Digital im Revier

menadwork Branding : „Werbung interessiert niemanden“

Statt in Werbeflächen zu investieren, sollten Unternehmen ihren Fokus auf den Bestandskunden lenken. Die Agentur für Inbound-Marketing menadwork aus Düsseldorf weiß, wie das funktioniert und sich auszahlt.

Avatar

Menadwork Branding

30.03.2023 Anzeige
Geschäftsführer Patrick Nicolai Ernst (© Taro Kataoka)

Wie wachsen Unternehmen? Natürlich mit Werbung, die neue Kunden bringt, oder etwa nicht? „Das Kauf- und Konsumverhalten hat sich geändert: Kunden steht heute eine schier unendliche Auswahl an Produkten und Lösungen zur Verfügung, und die Bereitschaft, ihre kostbare Aufmerksamkeit der Werbung zu schenken, ist gleich null“, weiß Patrick Ernst, Gründer und Geschäftsführer der menadwork Branding GmbH. Und fügt hinzu: „Bezahlte Werbeflächen verschlingen den allergrößten Teil der begrenzten Marketingbudgets.“ Es braucht daher andere und vor allem nachhaltige Strategien.


Weg vom Reichweitendenken


Spezialisiert hat sich die Agentur darauf, die Kunden zu identifizieren, die die höchste Kaufwahrscheinlichkeit mitbringen, Bestandskunden zu binden und den Wert jedes einzelnen gezielt zu steigern. Im nächsten Schritt werden die besten Kunden schlussendlich zu Multiplikatoren gemacht. „Marketing ist ein Investment in das wertvollste Gut, das ein Unternehmen hat, nämlich den Kunden“, sagt Ernst. Das Team von menadwork hilft Unternehmen, unabhängig von bezahlter Werbung zu wachsen. „Es ist ein Vielfaches teurer, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zu binden. Der Marketing-ROI ist daher deutlich höher, wenn bereits Strategien und Prozesse implementiert sind, mit denen Sie Kunden gezielt binden und ihren Wert (Customer Lifetime Value) strukturiert steigern.“


Geringe Vertriebskosten,
maximale Effizienz


Die Agentur menadwork mit Sitz in Düsseldorf und München ist dabei gleichzeitig auch ihre beste Referenz. Hier werden nicht die Kunden und Mitarbeiter gezählt, sondern die wirklich wichtige Kennzahl ist die Dauer der Kundenbeziehung. „Wir sind daher sehr stolz darauf, dass wir durchschnittlich über zehn Jahre für unsere Kunden tätig sind. Wir haben sogar Kunden, die uns seit dem Gründungsjahr 2004 treu sind“, berichtet Ernst. „Dieser Kundenfokus sorgt dafür, dass unsere Vertriebskosten gegen null gehen und wir als verhältnismäßig kleines Team für große Kunden tätig sein können.“ Zu den Kunden gehören sowohl Konzerne als auch KMU und Start-ups aus den verschiedensten Branchen.


Ohne Umwege zum Kunden


D2C (Direct-to-Consumer) bedeutet nicht nur, seine Produkte direkt an seine Kunden zu vertreiben, sondern Kontrolle über alle Kanäle zu haben, beziehungsweise eigene Kanäle aufzubauen. Diese für Start-ups typische Strategie wählen zunehmend auch eingesessene Unternehmen und Konzerne, um die Vorteile der dadurch gewonnenen Unabhängigkeit zu nutzen. „Unternehmen, die ihr Marketing nicht auslagern möchten, zeigen wir in Seminaren und Workshops, wie sie dies erfolgreich selbst übernehmen. Ein Anfang wäre das Buch
‚Gefragt – In 4 Schritten zur gefragten Marke‘ von Patrick Ernst. ‚Gefragt‘ bietet den Lesern einen einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess, um die richtigen Kunden zu erreichen, diese zu binden, Preisvergleichen zu entfliehen und unabhängig von kostengetriebenen Kanälen zu werden.“

Menadwork Branding

Kronprinzenstr. 9
40217 Düsseldorf

0211 58586960

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Menadwork Branding finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

Zuverlässigkeit trifft Innovation
Webhosting 27.03.2025

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein normales Geschäftslokal. Dass sich dahinter eines der modernsten Rechenzentren im Ruhrgebiet...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – Heiko Ziegeler

Heiko Ziegeler ist ein führender Experte für die strategische Transformation von Supply Chains durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...

Künstliche Intelligenz in NRW
Künstliche Intelligenz 14.03.2025

Künstliche Intelligenz in NRW

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Kaum eine Nachrichtensendung oder Magazinausgabe verzichtet auf Berichte zu diesem Thema. Doch was US-Milliardäre als...

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI
Künstliche Intelligenz 12.07.2024

Künstliche Intelligenz: Kundenservice in Zeiten der KI

Im Kundenservice werden Chatbots schon seit Jahren darauf trainiert, mit Kunden zu interagieren. Dies klappt auch zunehmend flüssiger. Eine typische...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*