
Stemick Hallen: Die Hallenbau-Manufaktur
Stemick Hallen ist auf maßgeschneiderte Stahlhallen spezialisiert.
Insgesamt 35 Mitarbeiter sind in den Bereichen Planung, Vertrieb, Werkstatt und Montage für das Familienunternehmen tätig. Zurzeit gilt es meistens, etwa drei bis vier Baustellen zeitgleich zu betreuen. „Damit ist der Betrieb gut ausgelastet“, freut sich Günther Stock, der das Unternehmen nach Hagen Stock in der dritten Generation führt. Etwa 1.800 bis 2.500 Tonnen Stahl werden jährlich verarbeitet.
Die Wurzeln des Stahlbaubetriebs liegen in Wickede: Hier gründete Günther Stock sen. das Unternehmen im Jahr 1949. Erst in den 1960er-Jahren wurde der Unternehmensstandort in die nicht weit entfernte Ortschaft Voßwinkel verlegt, wo das 3.500 Quadratmeter große Firmengrundstück ideale Bedingungen bietet. Hier befinden sich die Arbeitsplätze der hochqualifizierten Techniker und Ingenieure, die nach den Vorstellungen der Kunden moderne Hallen entwerfen, sowie die 2.600 Quadratmeter große Werkhalle, in der Stahlelemente und Bleche für die Montage vorbereitet werden.
Neben dem Neubau von Industrie- und Gewerbehallen, Kranhallen, Überdachungen, Fahrzeughallen und Ausstellungsgebäuden sowie Bürogebäuden und Sporthallen kümmert sich das Team um Günther Stock zunehmend auch um Aus- und Umbauten bestehender Gebäude. „Ein sich entwickelnder Geschäftsbereich ist die energetische Sanierung und Instandsetzung älterer Hallenkomplexe“, schildert Günther Stock. Die Firma Möhling mit Sitz in Altena ist nur einer von vielen Auftraggebern, der auf die Sanierungskompetenz der Voßwinkeler vertraute und 3.000 Quadratmeter Hallenfläche auf Vordermann bringen ließ.
In enger Abstimmung mit dem Kunden findet die EDV-gestützte Statik und Konstruktionsplanung bei Stock durch hochqualifizierte Techniker und Ingenieure statt. Zu den größeren Bauvorhaben, die der Betrieb zuletzt in der Region realisierte, gehören der Campus der Stadtwerke in Arnsberg, ein Hangar auf dem Flugplatz Arnsberg-Menden sowie den Neubau einer 5000 m² Lager- und Produktionshalle für die Firma Westhoff Stahlservice im Gewerbegebiet Höingen. Aber auch über die Grenzen Südwestfalens hinaus sind die Leistungen der Stahlbauer gefragt: So baute die Firma Stock einen repräsentativen Showroom für den Automobilhersteller Mazda am Dortmunder Phönixsee und eine neue Lagerhalle in Nottuln auf 4.500 Quadratmeter Grundfläche.
Wenn der Bekanntheitsgrad seiner Firma im Jahr 2016 noch weiter steigt – Günther Stock hätte nichts dagegen. Mit dem erst kürzlich modernisierten Maschinenpark und dem motivierten Team aus Technikern, Bauingenieuren, Schweiß-Fachkräften und Konstruktionsmechanikern sieht er sich bestens gerüstet für weitere (Groß-)Projekte.
Auch die derzeit drei Auszubildenden werden ihrem Kenntnisstand entsprechend in den Hallenbau integriert. Die Rekrutierung von talentierten Nachwuchskräften soll 2016 noch stärker in den Fokus der Voßwinkeler rücken: „Die Zahl der Bewerber lässt nach“, bedauert Günther Stock. „Dabei ist das Berufsbild des Konstruktionsmechanikers so anspruchsvoll wie abwechslungsreich.“ Was die Fortführung des Familienbetriebs angeht, so scheinen die Weichen hingegen bereits gestellt: Günther Stocks Kinder studieren Bau-Ingenieurwesen beziehungsweise Betriebswirtschaftslehre, bringen also beste Voraussetzungen für einen Einstieg in den elterlichen Betrieb mit.
Jetzt STARKER PARTNER werden und alle Premiumvorteile genießen!
Interessante Branchennews
Stemick Hallen: Die Hallenbau-Manufaktur
Stemick Hallen ist auf maßgeschneiderte Stahlhallen spezialisiert.
Hugo Schneider: Bock auf Bau
Erstmalig in der fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte der Hugo Schneider GmbH wird eine junge Frau zur Stahl- und Betonbauerin ausgebildet. Mit...
J. Lehde: Lehde mitten in der digitalen Transformation
Nach Digitalisierung von einzelnen Arbeitsbereichen und datengetriebener Automatisierung von Maschinenprozessen ist für die J. Lehde GmbH – Spezialist für die...
Depenbrock: Starker Teamgeist, starker Erfolg!
Die Stemweder Depenbrock Gruppe ist als erfolgreiches mittelständisches Bauunternehmen seit vielen Jahren einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region.
Vom Kleinunternehmen zu einer der größten Baufirmen des Landes
Depenbrock hat seine Wurzeln in Minden-Lübbecke.
Weitere Dienstleister anfragen
Büro & Arbeitswelt
Digital
Immobilien (Ausführung)
Immobilien (Dienstleistungen)
Immobilien (Technik)
Marketing/Vertrieb
Mobilität & Logistik
Produktion
Sonder-Themen
Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten