Digital im Revier

Systemhaus Ruhr: Wachstumsperspektive an neuem Standort

Die Systemhaus Ruhr GmbH zieht nach Essen-Rüttenscheid, um auch räumlich auf das weitere Wachstum des Unternehmens vorbereitet zu sein.

Avatar

Systemhaus Ruhr

27.04.2022 Anzeige
Geschäftsführer Frank Lurtz (© Caroline Schlüter) | Markus Spiecker

Aus Anfängen als IT-Berater vor 21 Jahren entwickelte sich die Systemhaus Ruhr GmbH – bis vor kurzem noch unter dem Namen Lurtz IT consulting GmbH – in etwas mehr als zwei Jahrzehnten zu einem Full-Service-Dienstleister der IT-Branche. Der neue Firmenname macht auf den ersten Blick das breite Spektrum der Dienstleistungen für die Kunden und die Verwurzelung in der Region deutlich. Der neue Standort an der Heinrich-Held-Straße 33 bietet Räumlichkeiten für ein fortgesetztes Wachstum und um die Mitarbeiter nach Bedarf des Kunden zu Projektteams zusammenführen zu können.


Projektgeschäft
stärker nachgefragt


„Die permanent fortschreitende technische Entwicklung und die steigenden Anforderungen der Kunden treiben die Entwicklung unseres Unternehmens in Richtung Systemadministration und Projektmanagement“, berichtet Geschäftsführer Frank Lurtz. „Heute betreuen wir Kundenprojekte von der Anforderungsanalyse bis zur Inbetriebnahme einer optimierten IT-Infrastruktur.“ Für ein größeres Bauunternehmen in Ostwestfalen schuf das Systemhaus Ruhr kürzlich eine neue IT-Struktur. Diese vernetzt die Heimarbeitsplätze der Mitarbeiter mit den Präsenzarbeitsplätzen und den Baustellen. Die Mitarbeiter auf den Baustellen können nun beispielsweise Aufnahmen der Situation vor Ort hochladen. Der Bauleiter kann diese beurteilen und seine Anweisungen geben … wo immer er sich gerade befindet. Über eine Spezialsoftware besteht zudem die Möglichkeit, den Standort von Baumaschinen und deren Auslastung in das System einzubinden. „Natürlich geht sowas nicht ohne Nutzung des Internets und des Cloud-Computings“, betont Frank Lurtz.


Zukunftspotenzial
im Cloud-Computing


Cloud-Computing stellt Server- und Softwarelösungen gegen eine Gebühr zur Verfügung. Das erspart dem nutzenden Unternehmen eigene Investitionen in Anwenderprogramme und Hardware. Zudem können zuweilen zähe Entscheidungsprozesse über die Investition in Informationstechnologie der Firma beschleunigt oder ganz vermieden werden. Gleichzeitig entsteht die Möglichkeit für die Mitarbeiter, dezentral zu arbeiten und auf die dafür benötigten Daten von überall dort zuzugreifen, wo sie Zugang zum Internet haben. „Das Systemhaus Ruhr ist der erfahrene Partner seiner Kunden, wenn es darum geht, das Potenzial des Cloud-Computings optimal zu nutzen“, betont Frank Lurtz. „Wir sind überzeugt, dass die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt ohne die Cloud nicht möglich ist. Wir freuen uns darauf, auch vor diesem Hintergrund mit unserer langjährigen Erfahrung weiterhin für unsere Kunden individuell optimierte IT-Systeme zu entwickeln und zu realisieren.“Markus Spiecker
| redaktion@regiomanager.de

Systemhaus Ruhr

Heinrich-Held-Str.
45133 Essen

0201 219621 70

0201 219621 79

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Systemhaus Ruhr finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*