Produktion in Südwestfalen

WISSENSTRANSFER AUF NEUEN WEGEN

IFU goes digital. Institut für Umformtechnik nutzt neue Bildungsformate: www.ifu-online.de/seminare-2021.

Neue Seminartechnik im Einsatz

Wenn ein Unternehmen die Veränderung im Namen trägt, dann ist es das Institut für Umformtechnik in Lüdenscheid. Ähnliche Gedanken werden den neuen Mann an der Spitze des IFU, Dipl.-Ing. Hans-Joachim Waibel, umgetrieben haben, als er zum 01.09.2020 die Geschäftsführung am renommierten An-Institut der Fachhochschule Südwestfalen antrat.

Der Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung in der südwestfälischen Stanz-, Biege- und Umformtechnik griff sich gleich den größten „Brocken“ mit Innovationsbedarf aus dem IFU-Portfolio heraus: die Digitalisierung der Weiterbildungsangebote. Sozusagen „Homeschooling“ für Seminarteilnehmer. Bis dato wurden IFU-Veranstaltungen in Präsenz abgehalten. Doch es war nicht allein die Pandemie, die Hans-Joachim Waibel bewog, die Seminarformate zu verändern: „Als ich anfing, habe ich zuerst die Technik in den Seminarräumen mit Flachbildschirmen und Kameras aufgerüstet, u.a. um Hybridveranstaltungen anzubieten.“

Als es dann im Dezember wieder in den Lockdown ging, stellte Waibel das Seminarprogramm auf online um. „Klingt einfacher, als es war“, gibt er zu, schließlich knüpften sich viele Fragen an diese Umstellung: von der Auswahl einer geeigneten Konferenzplattform über die Umstellung der Seminarformate und Unterlagen bis hin zur Suche nach Referenten mit Erfahrung in der digitalisierten Erwachsenenbildung. „Haben wir aber geschafft“, zieht der 57-Jährige stolz sein Fazit. „Das digitale Seminarangebot wird gut angenommen. Aktuell bitten wir die Unternehmen in einer Online-Umfrage, uns ihre Themen und Vorstellungen mitzuteilen, damit wir unser Programm darauf zuschneiden können.“

Die übrigen Standbeine des IFU hat Waibel ebenso auf dem Schirm wie die Seminarwelt. Labor und Technikum unterstützen regionale Mittelständler mit fundierten Analysen und Qualitätsprüfungen. Das Ausbildungszentrum qualifiziert jährlich zehn bis zwölf Kandidaten für die Festanstellung in einem Unternehmen der Schraubenindustrie; ein Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels. Last, but not least entwickelt und vermarktet das IFU in Kooperation mit einem Spezialhersteller Messautomaten deutschlandweit inklusive Aftersales-Service.

Waibel hat auch den Außenauftritt des IFU einer Veränderung unterzogen: neues Logo, neue Identität, neue Website. „Die Unternehmen sollen auf den ersten Blick sehen, dass sich etwas verändert hat.“ Das Bewährte sei an Bord geblieben, betont er, die Kompetenz im Bereich Labor und Analyse, die Nähe zu Forschung und Entwicklung. Doch die Geschichte des IFU werde neu erzählt: spannend, zukunftsgewandt und weiter, immer weiter.

Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft

Lutherstraße 13
58507 Lüdenscheid

02351 106420-6

02351 106420-1

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Behind the scene – Produktion der neuen Seminar-Teaser

Weitere Insights der Branche Produktion in Südwestfalen

Schnelle und akkreditierte Werkstoffprüfung
Produktion 26.03.2025

Schnelle und akkreditierte Werkstoffprüfung

Wenn’s schnell gehen muss, kommt das Team vom Lüdenscheider Metall Labor persönlich vorbei und holt die Proben ab. Die regionale...

Sondermaschinen für starke Leistung
Maschinenbau 25.03.2025

Sondermaschinen für starke Leistung

Optitek steht für maßgeschneiderte Lösungen in der Produktionsautomatisierung und hat sich durch Flexibilität und Innovationskraft einen Namen gemacht. „Unsere Kunden...

Präzision in Holz
Industrieverpackung 24.03.2025

Präzision in Holz

Individuelle Lösungen, hohe Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit – dafür steht die Hubert Schulte GmbH. Seit über 70 Jahren produziert das...

Profis für perfekte Profile
Metallbe- und -verarbeiter 20.03.2025

Profis für perfekte Profile

Etwa 20.000 Tonnen kaltgewalzte Spezialprofile verlassen jedes Jahr das Firmengelände der HERMANUSSEN Metallverarbeitung GmbH in Werl. Gegründet 1972, hat sich...

Zuverlässigkeit trifft auf Innovation
Metallbe- und -verarbeiter 20.03.2025

Zuverlässigkeit trifft auf Innovation

Man stelle sich ein modernes Frühstück vor: Frisch gebackenes Brot aus einer hochmodernen Traditionsbäckerei, fruchtige Marmelade in makellosen Gläsern und...

Umfangreiche Serviceleistungen in vielen Bereichen des Werkzeugbaus
Produktion 20.03.2025

Umfangreiche Serviceleistungen in vielen Bereichen des Werkzeugbaus

Von Automobilindustrie über Elektrotechnik, von Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik: Egal, in welcher Branche Sie tätig sind – Ebel Werkzeugbau...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*