratungsansatz von Winter + Partner. Gemeinsam mit den drei geschäftsführenden Partnern Magnus Rotert, Jens Niehues und Carsten Winkelmann leitet Remme die fest im Münsterland verwurzelte Steuerkanzlei mit Hauptsitz in Rheine und einem weiteren Standort in Greven.

 

Proaktive Rundumberatung

„Unsere Kernkompetenz ist nach wie vor die klassische Steuerberatung sowie die Lohn- und Finanzbuchhaltung, aber aufgrund der langjährigen Erfahrung und der umfassenden Branchen- und Marktkenntnisse unseres Teams stehen wir unseren Mandanten jederzeit mit einer ganzheitlichen Beratung bei der Existenzgründung und Unternehmensführung zur Seite, die viele weitere Aspekte umfasst“, fährt Oliver Remme fort. Hierzu gehören beispielsweise die betriebswirtschaftliche Gestaltungsberatung, die professionelle Planung und Strukturierung von Vermögen, die Beratung von Familienunternehmen (Family Office) oder auch die Planung der Unternehmensnachfolge.

Neben ihrem ganzheitlichen Beratungsansatz setzt die Kanzlei, die an beiden Standorten mittlerweile rund 80 Teammitglieder – davon 14 Steuerberater – beschäftigt, auf modernste digitale Verfahren. „Unser Anspruch ist es, den wirtschaftlichen Erfolg unserer überwiegend mittelständischen Mandanten durch die zielgenaue Gestaltung der steuerlichen und finanziellen Rahmenbedingungen nachhaltig zu stärken“, fügt Jens Niehues hinzu, ebenfalls Betriebswirt und Steuerberater, der im Jahr 2014 als Partner in die Kanzlei einstieg. Da Winter +
Partner selbst ein mittelständisches Unternehmen sei, könne man auf Augenhöhe mit den Mandanten sprechen. „Bei unseren Mandanten handelt es sich zu etwa 90 Prozent um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) quer durch alle Branchen und der Rest sind Privatpersonen, die wir ebenfalls betreuen“, beschreibt Oliver Remme. Viele ihrer Mandanten begleiten die Steuerexperten sogar bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg. Insofern zeichnet das gewachsene Vertrauen die Beziehungen zwischen Beratern und Mandanten aus.

 

Über 30-jährige Expertise

Im Jahr 1990 gründete der namensgebende Steuerberater Norbert Winter die Kanzlei in Rheine, vier Jahre später stieß dann Steuerberater und Diplom-Finanzwirt Magnus Rotert hinzu. „Ich bin 2010 als Angestellter in die Kanzlei eingestiegen und hier nun seit 2012 als Partner tätig“, berichtet Oliver Remme. Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte der Sozietät sei der dreigeschossige Neubau des Stammsitzes in Rheine im Jahr 2017 gewesen, der notwendig wurde, da die Mitarbeiterzahl im Laufe der Jahre immer weiter zunahm. „Als ich vor gut zehn Jahren hier einstieg, waren wir noch 20 Mitarbeiter – heute sind es viermal so viele“, veranschaulicht Jens Niehues.

Der Kanzleigründer Norbert Winter ging im Jahr 2022 in den Ruhestand, dafür rückte Steuerberater Carsten Winkelmann mit in die Geschäftsführung auf. „Im März 2022 haben wir dann auch unseren zweiten Standort in Greven eröffnet, wodurch sich das Team noch einmal vergrößerte“, sagt Oliver Remme. Am Hauptsitz Rheine herrscht acht Jahre nach dem Neubau mittlerweile schon wieder Platzmangel, weshalb aktuell die Aufstockung des Gebäudes um eine weitere Etage in Planung ist. Die Steuerexperten von Winter + Partner wissen, dass nur eine ganzheitliche Beratung den zunehmend komplexeren steuerrechtlichen Fragestellungen dauerhaft Rechnung tragen kann. Insofern geht das Beratungsangebot weit über die typischen Steuerthemen hinaus: „Neben der klassischen Steuerberatung leisten wir auch sehr viel Finanz- und Vermögensberatung, beraten im Hinblick auf betriebswirtschaftliche Optimierungsmöglichkeiten, Sanierung und Restrukturierung oder etwa hinsichtlich der Gründung von Familienstiftungen“, skizziert Jens Niehues das Leistungsspektrum der Steuerkanzlei. „Auch in Sachen IT oder wenn es um Themen wie Transformation und Prozessoptimierung geht, sind wir stets auf dem neuesten Stand und stehen unseren Mandanten beratend zur Seite“, ergänzt Oliver Remme. „Da wir all diese Themenbereiche abdecken können, sehen wir uns, was die Beratung angeht, gewissermaßen ein bisschen als Generalplaner, der sämtliche Leistungen aus einer Hand anbietet“, erläutert Jens Niehues das Selbstverständnis von Winter + Partner. Zwei der 14 Steuerberater der Kanzlei verfügen über spezielle Fachberater-Zertifizierungen für das Gebiet der Umstrukturierung von Unternehmen, zum Beispiel vom Einzelunternehmen in eine GmbH, und ein Steuerberater ist zertifizierter Fachberater für Unternehmensnachfolge.

Neben den spezialisierten Fachkenntnissen profitieren die Mandanten insbesondere von der langjährigen Erfahrung der Steuerberater in der Gestaltung steuerlicher Themen, die auf die Optimierung der Steuerbelastung abzielt. „Wir sind der ideale Partner für Unternehmer und Selbstständige aller Branchen und begleiten sie mit individuellen Lösungen über den kompletten Unternehmenszyklus hinweg: von der Gründung über die Expansion bis hin zur Nachfolge“, führt Niehues weiter aus. Bei Bedarf könne man auf ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern zugreifen, dem beispielsweise Fachanwälte oder Unternehmensberater angehören.

 

Digitale Kanzlei mit umfassendem Qualitätsmanagement

Die Beratung von Familienunternehmen und deren Inhaberfamilien sowie vermögenden Personen unter dem Oberbegriff „Family Office“ hat sich zu einem weiteren Spezialgebiet der Steuerberater aus Rheine entwickelt. Ein solches Family Office vertritt üblicherweise die geschäftlichen und privaten Interessen einer Unternehmerfamilie. „Wir begleiten Unternehmerfamilien, Privatpersonen, Family Offices, Immobilienvermögen und Stiftungen jeweils umfassend mit ganzheitlich integriertem Know-how. Neben der rechtlichen und steuerlichen Beratung haben wir auch wirtschaftliche und inhaberstrategische Aspekte im Blick“, erläutert Oliver Remme. Was die Gründung von Familienstiftungen angeht, ist das Team von Winter + Partner ebenfalls sehr versiert. „Gerade wenn es Unternehmensbeteiligungen gibt, ist es aus steuerlicher Sicht sehr interessant, eine Familienstiftung ins Leben zu rufen“, erläutert Remme. Es handele sich hierbei um eine Möglichkeit, Vermögen möglichst steuerschonend an die nächste Generation zu übertragen.

Darüber hinaus nutzt die Kanzlei Winter + Partner, die das Siegel „Digitale DATEV-Kanzlei“ führt, die fortschreitende Digitalisierung ganz im Sinne ihrer Mandanten. Im Jahr 2012 hatte Winter + Partner als eine der ersten Kanzleien im Münsterland auf digitales Dokumentenmanagement umgestellt und laufend werden Prozesse auf digitalem Wege optimiert: „Effizientere Prozesse durch digitale Buchführung, Schnittstellen zu Rechnungsprogrammen und Online-Belege sind nur einige der Faktoren, durch die wir das Optimierungspotenzial unserer Kanzlei bestmöglich ausschöpfen“, berichtet Jens Niehues. „Digitales Arbeiten ist für uns Standard“, unterstreicht auch Oliver Remme. „Durch unseren digitalisierten Alltag sind wir in der Lage, einen Überblick über die Effizienz unserer Kanzlei zu gewinnen und diese kontinuierlich zu optimieren.“

Auch in Sachen Qualitätsmanagement gehört Winter + Partner zu den fortschrittlichsten Steuerkanzleien in der Region. „Wir sind seit 2011 nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert“, erläutert Remme und fügt hinzu: „Im Fokus des Qualitätsmanagements stehen Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung unserer Prozesse. Das bedeutet, dass wir unsere Prozess- und Arbeitsqualität steigern, um finalisierend die Qualität unserer Dienstleistungen zu maximieren.“ Betrachtet werden im Rahmen des Qualitätsmanagements die interne und externe Kommunikation, die Zufriedenheit des Personals und selbstverständlich die Kundenzufriedenheit. „Diese Prozesse, die Planung und Dokumentation, interne Audits sowie die Qualitätspolitik sind zudem Themen, die innerhalb des Zertifizierungsablaufs extern geprüft werden und durch deren effiziente Gestaltung wir nun seit vielen Jahren Teil der Verbundzertifizierung sind“, führt Remme weiter aus.

 

Hochqualifiziertes Team

Oliver Remme und Jens Niehues unterstreichen, dass man in der Geschäftsführung früh verstanden habe, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wichtigste Gut eines Unternehmens sind. „Wir investieren daher aus Überzeugung kontinuierlich in die Fortbildung unseres Personals und versuchen, alles daranzusetzen, dass die Leute sich hier wohlfühlen“, erklärt Remme. Dass diese Personalpolitik Früchte trägt, lässt sich nicht nur an der stetig steigenden Mitarbeiterzahl der Kanzlei ablesen. Allein im vergangenen Jahr konnte Winter + Partner 15 neue Mitarbeiter unter Vertrag nehmen. „Wir haben hier eine äußerst geringe Fluktuation, weil unsere langjährigen Mitarbeiter, die teilweise sogar seit bis zu 30 Jahren in der Kanzlei tätig sind, sich hier wohlfühlen und uns deshalb weiterempfehlen“, freut sich auch Jens Niehues. So habe man einen Großteil der im letzten Jahr eingestellten Kollegen über Empfehlungen des Bestandspersonals gewinnen können. Entsprechend gut sei der Teamspirit im Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren den eigenen Nachwuchs ausbildet. „Wir haben schon sehr frühzeitig angefangen, als Ausbildungsbetrieb aktiv zu sein und stellen in der Regel jedes Jahr drei junge Nachwuchskräfte ein, die bei uns die Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolvieren mit der späteren Option zur Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter“, berichtet Remme. „Darüber hinaus bieten wir auch ein duales Studium an“, ergänzt Niehues. Wer nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernommen wird, hat in der Kanzlei beste Aufstiegschancen. „Dieses Jahr gehen bei uns zum Beispiel drei Mitarbeiter in die Steuerberater-Vorbereitung“, so Remme. Insofern fühlt man sich bei Winter + Partner bestens gerüstet für die Zukunft: „Wir wachsen auch in den Mandaten und entwickeln uns erfreulicherweise immer mehr in Richtung Beraterkanzlei.“

Winter & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Albert-Einstein-Straße 12
48431 Rheine

05971 92110

05971 921118

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Winter & Partner Steuerberatungsgesellschaft finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Viele neue Teammitglieder hat die Kanzlei über Empfehlungen des Bestandspersonals gewinnen können (© Jennifer Remme)

(© Jennifer Remme)

Das Backoffice-Team von Winter + Partner hält der Kanzlei den Rücken frei (© Jennifer Remme)

(© Jennifer Remme)

(© Jennifer Remme)

Weitere Insights der Branche Recht & Finanzen im Münsterland

Volksbank in der Hohen Mark eG:Nachhaltig in die Zukunft
Banken 17.04.2025

Volksbank in der Hohen Mark eG:Nachhaltig in die Zukunft

Bei der Volksbank in der Hohen Mark eG gehört Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil der Beratungspraxis. So werden Kundinnen und Kunden...

DSB Münster: Datenschutz leicht gemacht
Datenschutz 17.04.2025

DSB Münster: Datenschutz leicht gemacht

„Wir müssen uns unbedingt um Datenschutz kümmern – aber bitte nicht heute.“ Mit dieser Einstellung ist die DSB Münster GmbH...

zeb.rolfes schierenbeck.associates: Unterstützung rund um ESG
Recht & Finanzen 20.01.2025

zeb.rolfes schierenbeck.associates: Unterstützung rund um ESG

Es ist mehr als zehn Jahre her, dass Dr. Bernd Liesenkötter über Nachhaltigkeitsberichterstattung promoviert hat. Damals ein exotisch klingendes Nischenthema...

ARAG: Manager In der Kostenfalle?
Recht & Finanzen 12.11.2024

ARAG: Manager In der Kostenfalle?

Wie können sich Führungskräfte wirksam absichern? Und welche Aspekte sind bei der Manager-Haftung zentral? Diese Fragen sind grundlegend – täglich...

Helbling Business Advisors: Veränderung mit Schweizer Präzision
Recht & Finanzen 11.11.2024

Helbling Business Advisors: Veränderung mit Schweizer Präzision

Mitten im pulsierenden Zentrum von Düsseldorf, zwischen Altstadt und Königsallee, liegt das Büro der Helbling Business Advisors Deutschland. Als Teil...

ARAG: Unterstützung im Krisenfall
Recht & Finanzen 16.09.2024

ARAG: Unterstützung im Krisenfall

Als leitender Manager, Geschäftsführer oder Vorstand tragen Sie Verantwortung und müssen jeden Tag wichtige Entscheidungen treffen. Doch auch bei sorgfältigstem...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*