Die 100 mächtigsten Manager in Kreis Mettmann

Sie haben 23 Treffer.

1

Qiagen

  • Umsatz 2,25 Mrd.
  • Mitarbeiter 6100
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Hilden
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Thierry Bernard
  • MM Kurzporträt Der Standort Hilden ist Sitz des europäischen Qiagen-Hauptquartiers und zugleich der weltweit größte Forschungsstandort des Unternehmens. Der Biotechnologiekonzern wurde 1984 als Spin-off an der Düsseldorfer Universität gegründet und hat sich zum Weltmarktführer bei Probenvorbereitungs- und Testtechnologien unter anderem für molekulare Diagnostik und angewandte Testverfahren entwickelt. Seit März 2020 ist Thierry Bernard CEO von Qiagen.
2

Huf Holding GmbH & Co. KG

  • Umsatz 1,2 Mrd.
  • Mitarbeiter 7500
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Velbert
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Tom Graf
  • MM Kurzporträt Das familiengeführte Unternehmen Huf Hülsbeck & Fürst wurde 1908 in Velbert gegründet. Die Huf Group entwickelt und produziert weltweit Schließ-, Fahrberechtigungs-, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangs- und Türgriffsysteme sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren. Seit Oktober 2018 ist Tom Graf CEO, der bereits seit Januar 2018 bei Huf als CFO arbeitete und verantwortlich ist für das Transformationsprogramm von Huf. Graf war zuvor u. a. CEO der Schletter GmbH und von F.S. Fehrer Automotive.
3

Kiekert Aktiengesellschaft

  • Umsatz 800 Mio.
  • Mitarbeiter 5000
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Heiligenhaus
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jérôme Debreu
  • MM Kurzporträt Die Kiekert AG ist weltweiter Marktführer für Pkw-Zugangssysteme und ein traditionsreiches deutsches Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Historie. Das Unternehmen beliefert mehr als 100 Automarken mit intelligenten Sicherheitsschließsystemen und Zugangsantrieben und ist technologisch in jedem dritten Auto weltweit vertreten. Rund 5.000 Mitarbeiter sind an zehn Standorten weltweit für Kiekert tätig. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von gut 800 Millionen Euro.
4

TOI TOI & DIXI Group GmbH

  • Umsatz 736 Mio.
  • Mitarbeiter 5419
  • ESG Score 76.56
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Maximilian Teichner, Frank Feuerstacke, Torsten Jagdt, Dr.-Ing. Holger Wirtz
  • MM Kurzporträt Dixi und Toi Toi haben sich am Markt für mobile Toilettenkabinen längst einen Namen gemacht. 1997 fusionierten die Marken zur Adco-Unternehmensgruppe. Heute ist die Muttergesellschaft mit Sitz in Ratingen Weltmarktführer im Bereich mobile Sanitärlösungen und bietet 300.000 Sanitärkabinen. Das Unternehmen ist als weltweit größter Anbieter mobiler, anschlussfreier Sanitäreinheiten mit 47 Gesellschaften in 27 Ländern vertreten. Geschäftsführer sind Maximilian Teichner, Frank Feuerstacke, Torsten Jagdt und Dr.-Ing. Holger Wirtz.
5

WITTE Automotive GmbH

  • Umsatz 650 Mio.
  • Mitarbeiter 4500
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Velbert
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rainer Gölz
  • MM Kurzporträt Vorsitzender der Geschäftsführung von Witte Automotive ist Rainer Gölz, Jahrgang 1970. Der Nachfahre des Unternehmensgründers Ewald Witte und studierte Wirtschaftsingenieur begann seine Laufbahn bei einer Unternehmensberatung und trat 1999 in das Unternehmen ein, wo er 2001 in die Geschäftsführung berufen wurde. Seit 2014 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung und verantwortet die Bereiche IT, Finanzen, Personal, Unternehmensentwicklung, Kommunikation, Recht, Compliance und Qualitätsmanagement sowie die Geschäftsbereiche Witol und Witte Digital.
  • Bildnachweis Witte Automotive
6

OQ Chemicals GmbH

  • Umsatz 1,02 Mrd.
  • Mitarbeiter 92
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Monheim
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Hans-Joachim Ziems, Elmar Geissinger
  • MM Kurzporträt Das globale Chemieunternehmen Oxea mit Sitz in Monheim am Rhein wurde bereits 2013 Teil der Oman Oil Company (OOC). Seitdem wurden zahlreiche Wachstumsprogramme initiiert. Ende 2019 bildeten unter der Führung von OOC und Orpic Group neun bereits verbundene Unternehmen mit Sitz in Oman die neue Markenidentität OQ. Als Zeichen der endgültigen Integration in das neu gegründete Energieunternehmen wurde der Firmenname dann im Mai 2020 offiziell in OQ Chemicals geändert. Geschäftsführer sind Hans-Joachim Ziems und Elmar Geissinger.
7

Aperam Stainless Services & Solutions Germany GmbH

  • Umsatz 856,99 Mio.
  • Mitarbeiter 229
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Haan
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Axel Krüßmann
  • MM Kurzporträt Aperam ist einer der führenden Edelstahlanbieter in Deutschland. Mit zwei unselbständigen Niederlassungen in Haan und Sersheim ist das Unternehmen auf die Oberflächenbehandlung und den Vertrieb von rostfreien Flachprodukten (Bleche und Bänder) spezialisiert. Vorsitzender der Geschäftsführung der Aperam Stainless Services & Solutions Germany GmbH mit Sitz in Haan ist Axel Krüßmann.
8

Schneider Electric GmbH

  • Umsatz 709,72 Mio.
  • Mitarbeiter 1415
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Stefan Gierse
  • MM Kurzporträt Integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Datennetze sowie Wohngebäude: Der weltweit agierende Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung mit Niederlassungen in über 100 Ländern hat französische Wurzeln. Die Angebotspalette reicht von Energieverteilung von Mittel- und Niederspannung über Industrie- und Gebäudeautomation bis hin zu Dienstleistungen. In Deutschland gibt es 42 Standorte, die von der Zentrale in Ratingen von Stefan Gierse gelenkt werden.
9

Niterra EMEA GmbH

  • Umsatz 739,22 Mio.
  • Mitarbeiter 417
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Damien Germès
  • MM Kurzporträt Damien Germès ist CEO des Zündkerzen-Spezialisten NGK Spark Plug Europe mit Sitz in Ratingen und gleichzeitig Senior Vice President Europe, Middle East and Africa sowie COO des Global Headquarters von NGK in Japan. Zuvor war Germès bereits CEO bei Valeo Service Deutschland sowie Leiter des Geschäftsbereiches European Replacement Parts bei der Visteon Corporation. Nach Besuch der Wirtschaftshochschule Insead in Fontainebleau folgten Abschlüsse an der Essec Business School und der University of Plymouth.
  • Bildnachweis Foto: NGK Spark Plug Europe
10

DKV Mobility Group SE

  • Umsatz 621 Mio.
  • Mitarbeiter 2200
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Marco van Kalleveen
  • MM Kurzporträt Die DKV Mobility Services Group mit Hauptsitz in Ratingen ist einer der führenden Dienstleister für gewerbliche Fuhrparks. Als CEO der DKV Holding zeichnet Marco van Kalleveen insbesondere für die Bereiche Marketing, Marktentwicklung und Strategie verantwortlich. Der studierte Betriebswirt hält einen MBA der Harvard Business School und verfügt über umfangreiche internationale Managementerfahrung sowie eine ausgewiesene Expertise im Mobilitäts- und Logistiksektor.
  • Bildnachweis DKV Mobility
11

UCB Pharma GmbH

  • Umsatz 716,61 Mio.
  • Mitarbeiter 346
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Monheim
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Hanna Rabia Khan
  • MM Kurzporträt Medikamente zur Therapie von Erkrankungen des zentralen Nervensystems stehen bei der in Monheim ansässigen deutschen Tochter des belgischen Biopharmaunternehmens mit internationaler Präsenz und Niederlassungen in 40 Ländern im Mittelpunkt. Die ursprüngliche Schwarz Pharma AG befürwortete die Übernahme durch den belgischen Wettbewerber und entwickelt Wirkstoffe gegen Erkrankungen wie Parkinson, Restless-Legs-Syndrom, Epilepsie und neuropathischen Schmerz. Vorsitzende der Geschäftsführung ist Dr. Hanna Rabia Khan.
12

Procar Automobile Finanz-Holding GmbH & Co. KG

  • Umsatz 603,5 Mio.
  • Mitarbeiter 1193
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Velbert
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Nicolas Janssen, Stefan Schmitt
  • MM Kurzporträt 1989 gegründet, hat sich die Procar Automobile Gruppe über die Jahre zu einem der größten Händler für die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce mit heute 24 Standorten in NRW und einem jährlichen Fahrzeugabsatz von rund 20.000 Fahrzeugen entwickelt. Geleitet wird das Unternehmen von Nicolas Janssen und Stefan Schmitt.
13

ASK Chemicals International Holding GmbH

  • Umsatz 583,41 Mio.
  • Mitarbeiter 1463
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Hilden
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Frank Goede
  • MM Kurzporträt Die ASK Chemicals Gruppe mit CEO Frank Goede an der Spitze ist ein weltweiter Anbieter von Industrieharzen und -materialien. Die Produkte des Hildener Unternehmens kommen hauptsächlich in Gießereien sowie bei der Herstellung von Reibbelägen, Schleifmitteln, feuerfesten Materialien, Papierimprägnierung, Beschichtungen, Isolierung und Verbundwerkstoffen zum Einsatz. Das Unternehmen verfügt über ein Produktions- und Vertriebsnetzwerk in 22 Ländern und unterhält Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa, Asien, Amerika und Afrika.
14

MAKITA Werkzeug GmbH

  • Umsatz 635,23 Mio.
  • Mitarbeiter 450
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Takashi Omote, Hiroshi Tsujimura, Yoshiyuki Katsuyama, Franz Claes
  • MM Kurzporträt Seit 1977 ist Makita in Deutschland vertreten. Anfang 2011 hat das heute von Takashi Omote, Hiroshi Tsujimura, Yoshiyuki Katsuyama und Franz Claes geführte Unternehmen seinen neuen Standort in Ratingen bezogen. Der Hersteller für Elektrowerkzeuge wie etwa Bohrmaschinen oder Akkuschrauber wurde 1915 in Japan gegründet.
15

FONDIUM Mettmann GmbH

  • Umsatz 480,48 Mio.
  • Mitarbeiter 1712
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Mettmann
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Rainer Bosky, Arnd Potthoff
  • MM Kurzporträt Kerngeschäft der Fondium B.V. ist die Entwicklung, Produktion und Weiterverarbeitung hochbeanspruchbarer Leichtbauteile in Eisen-Sandguss für viele verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Industrien. Das in Deutschland produzierende Unternehmen ist Europas führender Anbieter von Sphäroguss-Komponenten für Pkw, Lkw sowie von einigen speziellen Nischenanwendungen und entstand aus einer Ausgründung der Fischer-Werke. Geführt wird das Unternehmen von Rainer Bosky und Arnd Potthoff.
16

Lhoist Germany Rheinkalk GmbH

  • Umsatz 434,82 Mio.
  • Mitarbeiter 1011
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Wülfrath
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Alexia Spieler
  • MM Kurzporträt Rheinkalk, die deutsche Unternehmung der belgischen Lhoist-Gruppe, bietet gebrannte Kalkprodukte und Mineralien für viele Industriezweige und Anwendungen. Das Unternehmen entstand 1999 aus der Zusammenführung der Rheinischen Kalksteinwerke in Wülfrath und der Rheinisch-Westfälischen Kalkwerke AG in Wuppertal-Dornap. Seit dem 7. Dezember 2023 hat Alexia Spieler den Vorsitz der Geschäftsführung des größten deutschen Kalkproduzenten inne. Spieler war zuvor Vertriebschefin und Vice President Strategy & Transformation der Lhoist-Gruppe für Europa.
17

Prosegur GmbH

  • Umsatz 276 Mio.
  • Mitarbeiter 4500
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Carsten Bettermann
  • MM Kurzporträt Die deutsche Tochter der spanischen Prosegur-Gruppe bietet mit 32 Niederlassungen Dienstleistungen im Bereich Sicherheitslogistik wie Geldtransporte, Cash-Management-Lösungen, Geldautomaten- und Kurier-Services. So stellt Prosegur eine flächendeckende, individuelle und sichere Ver- und Entsorgung der Bevölkerung mit Bargeld sicher und gewährleistet die Liquidität von Kreditinstituten, Kommunen und Unternehmen. An der Spitze des Unternehmens steht Carsten Bettermann.
18

Ecolab Deutschland GmbH

  • Umsatz 347,46 Mio.
  • Mitarbeiter 804
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Monheim
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Kolja Koblinsky
  • MM Kurzporträt Ecolab ist mit 47.000 Mitarbeitern und knapp drei Millionen Kundenstandorten einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Energie-Technologien zum Schutz der Menschen und lebenswichtiger Ressourcen. Geschäftsführer der deutschen Niederlassung mit Sitz in Monheim ist Kolja Koblinsky.
19

Wirtz Energie + Mineralöl GmbH

  • Umsatz 488,7 Mio.
  • Mitarbeiter 17
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Gerald Lutz
  • MM Kurzporträt Wirtz ist ein regionaler und markenunabhängiger Anbieter von Kraftstoffen, Schmierstoffen, Additiven, AdBlue, Tankkarten und Tankschutz-/-reinigungsarbeiten, ferner Betreiber von Gewerbetankstellen. Das Traditionsunternehmen liefert im Rheinland, im Ruhrgebiet, am Niederrhein, im Bergischen Land, in Ostwestfalen, der Eifel und dem Münsterland seine Produkte. Geschäftsführer ist Gerald Lutz.
20

Swecon Baumaschinen

  • Umsatz 400 Mio.
  • Mitarbeiter 550
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Ratingen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Falk Bösche
  • MM Kurzporträt Swecon Baumaschinen ist ein führendes Handelshaus und Importeur für Bau- und Industriemaschinen. Neben dem Handel mit Investitionsgütern und den entsprechenden Ersatzteilen werden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch den eigenen Kundendienst erbracht. Zudem steht ein breit gefächerter Maschinenpark zur Vermietung bereit. Die Geschichte von Swecon in Schweden reicht bis in die 80er-Jahre des 19. Jahrhunderts zurück. 2003 wurde Swecon vom Lantmännen-Konzern erworben und in Swecon Baumaschinen umfirmiert.
21

Eismann GmbH

  • Umsatz 330,74 Mio.
  • Mitarbeiter 660
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Mettmann
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jörn Veigel, Elmar Westermeyer
  • MM Kurzporträt Was 1964 als Vertretung der Genossenschaften der Milchversorger der Städte Köln, Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen begann, ist heute eines der größten europäischen Unternehmen, wenn es um Tiefkühlware geht. Nachdem der Konzern 2002 von Nestlé aufgekauft wurde, ist Eismann seit 2004 wieder unabhängig. Die Geschäftsführung bilden Jörn Veigel und Elmar Westermeyer.
22

FUJIFILM Europe

  • Umsatz 276,54 Mio.
  • Mitarbeiter 557
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Düsseldorf
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Yoshiki Kimura, Peter Struik
  • MM Kurzporträt Fujifilm Europe mit Sitz in Düsseldorf bedient den hiesigen Markt mit Produkten und Lösungen in den Segmenten Grafische Systeme, Medizintechnik, Industrieröntgen, Life Science und fotografische Bilderservices. Das Unternehmen gliedert sich in die Kernbereiche Imaging (Bilderservice, Papier, Film), Information (Grafische Systeme, Medical Systems) und Dokumentenverwaltung (Kopierer, Bürokommunikation, Digitaldruck). Geleitet wird das Unternehmen von Peter Struik und Yoshiki Kimura.
23

TIMOCOM GmbH

  • Umsatz 67,03 Mio.
  • Mitarbeiter 690
  • ESG Score 48.8
  • Hauptsitz Erkrath
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jens Thiermann, Tim Thiermann
  • MM Kurzporträt TIMOCOM ist ein führendes FreightTech-Unternehmen mit über 690 Mitarbeitern und Standorten in Polen, Tschechien und Ungarn. Es bietet innovative IT- und Datenlösungen für die Logistikbranche an. Über den TIMOCOM Marktplatz vernetzen sich mehr als 55.000 Unternehmen, die täglich bis zu 1 Million Fracht- und Laderaumangebote veröffentlichen. TIMOCOM steht für smarte, sichere und benutzerfreundliche Lösungen und ist ein wichtiger Partner auf dem Weg zur Digitalisierung in der Logistik. Die Unternehmensführung teilt sich Gründer Jens Thiermann mit seinem Sohn Tim Thiermann.
Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2024/04 des Magazins RHEIN-WUPPER MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Stadtwerke Düsseldorf: Positiv aufgeladen
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 01.10.2021

Stadtwerke Düsseldorf: Positiv aufgeladen

E-Mobilitätslösungen für Unternehmen und Privatleute: Kürzlich konnten die Stadtwerke Düsseldorf den 1.000. Ladepunkt unter Vertrag nehmen.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*