Der Name Stiegler steht für Zuverlässigkeit und Flexibilität. Seit Georg Stiegler Senior 1973 einen Vertrieb für Isolierstoffe gründete, hat sich das Unternehmen rasant weiterentwickelt. Heute leiten zusätzlich auch die beiden Söhne, Georg und Christian Stiegler und Frank Weber die Geschicke des Unternehmens. „Wir haben uns im Laufe der Jahrzehnte auf alle Arten von Arbeiten im Bereich des Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz spezialisiert“, erläutert Christian Stiegler, „damit können wir unseren Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen von Anfang bis zum Ende des Projektes die optimale Begleitung bieten.“ Insbesondere die immer höheren bauaufsichtlichen Anforderungen für Gebäude spielen eine große Rolle. Dies erfordert eine hohe Expertise im Bereich des baulichen Brandschutzes. „Wir bieten moderne Systeme und lösungsorientierte Ansätze für den baulichen Brandschutz, insbesondere für Kabel, Rohr- und Lüftungsleitungen sowie auch Bauteile und Geräte“, ergänzt Georg Stiegler, „hierbei kommt es auf den gezielten Einsatz innovativer Baustoffe an, welche heute für sicheres und nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnen.“ Dank eigener Blechbearbeitungsanlagen kann Stiegler auch Sonderanfertigungen passgenau liefern. Diese Individualleistungen sind beispielsweise beim Kaminbau, bei großen Schiffsverlade-Anlagen oder Ofenverkleidungen im Industriebereich gefragt.
Wärme- und Kälteschutz stehen für Nachhaltigkeit
Die Stiegler GmbH mit ihren 65 Mitarbeitern an insgesamt drei Standorten – zwei davon in Siegen, einer in Köln-Pulheim – ist nicht nur der größte Brandschutz-Anbieter in Südwestfalen, sondern kümmert sich auch um die Bereitstellung der dazugehörigen Zulassungs- und Prüfunterlagen in den Bauvorhaben. Insbesondere bei größeren und komplexen Projekten ist die Expertise von Stiegler gefragt. Bisher konnten stolze 21.286 Bauvorhaben verwirklicht werden. Georg Stiegler Senior: „Mit gezieltem Wärmeschutz erreichen wir für unsere Kunden, dass sie bis zu 80 Prozent ihrer Energie-Kosten einsparen können. Damit reduzieren wir den Verbrauch von wertvollen Ressourcen und verbessern ihren CO²-Fußabdruck. Im Bereich des Kälteschutzes setzen wir verstärkt auf geschlossenzellige Dämmstoffe, die ein besonders wirtschaftliches Betreiben von klima- und kälteproduzierenden Anlagen ermöglichen.“ Im Hause Stiegler selbst sind schon die ersten elektrischen Firmenfahrzeuge im Fuhrpark. In der Region blickt Stiegler auf einige beeindruckende Referenzprojekte. Mittlerweile wird zwar gut 80 Prozent des Umsatzes außerhalb eines 50-Kilometer-Radius von Siegen generiert, doch es gibt auch hier markante Beispiele. Angefangen vom Apollo-Theater über die City-Galerie bis hin zur Siegener Universität reichen die Projekte mit Beteiligung von Stiegler. Bundesweit war das Unternehmen unter anderem in großen Arenen, Messehallen, Flughafengebäuden und in der Industrie tätig. Sogar in Afghanistan und Australien hat man sich schon die Siegener Expertise geholt. Kälte, Wärme und Brände gibt es schließlich überall.
Daniela Prüter | redaktion@regiomanager.de
Georg Stiegler
Marienborner Straße 22-24
57074 Siegen
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Georg Stiegler finden Sie HIER
Teilen: