Immobilien (Technik) in Rhein-Wupper

elkan: Mit Energie in die Zukunft

Als Familienunternehmen in dritter Generation bietet die elkan GmbH innovative Dienstleistungen in Sanitär, Heizung und Klima an. Dabei ist es das Team, das den Erfolg seit vielen Jahren ermöglicht und den Unterschied macht.

Avatar

Hans Elkan

23.04.2025 Anzeige
Das elkan Führungsteam: Ralf Schönfelder, Dennis Eikenbusch, Kim Elkan, Hans Elkan, Mirko Baierl, Iris Bauer, Sascha Geißen und Nina Kuhn (v.l.) (© Gerd Lorenzen)

Nächstes Jahr, 2026, werden sie voll, die 90 Jahre. 90 Jahre Handwerk mit drei Generationen – da vermutet man schnell ein traditionelles, etwas verstaubtes Handwerksunternehmen. Spricht man aber mit Hans Elkan, Geschäftsführer, Sohn und Enkel der beiden Generationen, erkennt man schnell, wie wichtig ihm die Weiterentwicklung und Investition in Wissen und Technik sind. Das zeigt u.a. die gerade vollzogene Übernahme einer Elektrotechnikfirma mit allen Fachkräften, die das Team auf insgesamt 56 Mitarbeiter vergrößern. Eine strategische Entscheidung und mit der Integration der neuen Teammitglieder, eine große Aufgabe. „Genau darum geht es uns. Wir sehen durch die neuen, jungen Menschen, die zu uns kommen, die Chance, alte Muster aufzulösen und gemeinsam neue Wege zu gehen“, verdeutlicht Hans Elkan seine Vision.

Die Entscheidung, in Elektrotechnik zu investieren, trägt der Entwicklung Rechnung, dass elektronisches Fachwissen immer wichtiger wird. Heizungen, Lüftungsanlagen und Sanitäranlagen benötigen elektrische Energie. Elektrotechnisches Wissen ist erforderlich, um diese Anlagen und Geräte sicher anzuschließen und zu warten. „Kunden erwarten von uns Leistungen aus einer Hand. Genau hier investieren wir und freuen uns auf die neuen Kollegen“, berichtet Ralf Schönfelder, verantwortlicher Prokurist für Technik. Ralf Schönfelder kennt sich aus, er hat schon vor 25 Jahren – vor der ganzen politischen Diskussion – Wärmepumpen eingebaut und ist seit über 15 Jahren im Betrieb.

Miteinander neue Wege gehen

Das Unternehmen mit der Betriebsstätte in Düsseldorf, wo sich Lager, Fahrzeuge und Material befinden, hat im schönen Ratinger Angertal seine Verwaltung. Herr Elkan betont, dass man sich als Düsseldorfer Unternehmen fühlt, schlägt doch das Herz für die Fortuna. Ein Traditionsclub mit Höhen und Tiefen, aber immer – wie bei der elkan GmbH – mit Blick Richtung Zukunft. Seit ein paar Jahren steht die Neuausrichtung des Unternehmens im Mittelpunkt, wozu die Veränderung in der Dienstleistung genauso wie Investition in Digitalisierung, Vertrieb und Marketing zählen. Veränderung – aber immer miteinander, bekräftigt Iris Bauer: „Die Menschen, die hinter diesen Entwicklungen stehen, mitzunehmen, ihnen zuzuhören und teilhaben zu lassen – das ist uns sehr wichtig.“ Die Prokuristin ist seit über acht Jahren im Unternehmen und verantwortlich für Buchhaltung und Personal. In ihren Händen liegt das Vorantreiben der Digitalisierung und gemeinsam mit Hans Elkan und Ralf Schönfelder die zukünftige strategische Ausrichtung. Ein Führungsteam, das weiß, dass dies eine große, aber machbare Aufgabe ist. „Das ist manchmal eine Quadratur des Kreises. Da bin ich ganz ehrlich, das fällt auch mir manchmal schwer“, fügt Hans Elkan hinzu.

Der beste Beweis für eine erfolgreiche Unternehmenskultur ist die Zahl der Mitarbeiter, die seit 40 oder 50 Jahren im Unternehmen sind. Zuletzt im Herbst 2024 ging ein Mitarbeiter nach 50 Jahren bei elkan in Rente. Vor ihm hatten schon vier Kollegen diese hohe Zahl an Betriebszugehörigkeit erreicht. Das zeigt, dass bei elkan der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht und diese Philosophie gelebt wird. So sieht Hans Elkan das Unternehmen als Familienbetrieb, wobei der Begriff Familie im übertragenen Sinne gemeint ist. „Es geht um Vertrauen. Es geht darum, dass man zuhört und Lösungen anbietet. Auf der anderen Seite, dass man sich gegenseitig wertschätzt und diese Lösungsansätze annehmen kann. Also wie in einer Familie“ beschreibt Hans Elkan sein Verständnis von Familienbetrieb.

Außergewöhnliche Projekte

Die Kunden setzen sich aus sehr vielen Privatkunden und teilweise sehr großen gewerblichen Kunden zusammen. Privatkunden beauftragen elkan meist mit Badplanung und -sanierung, Installation von Wärmepumpen und Photovoltaik. Regenerative Energien und das Thema Energie sparen stehen bei elkans gewerblichen Kunden im Fokus. Letztes Jahr wurde bei einem sehr großen Waschpark für PKW und LKW auf eine sechsfach kaskadierte Wärmepumpenanlage umgestellt. Ein nicht alltägliches Projekt. Die hohe Wasserleistung, die so eine Anlage benötigt, machte einen Pufferspeicher von 5.000 Litern mit sechs Metern Höhe notwendig. Konzipiert und realisiert vom elkan Team. Genauso wie ein Projekt in Bottrop, bei dem riesige Lagerhallen mit einer Wärmepumpenanlage erschlossen wurden. Der Einsatz von hohen Kranen machte die Montage auf dem Dach erst möglich. Die Herausforderung in der logistischen Koordination in Kombination mit handwerklichem Know-how nahm das Team an. „Es sind gerade die außergewöhnlichen großen regenerativen Projekte, die uns als Team fordern und gleichzeitig weiterbringen“, betont Ralf Schönfelder stolz.

Im Bereich regenerative Energien werden vor allem Wärmepumpen bei elkan stark nachgefragt. Beim Blick in die Zukunft ist man sicher, dass sich die Technik weiterentwickelt und Wärmepumpen leistungsfähiger werden. Deswegen ist die Beratung der Kunden, besonders bei der Nutzung von Fördermöglichkeiten, bei elkan selbstverständlich. Der Kunde kann aus einem großen Fundus aus Wissen schöpfen, aus hunderten von Projekten und Förderanträgen, die im Unternehmen umgesetzt wurden. Elkan hält nichts von Einmalgeschäften, die Betreuung des Kunden ist Teil der Philosophie. Kunden bekommen nicht einfach die Anlage übergeben. Wartung zur Sicherstellung der Funktion und Leistungsfähigkeit ist immer ein wichtiger Bestandteil des Angebotes, der gern angenommen wird.

Wachstum durch Wissen

Wachstum durch Aus- und Weiterbildung ist ein zentrales Thema. Im Haus kann man seine Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in und als kaufmännische/r Angestellte/r absolvieren, ab Sommer auch als Elektriker/in. Zusätzlich kann nach der Gesellenprüfung der Kälteschein erworben werden, um in die Klimatechnik einzusteigen. Wer weiterkommen möchte, ist bei elkan auf jeden Fall richtig. Eigeninitiative, Motivation und Selbstbewusstsein werden gern gesehen und gefördert, wie z.B. bei einer jungen Mitarbeiterin, die eines Tages bei elkan vorbeikam. Sie wollte „etwas im Handwerk machen“ und ist jetzt, noch nicht ganz fertig mit der Ausbildung, mit dem eigenen Firmenwagen unterwegs zu Kunden. Hier wird das Potenzial gesehen und nicht die Defizite. Elkan investiert in Stärken und zeigt damit, dass Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Wertschätzung keine leeren Versprechen sind. Im Gegenteil – neben der fachlichen Aus- und Weiterbildung ist es die Gesundheit, die elkan als Arbeitgeber am Herzen liegt. Jeder Mitarbeiter profitiert von einer für ihn kostenfreien Krankenzusatzversicherung.

Das gesamte Team an einen Ort zu bekommen, gelingt im Arbeitsalltag kaum. Aber an einigen Tagen im Jahr finden sich (fast) alle ein. Und was für einen schöneren Grund könnte es geben, als gemeinsam Erfolge zu feiern. Für den Sommer 2026 beginnt bereits heute die Planung, denn die 90 Jahre sollen gebührend gefeiert werden – mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Hans Elkan: „Wir möchten zeigen, nicht ohne Stolz, was wir geleistet haben und wohin unser Weg, gerade in Bezug auf regenerative Energien, führt. Ich freue mich, wenn die Partner mitkommen, auch die Kinder und hier abends beim Fest mit Musik und Tanz gemeinsam einen schönen Tag erleben.“

Zukunft und Tradition – beides zu verbinden, in diese Richtung gehen auch die Pläne über die 90 Jahre hinaus. Die Menschen, das Handwerk und die Freude an der Arbeit, das ist ein Fundament, auf das vielleicht in den nächsten Jahren Kim Elkan, die Tochter von Hans Elkan, aufbauen wird. „Fest steht aber, um der Schnelligkeit in der Entwicklung standzuhalten, müssen wir die Augen offenhalten, flexibel reagieren, vielleicht auch mal zurückrudern und die Richtung ändern. Diese Wege gehen wir gemeinsam. Da wird in den nächsten Jahren ganz viel passieren. Darauf freuen wir uns.“

Hans Elkan

Papiermühlenweg 74f
40882 Ratingen

021028943160

0210289431610

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Hans Elkan finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Das elkan Führungsteam: Ralf Schönfelder, Dennis Eikenbusch, Kim Elkan, Hans Elkan, Mirko Baierl, Iris Bauer, Sascha Geißen und Nina Kuhn (v.l.) (© Gerd Lorenzen)

(© Gerd Lorenzen)

Weitere Insights der Branche Immobilien (Technik) in Rhein-Wupper

SBB Baumaschinen & Baugeräte: „Wir wissen, worauf es ankommt!“
Baumaschinenhändler und -verleiher 08.10.2024

SBB Baumaschinen & Baugeräte: „Wir wissen, worauf es ankommt!“

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 durch die beiden Schwestern Fabienne Matti, geb. Strietzel, und Birgit Strietzel steht die Erkrather...

elteg Planungsgesellschaft: Die Elektro-Spezialisten
Immobilien (Technik) 27.09.2024

elteg Planungsgesellschaft: Die Elektro-Spezialisten

Wohl nur wenige Planungsbüros in Deutschland können von sich behaupten, einen echten Tresorraum im Keller zu haben. Bei der elteg...

Fleuren Engineering: Moderne TGA-Fachplanung und innovative Automatisierung
Immobilien (Technik) 21.08.2024

Fleuren Engineering: Moderne TGA-Fachplanung und innovative Automatisierung

Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung (TGA) Die Fleuren Engineering GmbH ist ein führendes Elektro-Fachplanungsunternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung. Unter der...

Sigor Licht: Weil die richtige Beleuchtung glücklich macht:
Beleuchtungsspezialisten 12.07.2024

Sigor Licht: Weil die richtige Beleuchtung glücklich macht:

Es ist eine unbewusste, ganz intuitive Wahrnehmung, wenn wir einen Raum betreten und uns spontan wohlfühlen. Dahinter steckt aber womöglich...

WECKBACHER Sicherheitssysteme: Sicherheitstechnischer Massanzug
Immobilien (Technik) 12.07.2024

WECKBACHER Sicherheitssysteme: Sicherheitstechnischer Massanzug

Ohne Wasser- und Stromversorgung, Krankenhäuser und die Versorgung mit Lebensmitteln kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Und das sind noch lange...

Clean-E Solartechnik: Perfekte Solar-Effizienz mit Clean-E
Immobilien (Technik) 11.07.2024

Clean-E Solartechnik: Perfekte Solar-Effizienz mit Clean-E

Photovoltaik-Anlagen sind ein wichtiger Baustein für eine effiziente Energieversorgung, denn private Haushalte, Industrie- und Gewerbekunden sowie landwirtschaftliche Betriebe stehen stark...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*