Architekten in Rhein-Wupper

EHRICHarchitekten: Innovative Generalisten

Nachhaltiges Bauen steht bei dem Düsseldorfer Architekturbüro, das auf den Umbau im Bestand spezialisiert ist, von Beginn an im Fokus. Von der Konzeption bis zur Umsetzung bietet EHRICHarchitekten alle Leistungen aus einer Hand.

Avatar

EHRICHarchitekten

17.01.2025 Anzeige
Inhaber Thorsten Ehrich hat das Architekturbüro im Jahr 2009 gegründet (© Alexandra Höner)

Seit der Gründung des Büros EHRICHarchitekten im Jahr 2009 begleiten die Düsseldorfer ihre privaten, gewerblichen und öffentlichen Auftraggeber bei der Lösung ihrer individuellen Bauaufgaben. „Nachhaltiges, ganzheitliches Bauen ist für uns im Grunde nichts Neues“, konstatiert Büroinhaber Thorsten Ehrich, der im Anschluss an seine Schreinerlehre Architektur an der RWTH Aachen studiert hat. Nach seiner Tätigkeit als freier Mitarbeiter und angestellter Architekt startete der gebürtige Wittener dann im Jahr 2002 in die Selbstständigkeit. Mittlerweile arbeiten 18 Architekten und Bauingenieure für das Düsseldorfer Büro.

„Für uns stehen generell die Ideen und Vorstellungen des Bauherrn im Mittelpunkt unseres Handelns“, fährt Thorsten Ehrich fort. In seinen Augen kann nur eine gelungene Kommunikation aller am Bau Beteiligten zu einem qualitätsvollen und zukunftsfähigen Ergebnis führen: „Deshalb hören wir ganz genau hin. Unsere Arbeit ist erst dann zu Ende, wenn der Kunde zufrieden ist.“ Insofern zählen Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Bauprojekte zum erklärten Ziel von EHRICHarchitekten. „Darüber hinaus wird unser Erfolg durch stilistische Sicherheit getragen“, erklärt der für seine Exaktheit geschätzte Architekt. Ebenfalls entscheidend für das Gelingen der Projekte sei das Ineinandergreifen von Innovation und Erfahrung.

Was das Leistungsspektrum angeht, sind die Düsseldorfer sehr breit aufgestellt. „Wir sind Generalisten und wickeln gerne alle Leistungsphasen ab“, erklärt Thorsten Ehrich. Die Bandbreite der Planungsaufgaben reicht von Büro- und Geschäftshäusern über den Einzelhandel und die Projektierung von Fachmarktzentren bis hin zum Wohnungsbau, einschließlich hochwertiger Privatimmobilien. Die Kernkompetenz des 18-köpfigen Teams ist auf jedem dieser Gebiete die Entwicklung intelligenter Lösungen für das Bauen im Bestand: „Wir haben uns schon sehr früh auf Sanierungen, Revitalisierungen und die Neustrukturierung von Immobilien spezialisiert“, erklärt Büroinhaber Ehrich. Bereits seit einiger Zeit gehe die Entwicklung am Immobilienmarkt auch deutlich mehr in Richtung Umbau und Bauen im Bestand.

 

Nachhaltigkeit ist Teil der Philosophie

Geschäftsführer Thorsten Ehrich beobachtet, dass die Auftraggeber zunehmend das Bedürfnis haben, ESG-zertifizierte Gebäude anbieten zu können. Die Abkürzung „ESG“ steht dabei für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Durch die Berücksichtigung der ESG-Kriterien bei der Konzeption, Planung und Umsetzung wird der Bau möglichst nachhaltiger Gebäude gewährleistet. „Eine ESG-Zertifizierung ist mittlerweile ein zentrales Verkaufs- und Vermarktungskriterium“, berichtet Ehrich. Denn die Einhaltung und Umsetzung der ESG-Kriterien im Planungs- und Ausführungsprozess wirken sich im Nachgang positiv auf die Finanzierung, den Verkauf und die Vermietung von Immobilien aus, was zu einer Wertsteigerung solcher Objekte führt.

Für die ESG-Zertifizierung spielen vorwiegend ökologische Aspekte von Immobilien wie deren Energie- und Wasserverbrauch, die CO2-Emissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Ressourceneffizienz oder auch die Umweltverträglichkeit der Baustoffe eine Rolle.

„Bei Bestandsgebäuden schauen wir im ersten Schritt zunächst einmal, welche Potenziale vorhanden sind“, fährt Ehrich fort. „Wenn man sich des Bestandes annimmt und eben nicht abreißt, erhält man staatliche Zusatzförderungen“, so der Geschäftsführer. Am Ende bedeute dies jedoch nicht zwangsläufig, dass das Bauen im Bestand dadurch weniger kostenintensiv wird: „Ich habe ein Gebäude, was ich im ungünstigsten Fall zunächst einmal in einen Rohbauzustand zurückversetzen muss. Das heißt, ich habe erst mal erhebliche Abbruch- und Entsorgungskosten und anschließend baue ich mir das Gebäude wieder aus in eine Richtung, in die ich es haben will.“

Gerade bei unvorhersehbaren Entwicklungen, wie sie beim Bauen im Bestand häufig auftreten können, profitieren die Auftraggeber von EHRICHarchitekten von der langjährigen Expertise und dem großen Erfahrungsschatz der Düsseldorfer. „Wir haben keine Scheu vor komplexen Projekten“, unterstreicht Thorsten Ehrich. „Im Gegenteil – ebensolche Herausforderungen machen unsere Arbeit erst besonders spannend. Weil wir, was das Leistungsportfolio angeht, sehr breit aufgestellt sind, sind wir außerdem in der Lage, vom Mindset her auch mal querzudenken, Prozesse von außen zu beleuchten und bewährte Methoden zu hinterfragen“, ergänzt der Büroinhaber.

 

Vielfältige Bauprojekte in NRW

Dass der Trend am Immobilienmarkt in letzter Zeit vorwiegend in Richtung Umbau geht, spiegelt sich auch in den gut gefüllten Auftragsbüchern von EHRICHarchitekten wider. Zu den zahlreichen Referenzen des Büros gehört u. a. das kürzlich fertiggestellte Großprojekt OASIS 31 – eine Büroimmobilie in Düsseldorf-Heerdt mit einer Mietfläche von circa 12.000 Quadratmetern, die das Team von EHRICHarchitekten gemeinsam mit dem Bauherrn die developer realisiert hat. Unter Einhaltung der ESG-Kriterien sind die in die Jahre gekommenen Bestandsgebäude in der Heesenstraße zu einem Wohlfühlort entwickelt worden, der neben modernen Arbeitsplätzen auch Raum zum Durchatmen, Erholen und Verweilen im großzügigen Innenhof mit Biotopstruktur bietet. „Bei der Entwicklung unseres Sanierungskonzeptes haben wir einen Schwerpunkt auf die CO2-Reduktion und die Ressourceneffizienz gelegt“, berichtet Thorsten Ehrich. So sind die Bestandsgebäude weitestgehend erhalten worden. Der Einbau einer Photovoltaikanlage und der Einsatz recycelter Materialien waren ebenfalls Teil des Nachhaltigkeitskonzepts. Eine Inhouse-Gastronomie sowie die Revitalisierung von Wasserbecken und Begrünungen im Innenhof tragen dazu bei, eine „Oase“ für die zukünftigen Nutzer zu schaffen.

Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch die von EHRICHarchitekten realisierten Projekte, zu denen natürlich auch Neubauten zählen. Denn wenn sich ein Bestandsgebäude baulich und funktional nicht mehr an die heutigen Anforderungen anpassen lässt, bleibt meist nur noch ein Neubau. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der im Sommer 2022 fertiggestellte Bau der Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen SPD an der Düsseldorfer Kavalleriestraße, in der neben fünf Büroeinheiten und einer Konferenzebene mit Blick zum Rhein auch 28 Microapartments untergebracht sind. In dem rund 4.800 Quadratmeter großen sechsgeschossigen Neubau spielen die Themen Nachhaltigkeit und Authentizität in Form, Material und Ausführung eine zentrale Rolle. „Das Gebäude musste so konzipiert werden, dass man nachträglich Büroflächen in Wohnraum umwandeln kann“, beschreibt Thorsten Ehrich die Herausforderung bei diesem Projekt. Vom Entwurf bis hin zur Möblierung haben er und sein Team das ganze Gebäude durchgeplant, das nun modernes und zeitgemäßes Arbeiten ermöglicht und zugleich neuen innerstädtischen Wohnraum geschaffen hat. Da es ja schließlich sein Metier ist, hat es sich das Team von EHRICHarchitekten nicht nehmen lassen, auch die eigenen Büroräumlichkeiten, die in einem gründerzeitlichen Ateliergebäude an der Kölner Straße im Düsseldorfer Zentrum untergebracht sind, bedarfsgerecht umzugestalten. „Wir konnten uns durch den Umbau neuen Raum für Ideen, für den Austausch und die Besinnung schaffen, indem wir Altes freigelegt, Überflüssiges entfernt und Konventionelles vermieden haben“, zeigt sich Thorsten Ehrich zufrieden.

Als Meilenstein in der Historie seines Architekturbüros, in dem auch seine Frau administrativ tätig ist, sieht der Inhaber die Aufnahme in den Bund Deutscher Architekten (BDA) im Jahr 2012. Bei der Auswahl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legt Ehrich viel Wert auf handwerkliches Können sowie eine große Portion Empathie. „Wir möchten unsere Kunden emotional abholen und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Jedes einzelne Teammitglied, das projektbezogen und eigenverantwortlich arbeitet, trägt dazu bei, den über lange Jahre aufgebauten Erfolg von EHRICHarchitekten weiter auszubauen.“

EHRICHarchitekten

Kölner Straße 59
40211 Düsseldorf

0211 860491 - 0

0049 211 860491-10

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu EHRICHarchitekten finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Inhaber Thorsten Ehrich hat das Architekturbüro im Jahr 2009 gegründet (© Alexandra Höner)

City Quartier Bielefeld

(© Martina Ferrera)

Weitere Insights der Branche Architekten in Rhein-Wupper

Nattler Architekten: Begrünte Fassaden
Architekten 27.09.2024

Nattler Architekten: Begrünte Fassaden

Als Experten auf dem Gebiet der Umnutzung von Bestandsbauten setzen wir uns zunehmend mit der Thematik der Fassadenbegrünung auseinander. Grünfassaden...

Öffentliche Ausschreibungen für Architekten: Es wird komplizierter
Architekten 13.09.2024

Öffentliche Ausschreibungen für Architekten: Es wird komplizierter

Öffentliche Aufträge haben eine enorme wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere auch für die Bauwirtschaft. Innerhalb der EU werden nach Angaben des Europäischen...

HUHN Architekten: Planvoll, stilsicher, verlässlich
Architekten 10.06.2024

HUHN Architekten: Planvoll, stilsicher, verlässlich

„Wir werden immer wieder angesprochen, wenn es kniffelig wird“, sagt Architekt Lothar Huhn, der das Neusser Architekturbüro im Jahr 2000...

Ingenieurplan Siebel: Der breite Blick auf den Bau
Architekten 17.08.2022

Ingenieurplan Siebel: Der breite Blick auf den Bau

IP Siebel hat mit der Alten Pumpstation Haan ein Netzwerk aus Fachleuten geschaffen, das in seiner Ganzheitlichkeit einzigartig im Bausektor...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*