
Parallelwelten: Unmöglich? Unmöglich!
Sei Liverpool, nicht Barça, fordert Simone Harland.
Sei Liverpool, nicht Barça, fordert Simone Harland.
Unternehmensvorstände ohne Frauen – ein No-Go, meint Simone Harland.
Altersdiskriminierung im Betrieb ist an der Tagesordnung, meint Simone Harland.
Vorgesetzte müssen erkennen, dass gute Mitarbeiter das A und O jedes Unternehmens sind, meint Simone Harland.
Die meisten Betriebe haben aufgrund der DSGVO ein Datenschutz-Management eingeführt. Nun liegt es an der verantwortlichen Stelle, dieses Management-System laufend...
Gerechtigkeit im Betrieb ist eine Utopie, meint Simone Harland.
Bereits seit vielen Jahren bildet Benjamin Richter als IT-Spezialist und geprüfter Trainer bundesweit Datenschutzbeauftragte aus. Hierbei war er unter anderem...
Freundlichkeit erleichtert das Leben und macht (alle) glücklicher, findet Simone Harland.
Das digitale Zeitalter verschlafen? Besser nicht, meint Simone Harland.
Die Mitarbeiter zur Mehrarbeit zu bewegen, ohne ihr Gehalt zu erhöhen, ist der Traum vieler Vorgesetzter. Wie dies zu schaffen...
Manche Personengruppen sollten von Meetings im Unternehmen besser ausgeschlossen werden, meint Simone Harland
Nur wenige können es sich leisten, den Dresscode im Unternehmen zu ignorieren, weiß Simone Harland.
Warum immer nach Neuem streben, wenn das Alte doch so schön ist, fragt sich Simone Harland.
Geschäftsreisen können Spaß machen, manche Begleiterscheinungen jedoch nicht, findet Simone Harland.
Die Autokorrektur trennt in der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen die Spreu vom Weizen, findet Simone Harland. Doch manchmal...
Sich selbst zu optimieren, ist in der heutigen Zeit eine ständige Aufgabe. Übrigens auch am Arbeitsplatz, meint Simone Harland.
Wissenschaftler erweitern die Liste der menschlichen Emotionen. Simone Harland beschreibt, warum das Führungskräfte vor neue Herausforderungen stellt.
Julia Dombrowski denkt über bedauerliche und überfällige Abschiede nach. Manchmal ist es eben Zeit zu gehen.
Julia Dombrowski fragt sich, wie viele Führungskräfte sich als Büropflanze tarnen, um nicht in den Urlaub zu müssen.
Julia Dombrowski entschlüsselt Codes wie „brb“, „OoO“ und „PEBKAC“ – falls Sie nicht schon längst Büro sprechen.
Julia Dombrowski zweifelt an Männergesundheit durch Betrinken. Gibt es trotzdem bald Betriebstheken?
Julia Dombrowski beschäftigt sich mit kognitiven Dissonanzen und dem Umstand, dass wir uns gern die Welt schönreden.
Julia Dombrowski ist beeindruckt davon, mit welch ungenierter Nicht-Beeindruckbarkeit viele durchs Leben gehen.
Julia Dombrowski fragt sich, warum Menschen sehenden Auges auf gefühlte Wahrheiten hereinfallen.
Gibt es bald Corporate Influencer für alle Branchen?
Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten