Webhosting

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Digitale Infrastruktur aus dem Ruhrgebiet

Individuelle Colocation-Lösungen: Persönliche Beratung für die optimale Unterbringung, Anbindung und Konfiguration von Unternehmenshardware

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet verbirgt, vermutet wahrscheinlich niemand. Kein Wunder, denn die KAMP Netzwerkdienste GmbH begann einst als Anbieter von Bürosystemen.

Heute erstreckt sich hinter der unscheinbaren Fassade eine hochspezialisierte IT-Infrastruktur. Das Unternehmen unterstützt Kunden in ganz Deutschland bei der sicheren und effizienten Verwaltung ihrer IT-Systeme – mit erstklassigem Service und echter Kundennähe.

IT-Infrastruktur nach Maß

„Unser unbedingter Kundenfokus – das zeichnet uns aus“, bestätigt Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der KAMP Netzwerkdienste GmbH. „Wir pflegen eine enge Beziehung zu unseren Kunden, und jeder Handgriff wird mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse gemacht.“

Diese Bedürfnisse verändern sich stetig. Die Anforderungen an die digitale Infrastruktur wachsen, und Unternehmen stehen vor zunehmend komplexen Herausforderungen: Steigende Sicherheitsanforderungen, Fachkräftemangel und gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz setzen IT-Abteilungen unter Druck. Genau hier setzt KAMP an: „Unsere Kunden stehen oft vor der Frage: Betreiben wir unsere IT weiterhin selbst oder lagern wir sie aus?“ so Kopshoff.

Doch die Wahl des Standorts ist nur ein Teil der Lösung. Flexibilität und Vernetzung sind ebenfalls wichtige Themen. „Viele unserer Kunden, etwa Krankenhäuser oder Industrieunternehmen, suchen nach einer Lösung, die ihre Standorte verbindet, Rechenkapazitäten nach Bedarf bereitstellt und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllt“, erklärt Kopshoff.

Drei Lösungen für maximale Sicherheit und Flexibilität

Um seinen Kunden eine effiziente und sichere IT-Infrastruktur zu ermöglichen, bietet KAMP sogenanntes  „Colocation“. Unternehmen bringen ihre eigene IT-Hardware ins Rechenzentrum und profitieren dort von höchsten Sicherheitsstandards, optimierter Energieeffizienz und professionellem Support.

Kunden, die hingegen Flexibilität und Skalierbarkeit benötigen, sind mit dem Virtual Data Center gut beraten. Das Virtual Data Center ist eine flexible Cloud-Lösung, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lässt. „Für Systemhäuser etwa, die IT-Lösungen für ihre Kunden bereitstellen, ist diese Lösung überaus attraktiv.“ Anstatt physische Server zu kaufen, können sie bei KAMP auf Knopfdruck Rechenkapazitäten hoch- oder herunterskalieren.

Am 08. Mai 2025 bietet sich die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des KAMP-Rechenzentrums zu werfen. Besuchen Sie den KAMP Data Center Day 2025 und lassen Sie sich zu effizienten, hochverfügbaren und zukunftssicheren IT-Strategien für Ihr Unternehmen beraten. Jetzt anmelden unter: www.kamp.de/kamp-data-center-day. ​

Für Unternehmen mit mehreren Standorten bietet KAMP zudem individuelle Vernetzungslösungen an. Besonders Organisationen mit sensiblen Daten, wie Krankenhäuser oder Banken, profitieren davon. „Mit einer direkten, abgesicherten Standortvernetzung bleiben sie unabhängig vom öffentlichen Internet und können ihre internen Systeme sicher und schnell miteinander verbinden.“

Höchste Sicherheits- und Umweltstandards

Ein entscheidender Vorteil des Standorts Oberhausen ist die hohe Datensicherheit. Mehrere Maßnahmen sorgen für höchsten Schutz. „Wir haben beispielsweise mehrere Brandabschnitte, sodass im Falle eines Brandes alle Informationen mehrfach gesichert sind.“ Zudem ist das Rechenzentrum vollkommen energieautark: „Zwar setzen wir auf „100 % Ökostrom, für den Fall eines Stromausfalls stehen allerdings zwei redundante Dieselgeneratoren bereit, von denen jeder Einzelne in der Lage ist, den Betrieb ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten.“

Ein weiterer Pluspunkt, den Kunden zu schätzen wissen, ist die regionale Nähe. „Viele sind überrascht, dass es in Oberhausen ein hochmodernes Rechenzentrum gibt. Gerade für Unternehmen aus dem Ruhrgebiet und Rheinland ist es entscheidend, dass ihre IT-Infrastruktur gut erreichbar ist“, sagt Kopshoff.

Zertifizierungen als Qualitätsmerkmal

Für viele Kunden jedoch noch entscheidender: die passenden Zertifizierungen. „Deutschland ist ein Zertifikate-Land. Gerade für Unternehmen aus regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Chemie ist es wichtig, dass höchste Standards nachweislich eingehalten werden.“

Unter anderem verfügt KAMP über die ISO 27001, die sicherstellt, dass sämtliche Daten geschützt, Risiken minimiert und Sicherheitsprozesse regelmäßig überprüft werden. Die ISO 9001 wiederum stellt sicher, dass alle Abläufe effizient gestaltet sind und kontinuierlich optimiert werden – ein Qualitätsversprechen, auf das sich Kunden verlassen können. Und auch das Umweltmanagement ist zertifiziert: Die ISO 14001 bescheinigt, dass Ressourcen nachhaltig genutzt und Emissionen konsequent reduziert werden.

Darüber hinaus geht KAMP einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung umfassender IT-Sicherheit und Compliance: „Wir stellen sicher, dass unser Kontrollumfeld mit den Anforderungen des Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übereinstimmt. Darauf basierend haben wir eine vollständige Implementierung des C5-Frameworks bereits abgeschlossen.“

Diese Maßnahme gewährleistet, dass KAMPs IT-Sicherheits- und Compliance-Anforderungen nicht nur die nationalen und internationalen Standards erfüllen, sondern auch den neuesten regulatorischen Anforderungen, insbesondere der Äquivalenzverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), entsprechen.

„Ohne diese Standards könnten wir in vielen Bereichen gar nicht operieren. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen eine sichere und zukunftsfähige Lösung bieten“, betont Kopshoff.

Ein Team mit Herzblut

Ob es bei diesen Lösungen um Kosteneffizienz, IT-Sicherheit oder Skalierbarkeit geht – das 20-köpfige Team betrachtet immer das große Ganze. „Viele unserer Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten bei uns, einige schon über 30 Jahre“, betont Dr. Florian Kopshoff. Diese Erfahrung zeigt sich in der engen Zusammenarbeit mit den Kunden. „Unsere Kunden kommen oft mit einer bestimmten Anfrage, aber im direkten Gespräch zeigt sich häufig, dass es noch bessere Optionen gibt. Wir analysieren bestehende Infrastrukturen und zeigen individuelle Optimierungsmöglichkeiten auf.“

Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit wird von vielen Kunden geschätzt, darunter Mittelstandsunternehmen sowie namhafte Konzerne aus der Finanz-, Gesundheits- und Chemiebranche. „Besonders im Ruhrgebiet gibt es nur wenige vergleichbare Rechenzentren. Viele Unternehmen entdecken uns erst, wenn sie gezielt nach einer Lösung in ihrer Nähe suchen – und sind dann positiv überrascht.“

Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit

Unternehmen, die nach einer sicheren, flexiblen und zukunftsfähigen IT-Lösung suchen, finden in der KAMP Netzwerkdienste GmbH einen starken Partner. Dr. Florian Kopshoff: „Die Kombination aus modernster Technologie, erstklassigem Service und regionaler Nähe macht uns zu einem führenden Anbieter für digitale Infrastruktur – weit über das Ruhrgebiet hinaus.“

Teilen:

Fotostrecke

Mehrstufige biometrische Zugangskontrollsysteme stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Einlass zu den Colocation-Flächen im Rechenzentrum erhalten

Das zertifizierte KAMP-Rechenzentrum bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten für hochverfügbare, sichere und skalierbare IT-Lösungen

Ob Ein- oder Ausbau von IT-Equipment, Installationen, Fehlerbehebungen oder ein Hardware-Reset ­– die erfahrenen KAMP Service Techniker führen alle Hands-On-Aufträge nach Kundenvorgaben aus

Individuelle Colocation-Lösungen: Persönliche Beratung für die optimale Unterbringung, Anbindung und Konfiguration von Unternehmenshardware

Sicherheit auf höchstem Niveau: Die Serverräume sind mit modernen Brandschutztüren und Zugangskontrollen ausgestattet, um sensible Daten und IT-Systeme optimal zu schützen

Mit der KAMP Private-Suite mieten Unternehmen einen dedizierten, sicheren Serverraum innerhalb des KAMP-Rechenzentrums

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*