Attraktivste Arbeitgeber im Revier

Sportklinik Hellersen: Spezialisierung vorantreiben

Sportklinik Hellersen: Vorstand Dirk Burghaus zieht Bilanz.

Avatar

Sportklinik Hellersen

22.11.2019 Anzeige
(Foto: christoph meinschäfer FOTOGRAFIE)

Auf NRWs Krankenhäuser kommen große Veränderungen zu. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) stellte kürzlich ein Gutachten vor. Darin heißt es, Ballungszentren seien oft medizinisch überversorgt, ländliche Regionen dagegen tendenziell unterversorgt. Der Minister sieht Handlungsbedarf. Um Schließungen zu entgehen, sollen sich Krankenhäuser deshalb einer neuen Planungsstruktur unterordnen – konkret bedeutet dies Spezialisierung, um durch Erfahrung medizinische Qualität zu erhöhen. Wie schlecht es zudem um die wirtschaftliche Situation vieler Krankenhäuser steht, wurde jetzt mit der Schließung des Marienhospitals in Iserlohn-Letmathe deutlich. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Sportklinik Hellersen im benachbarten Lüdenscheid? Der SÜDWESTFALEN MANAGER sprach mit Vorstand Dirk Burghaus.

„Aufbauend auf unserer seit Jahrzehnten erfolgreich arbeitenden Schmerzmedizin, decken wir mit dem übernommenen Leistungsumfang aus Letmathe nun das gesamte Spektrum der Schmerzmedizin ab – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Region!“

REGIO MANAGER: Herr Burghaus, welche Folgen hat das Gutachten des Gesundheitsministers Laumann und die Schließung des zu den Märkischen Kliniken gehörenden Marienhospitals Letmathe für Hellersen?

Dirk Burghaus: Wir begrüßen sehr, dass Herr Minister Laumann den Mut hatte, neue Wege in der Krankenhausplanung zu gehen. Das daraus resultierende Gutachten sehen wir grundsätzlich positiv, denn als Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin leben wir die Spezialisierung seit vielen Jahrzehnten. Durch hoch spezialisierte Fachbereiche mit insgesamt über 50 Medizinern können wir unseren Patienten für jede Fehlbildung und Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates den richtigen Spezialisten zur Seite stellen. Und was das Marienhospital betrifft, wir konnten den Chefarzt der Schmerzmedizin, Dr. Wolfgang Welke, und sein Team verpflichten. Er ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Als klar war, dass das Krankenhaus schließen würde, haben wir uns darum bemüht, ihn und sein über 20-köpfiges Team für uns zu gewinnen und konnten uns damit gegen einige Mitbewerber durchsetzen. Unser Vorteil ist, dass die Schmerztherapie bereits Bestandteil unserer Leistungen ist. Mit Dr. Welke konnten wir uns jetzt noch weiter spezialisieren und stehen Patienten mit chronischen Schmerzen unterschiedlichster Ursachen zur Verfügung. Meist besteht bei diesen Patienten schon längere Zeit ein Schmerzleiden, das bisher nicht oder nicht ausreichend behandelt werden konnte. Beispiele sind chronische Rückenschmerzen oder Schmerzen an großen Gelenken als auch Tumorschmerzen. Aufbauend auf unserer seit Jahrzehnten erfolgreich arbeitenden Schmerzmedizin, decken wir mit dem übernommenen Leistungsumfang aus Letmathe nun das gesamte Spektrum der Schmerzmedizin ab – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Region! Wir rechnen mit mehreren tausend stationären und ambulanten Patienten zusätzlich.

REGIO MANAGER: Ende Oktober ist das Krankenhaus in Letmathe kurzfristig von den Märkischen Kliniken geschlossen worden, jetzt ist es Anfang November. Wie ist es Ihnen gelungen, so schnell ein so großes Team in der Sportklinik unterzubringen?

Dirk Burghaus: Das war schon eine Herausforderung. (lacht) Wir haben innerhalb von zwei Wochen mit allen potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einstellungsgespräche geführt, ihnen unser Haus gezeigt und intern die Weichen gestellt, damit der Ambulanzbetrieb zum 01.11.2019 starten konnte. Facility Management, IT, Medizincontrolling, Rechnungswesen, Personal, Kommunikation, Einkauf – alle haben Hand in Hand gearbeitet und so innerhalb von 14 Tagen etwas geschafft, wofür sonst oft Monate nötig sind.

REGIO MANAGER: Sie sind seit knapp vier Jahren für die Sportklinik tätig, zunächst als Berater und nun seit über zwei Jahren als Vorstand. Wenn Sie diese Zeit Revue passieren lassen, wie haben sich diese Jahre für Sie bis dato gestaltet?

Dirk Burghaus: Die letzten Jahre waren turbulent, es gab Hochs und Tiefs. Viel Organisationsarbeit war zu leisten, um unternehmerisches Denken in einem so traditionellen Haus mit behördenähnlichen Strukturen zu implementieren. Die Grundsatzfragen sind jetzt geklärt und die Erweiterung der Schmerzabteilung so schnell zu realisieren, das war die Nagelprobe für uns – und die haben wir bestanden.
„Denkweisen und Unternehmenskulturen zu verändern gehört zu den größten Herausforderungen in der unternehmerischen Weiterentwicklung.“

REGIO MANAGER: Sie haben zuvor lange Zeit als Unternehmensberater für Unternehmen in schwierigen Situationen gearbeitet. Was waren für Sie die größten Herausforderungen an der Gesundheitsbranche?

Dirk Burghaus: Ich habe früher vorwiegend mittelständische Unternehmen saniert. Der Unterschied lag für mich vor allem in der Komplexität der starren Abrechnungssysteme im Gesundheitssystem. Eine Sanierung über Umsatz-/Geschäftsausweitung ist im Gesundheitswesen durch die Reglementierungen nur schwer möglich. Als ich die Klinikleitung übernommen habe, war eine der Hauptherausforderungen eigenverantwortliche Strukturen weiter auszubauen. Unabhängig von den unbeweglichen Abrechnungssystemen ist für eine solide langfristige Basis eines Krankenhauses eine schnelle und flexible Reaktion auf die Anforderungen der Patienten erforderlich. Parallelen zu meiner vorherigen Tätigkeit habe ich in den Entscheidungsstrukturen vorgefunden.

REGIO MANAGER: Wie hat sich das damals im Krankenhausalltag bemerkbar gemacht?

Dirk Burghaus: Dringend notwendige Entscheidungen wurden in der Vergangenheit aufgrund der Entscheidungsschwäche in der Führungsebene häufig nicht umgesetzt. Dieses Phänomen findet man auch in sanierungsbedürftigen Unternehmen häufig wieder.

REGIO MANAGER: Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen?

Dirk Burghaus: Die Führungsebene hat mehr Eigenverantwortung übernommen. Wir haben Verantwortlichkeiten zugeteilt und auch eingefordert. Das heißt, die Entscheidungsfreudigkeit wurde erhöht und Entscheidungen wurden somit schneller getroffen. „Das haben wir hier schon immer so gemacht“ war keine Option mehr für die Zukunftsgestaltung. Auf dieser Basis haben wir auch die interne Organisation grundlegend an die Strukturen eines modernen Klinikbetriebes angepasst.

REGIO MANAGER: Es musste also ein Mentalitätswandel stattfinden. Das stelle ich mir schwierig vor …

Dirk Burghaus: War es auch. Die Kommunikation musste intensiviert und die Basis für einen dauerhaften Veränderungsprozess in den Köpfen aller Mitarbeiter gelegt werden. Positiv eingestellte Mitarbeiter sind der Grundstein für eine dauerhaft positive Entwicklung der Klinik. Inzwischen gibt es eine Mitarbeiter-App, die ein Mix zwischen WhatsApp, Facebook und Wikipedia ist. Hier können wir transparent kommunizieren, was uns gerade als Klinik bewegt und was es zum Beispiel für Neuerungen gibt. Und davon gibt es im Gesundheitswesen wahrlich viele (lacht)! Aber nicht nur die Führungsebene kann mit dem Mitarbeiter kommunizieren – auch jeder Mitarbeiter kann so direkt und ohne Hierarchiestufen mit mir in Kontakt treten.

REGIO MANAGER: Wie ist es Ihnen gelungen, ein Umdenken herbeizuführen?

Dirk Burghaus: Früher war es häufig so, dass Gelder und Investitionen suboptimal gesteuert wurden. Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter ein neues Arbeitsutensil brauchte, um besser oder effizienter arbeiten zu können, versackte das oft schon im Bestellprozess. Vermutlich wusste die Führung aber nicht mal Bescheid, dass das überhaupt benötigt wurde. Das ist heute anders. Ich möchte so etwas wissen, damit hier Dinge verbessert werden können. Das schafft auch Motivation bei den Mitarbeitern, denn sie werden ernst genommen und können aktiv am Erfolg mitarbeiten.

REGIO MANAGER: Was haben Sie sonst noch geändert?

Dirk Burghaus: Neben der Fokussierung auf die bei uns bereits vorhandene medizinische Höchstleistung, stellt die Digitalisierung heute und in Zukunft die größte Herausforderung im Gesundheitswesen dar. In diesem Weiterentwicklungsprozess kommen mir heute sicherlich die langjährigen Erfahrungen aus der mittelständischen Industrie zugute. Hier sind die Prozesse der Digitalisierung bereits deutlich weiter vorangeschritten als im Gesundheitswesen. Für ein Krankenhaus haben wir in den letzten 2,5 Jahren enorme Fortschritte auf dem Weg zur Digitalisierung gemacht – die digitale Patientenakte ist bereits gestartet, ein Online-Check-In wie man ihn vom Flughafen kennt, und die komplett digitale Kommunikation mit Patienten und einweisenden Ärzten steht kurz davor.

REGIO MANAGER: Lange Zeit war unklar, ob sich die Sporthilfe aus der Trägerschaft verabschiedet und die Klinik sich zukünftig eigenständig aufstellt.

Dirk Burghaus: Das hat sich geklärt. Die Sporthilfe war, ist und bleibt Träger der Sportklinik.

REGIO MANAGER: Optimierung, Zukunftssicherung, Mentalitätswandel, soziale Medien, Neubau – machen Sie das alles alleine?

Dirk Burghaus: Nein, dafür müsste mein Tag wohl 48 Stunden haben (lacht). Ohne die weiteren Führungskräfte und deren tatkräftigen Teams wäre das alles nicht zu meistern. Das, was wir hier in den letzten 2,5 Jahren auf die Beine gestellt haben, ist schon ein Pfund und darauf kann jeder einzelne Mitarbeiter zu Recht stolz sein.

REGIO MANAGER: Sie haben schon jetzt viel erreicht, aber sicherlich auch enorm viel Gegenwind bekommen. Wie ist es Ihnen gelungen, trotzdem von der Belegschaft akzeptiert zu werden?

Dirk Burghaus: Ich bin mir selber treu geblieben und bin ehrlich im Umgang mit den Menschen. Außerdem bin ich der Überzeugung, dass Verlässlichkeit enorm wichtig ist und ich glaube, dass diese letztendlich zu Akzeptanz führt.

REGIO MANAGER: Was hat Sie motiviert, dem Gegenwind standzuhalten?

Dirk Burghaus: Ich will für die Mitarbeiter eine Perspektive schaffen, die Klinik soll dauerhaft zukunftsfähig bleiben und eine solide Grundlage besitzen. Zudem gefällt mir die Komplexität der Aufgabe sehr, auch wenn es natürlich Tage gab, wo ich am liebsten im Bett geblieben wäre, weil mir so viele Steine und Steinchen in den Weg gelegt wurden. Die Sportklinik und ihre Mitarbeiter sind mir in den vergangenen Jahren jedoch sehr ans Herz gewachsen und ich verspüre eine starke Verantwortung, ein Haus mit einer so großen Vergangenheit und Bedeutung zu leiten und zusammen mit der Belegschaft konsequent weiterzuentwickeln. Das überdurchschnittlich positive Feedback der Patienten bestärkt mich in diesem Weg.

REGIO MANAGER: Wie geht es in Zukunft weiter?

Dirk Burghaus: Wichtigster Punkt in unserer Zukunftsstrategie ist es, den begonnenen Weg weiter fortzusetzen und immer weiter nach Verbesserung zu streben. In der Kommunikation und unserer Außendarstellung werden wir unser Profil weiter schärfen, um unsere Spezialisierung noch bekannter zu machen. Alle sollen
wissen, dass jede und jeder von der Sportexpertise unserer Mediziner profitieren kann. Schon jetzt freuen wir uns, jedes Jahr mehrere Tausend überregionale Patienten bei uns begrüßen zu dürfen, die sich wegen des guten Rufs und der sehr guten medizinischen Versorgung auf den Weg nach Lüdenscheid machen. Das möchten wir in Zukunft noch weiter entwickeln.
Außerdem arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausstattung unseres Hauses, um den Wohlfühlfaktor unserer Patienten und Mitarbeiter weiter zu erhöhen. Zusammen mit dem OP-Neubau, der medizinischen und pflegerischen Höchstleistung und dem patientenorientierten Service in unserem Haus ist es unser Ziel, unsere positive Marktstellung weiter zu festigen und auszubauen.

INFO

Fachbereiche

Die Sportklinik Hellersen ist eine etablierte Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin. Sie verhilft jährlich mehr als 30.000 Menschen zu neuer Mobilität, davon versorgt sie fast 8.000 Patienten stationär. Sie verfügt über 260 Betten und beschäftigt ca. 380 Mitarbeiter.

-Endoprothetik
-Kniechirurgie
-Schulter-, Ellenbogenchirurgie
-Handchirurgie
-Plastische und Ästhetische Chirurgie
-Fuß- und Spunggelenkchirurgie
-Kinderorthopädie
-Konservative Orthopädie
-Wirbelsäulenchirurgie
-Sporttraumatologie
-Sportmedizin
-Schmerzmedizin

Dirk Burghaus

Vorstand Sportklinik Hellersen

Beruflicher Werdegang:

Bank

-Ausbildung zum Bankkaufmann/ Studium zum Bankfachwirt
-mehrjährige Kreditbetreuung von Mittelständlern, Großkunden und risikobehafteten Unternehmen
-Mit 26 Jahren jüngster Prokurist einer deutschen Großbank

Unternehmensberater
-Beteiligung an einer renommierten Unternehmensberatungsgesellschaft
-Gründung und Etablierung einer eigenen Beratungsgesellschaft

Schwerpunkte
-Turnaroundmanagement
-Erstellung von Sanierungs- und Businessplänen
-Aufbau von Kommunikationssystemen zwischen Kunde und Bank
-Strategieberatung
-Unternehmensnachfolge
-Unternehmensverkäufe auf Käufer- und Verkäuferseite

Unternehmer
-Gründer, Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung eines international aufgestellten Unternehmens mit über 25 Standorten
-Diverse Beteiligungen und Leitungsfunktionen an mehreren mittelständischen Unternehmen

Vortragstätigkeit
Keynote Speaker, Vorträge und Seminare zu den Bereichen:
-Unternehmensnachfolge
-Turnaroundmanagement
-Controlling
-Vertriebsaufbau
-Mitarbeitermotivation
-Kommunikation mit Banken

Sportklinik Hellersen

Paulmannshöher Straße 17
58515 Lüdenscheid

02351 945-0

02351 945-2364

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Sportklinik Hellersen finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

(Foto: christoph meinschäfer FOTOGRAFIE)

(Foto: christoph meinschäfer FOTOGRAFIE)

Weitere Insights der Branche Attraktivste Arbeitgeber im Revier

Borussia Dortmund: Schwarzgelbes Netzwerken
Attraktivste Arbeitgeber 12.07.2023

Borussia Dortmund: Schwarzgelbes Netzwerken

Das BVBBusinessNetzwerk feiert sein einjähriges Bestehen.

Hugo Schneider: Bock auf Bau
Attraktivste Arbeitgeber 18.04.2023

Hugo Schneider: Bock auf Bau

Erstmalig in der fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte der Hugo Schneider GmbH wird eine junge Frau zur Stahl- und Betonbauerin ausgebildet. Mit...

HEITKAMP Unternehmensgruppe: Unsere Welt. Unsere Baustelle.
Abbruchunternehmen 13.04.2023

HEITKAMP Unternehmensgruppe: Unsere Welt. Unsere Baustelle.

Mit erfrischenden Ideen und einer Unternehmenskultur, die von Innovationsgeist geprägt ist, hat die HEITKAMP Unternehmensgruppe die Zukunft im Blick: „Gedanklich...

ENTEGRO: Photovoltaik in der Industrie
Attraktivste Arbeitgeber 23.03.2023

ENTEGRO: Photovoltaik in der Industrie

ENTEGRO entwickelt für Unternehmen Photovoltaik-Anlagen-Konzepte.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*