Digital im Revier

Zeit für die wichtigen Dinge!

Virtuelles Personalbüro revolutioniert die betriebsinternen Abläufe

Avatar

AIDA ORGA Dortmund

15.11.2023 Anzeige
Die von Jens Vögeding geführte AIDA ORGA unterstützt Unternehmen dabei, die eigenen Arbeitsabläufe und wichtigen Unternehmensprozesse zu automatisieren (© Jan Heinze)

Eine echte Innovation bietet die AIDA ORGA Dortmund GmbH für die Personalverwaltung! Die gemeinsame Entwicklungsabteilung der bundesweit agierenden AIDA ORGA-Unternehmensgruppe hat ein digitales Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe sich die Mitarbeiter der Personalabteilung voll und ganz ihren Kernkompetenzen widmen können. Geschäftsführer Jens Vögeding: „Im Umgang mit unseren über 9.000 Kunden bundesweit haben wir immer wieder ein Auge darauf, wo es noch Optimierungsbedarf gibt. Bisher war es so, dass wertvolle Fachkräfte zu viel mit organisatorischen Routineaufgaben rund um Urlaubsplanung und Arbeitszeit-Management beschäftigt waren. Sie mussten Fragen beantworten, deren Antworten dank der intelligenten Technik unseres virtuellen Personalbüros für die Mitarbeiter mit einem Klick zu ersehen sind.“ Bisher gibt es kein vergleichbares Programm mit einer derartigen Fülle an Digitalisierungsfunktionen. Schon seit über 25 Jahren ist die AIDA ORGA mit ihren auf Zeitwirtschaft und Organisation spezialisierten Systemhäusern bundesweit vernetzt. Mit selbst programmierten Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Lohnbuchhaltungsprogrammen und mobilen Komponenten hat das Unternehmen für nahezu alle Anforderungen den richtigen Baustein im Sortiment. „Gerade während und nach der Corona-Pandemie, die Homeoffice viel populärer gemacht hat, zeigte sich die große Stärke unserer Lösung“, so Christian Etscheid, Leiter der Organisationsberatung. „Im Personalwesen war es bisher schwierig – gerade auch aufgrund der hohen Datenschutzanforderungen – von zu Hause zu arbeiten. Dabei kann man zum einen all das, was heute noch manuell herausgesucht wird, automatisieren und zum anderen die Informationsflüsse richtig steuern.“ Die Effektivität der Mitarbeiter zu steigern, indem man sie entlastet – das ist unter anderem ein Gedanke hinter der neuen Technik. Ganz wichtig: Auf aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Kurzarbeit oder neue Vorgaben beim Arbeitsschutzgesetz kann der Unternehmer sofort und unkompliziert reagieren.

Das System ist immer auf dem Laufenden

„Am Beispiel der Kurzarbeit lässt sich gut das Potenzial der Arbeitserleichterung ersehen“, so Jens Vögeding, „neben der Vergütung muss man auch die Zuschüsse der Arbeitsagenturen berechnen und die Erfüllung der vorliegenden Bedingungen transparent nachweisen. Unser Programm weiß genau, welche Daten in die Formulare eingetragen werden müssen und hat seine Auswertung für den Betrieb bereits genau zugeschnitten.“ Auch wenn es – wie kürzlich in bestimmten Bereichen des Öffentlichen Dienstes – neue Regenerationstage, die ähnlich wie Urlaubstage zu bewerten sind, im betrieblichen Ablauf einzugliedern gilt, ist das virtuelle Personalbüro schnell umgestellt. Christian Etscheid: „Wir erreichen damit nicht nur größere Flexibilität, die ja für Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte so wichtig ist, sondern schaffen auch höhere Transparenz für Vorgesetzte und Mitarbeiter. Im System ist genau hinterlegt, wer welche Daten in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaubstage oder Sonderregelungen sehen darf.“ Das intelligente virtuelle Personalbüro übernimmt auch Kontrollfunktionen, die bisher wertvolle Zeit der Personalleiter gebunden haben. Automatische Warnungen verhindern, dass wichtige Fristen übersehen werden. Für die Personalabteilung ist das System ein echter Gewinn, für den Unternehmer ein weiterer Schritt in Richtung zeitgemäßer Digitalisierung. 

AIDA ORGA Dortmund

Planetenfeldstr. 100a
44379 Dortmund

0231 557 161 0

0231 557 16155

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu AIDA ORGA Dortmund finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Die von Jens Vögeding geführte AIDA ORGA unterstützt Unternehmen dabei, die eigenen Arbeitsabläufe und wichtigen Unternehmensprozesse zu automatisieren (© Jan Heinze)

(© Jan Heinze)

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*